Werbung

Region |


Nachricht vom 23.02.2010    

Wilhelm Dörner starb im Alter von 108 Jahren

Lehrer a.D. Wilhelm Dörner aus Wissen ist im Alter von 108 Jahren gestorben. Er war der älteste Einwohner des Landes Rheinland-Pfalz, des Kreises Altenkirchen und seiner Heimatgemeinde. Dörner hatte erst am 27. Januar seinen 108. Geburtstag gefeiert - wie immer mit viel Humor und Freude. Die Beisetzung ist am Donnerstag, 25. Februar, um 14 Uhr in Schönstein.

Wissen. Sein Markenzeichen war der erhobenen Zeigefinger des Lehrers - bis in das hohe Alter gehörte dies zu Wilhelm Dörner. Er starb im Alter von 108 Jahren im Seniorenheim St. Hildegard in Wissen. Viele Menschen trauern um den beliebten Lehrer, nicht nur drei Söhne mit ihren Partnerinnen, sechs Enkel und vier Urenkel.
Wilhelm Dörner, geboren an Kaiser Wilhelms Geburtstag, am 27. Januar 1902, war nicht nur Lehrer aus Leidenschaft. Er lebte gradlinig das den Menschen vor, an was der aus tiefster Überzeugung glaubte. Seine Geschichten aus den vergangenen Zeiten bleiben unvergesslich. Aber Wilhelm Dörner lebte nicht nur in der Vergangenheit, er war auch immer in das aktuelle Geschehen eingebunden. Dörner drängte sich nie in Mittelpunkt, sein Leben war und blieb bescheiden. Als Dorfschullehrer wirkte er in Altenkirchen im Jahr 1930 und später in der Volkschule Blickhauserhöhe.
Dörner war das älteste Mitglied des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) in Deutschland und des Weltlehrerverbandes. Als Dörner dem Verband vor mehr als 80 beitrat hieß er noch katholischer Lehrerverband. Dörner wurde als ältester Imker Europas an seinem Geburtstag geehrt. Dieses Hobby hatte er mit viel Liebe bis ins hohe Alter ausgeführt und viele junge Leute für die Bienenzucht begeistert.
Lehrer Wilhelm Dörner wird vielen Menschen fehlen - nicht nur mit seiner unnachahmlichen Art, die Dinge auf den Punkt zu bringen - auch mit seiner Weisheit und dem erhobenen Zeigefinger. Am Donnerstag, 25. Februar, beginnt die Beisetzung um 14 Uhr in der katholischen Kirche Schönstein, anschließend ist die Beisetzung auf dem Friedhof. (hw)
xxx
Wilhelm Dörner starb im Alter von 108 Jahren. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


"Phoenix-Foundation" gastiert in Hamm

Zum Hammer Musikwochenende der IGS kommt das rheinland-pfälzische Jugendjazzorchester "Phoenix Foundation" ...

Kabarett: Sammelfieber mit Frieda Braun

Zum vergnüglichen Kabarett mit der Sauerländerin Frieda Braun (Karin Berkenkopf) laden die Landfrauen ...

Infos für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Zum Informationsabend lädt der Hilfsdienst für Behinderte und ihre Angehörigen im Kreis Altenkirchen ...

Arbeit des DRK bei Einführungs-Seminar vermittelt

17 Rotkreuzler haben jetzt das Rotkreuz-Einführungsseminar in Elkenroth besucht. Der umfangreiche Stoff ...

Dietmar Hock führt jetzt den TuS-Förderkreis

Neuer Vorsitzender beim Freundes- und Förderkreis des TuS "Germania" Bitzen ist Dietmar Hock. Er wurde ...

"Wehenschreiber" ermöglicht ideale Überwachung

Neue Technik im Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen, die vor allem auch für Mehrlingsgeburten hilfreich ...

Werbung