Werbung

Region |


Nachricht vom 23.02.2010    

Arbeit des DRK bei Einführungs-Seminar vermittelt

17 Rotkreuzler haben jetzt das Rotkreuz-Einführungsseminar in Elkenroth besucht. Der umfangreiche Stoff wurde von den Seminarleitern anschaulich vermittelt.

Elkenroth. Die "Gründung von nationalen Hilfsgesellschaften für Verwundete im Krieg" und eine "internationale rechtsverbindliche Übereinkunft als Grundlage für die Gründung von Hilfsgesellschaften" - zwei fantastische Ideen, die Henry Dunant 1862 in seinem Buch "Erinnerung an Solferino" niederschrieb, nachdem er die Schrecken des Krieges auf einem Schlachtfeld gesehen hatte. In der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und den Genfer Abkommen leben diese Ideen bis heute fort. 17 Rotkreuzler aus dem Kreis betrachteten bei einem Lehrgang die Geschichte und die Funktion der weltweiten Bewegung, in der sie zwar das kleinste, aber keinesfalls ein unwichtiges Glied sind.
Das "Rotkreuz-Einführungsseminar" ist neben den Erste-Hilfe-Kursen Teil der Grundausbildung jedes aktiven Rotkreuz-Helfers.
Durch das Seminar soll der Teilnehmer seine Position in dieser gigantischen Bewegung erkennen, ihre Leit- und Grundsätze und Ziele verstehen. Von der Geschichte der Entstehung der Bewegung ausgehend lernt der Rotkreuzler die verschiedenen geografisch bedingten Ebenen des Roten Kreuzes kennen - das sind die internationale und nationale Ebene sowie die Arbeit der Landes- und Kreisverbände bis hin zu den Ortsvereinen. Auch die vielfältigen Bereiche, in denen das Rote Kreuz aktiv ist, sind Thema; neben dem Rettungsdienst sind das Katastrophenschutz, Sozial- und Jugendarbeit. Dabei kommt eine große Palette verschiedener Medien zum Einsatz. Den Seminarleitern Diana Schönfelder, Dieter Theis und Erik Hölper gelang es, den umfangreichen Stoff anschaulich zu vermitteln. Bei diesem Seminar nahmen Mitglieder der Rettungshundestaffel sowie der DRK-Bereitschaften Altenkirchen, Daaden, Elkenroth, Niederfischbach und Wehbach teil.
xxx
Foto: Bei einem "Rotkreuz-Einführungsseminar" in Elkenroth informierten sich DRK-Helfer über Entstehung, Aufbau und Aufgaben der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung - und darüber, wie sie darin mitwirken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Wilhelm Dörner starb im Alter von 108 Jahren

Lehrer a.D. Wilhelm Dörner aus Wissen ist im Alter von 108 Jahren gestorben. Er war der älteste Einwohner ...

"Phoenix-Foundation" gastiert in Hamm

Zum Hammer Musikwochenende der IGS kommt das rheinland-pfälzische Jugendjazzorchester "Phoenix Foundation" ...

Kabarett: Sammelfieber mit Frieda Braun

Zum vergnüglichen Kabarett mit der Sauerländerin Frieda Braun (Karin Berkenkopf) laden die Landfrauen ...

BBS-Schüler schnupperten Universitätsluft

Universitätsluft schnupperten jetzt Schülerinnen und Schüler der BBS Betzdorf/Kirchen. Möglich wird dies ...

Rudolf und Sofie Klein feiern Diamantene

Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am Mittwoch, 3. März, Rudolf und Sofie Klein aus Forst. ...

Dietmar Hock führt jetzt den TuS-Förderkreis

Neuer Vorsitzender beim Freundes- und Förderkreis des TuS "Germania" Bitzen ist Dietmar Hock. Er wurde ...

Werbung