Werbung

Kultur |


Nachricht vom 24.02.2010    

"Phoenix-Foundation" gastiert in Hamm

Zum Hammer Musikwochenende der IGS kommt das rheinland-pfälzische Jugendjazzorchester "Phoenix Foundation" am Samstag, 6. März.

HAMM. Beim zweitägigen musikalischen Hammer Wochenende gastiert am Samstag, 6. März, die bekannte Jazz-Formation "Phoenix Foundation" ab 18 Uhr in der Großsporthalle. Tags zuvor findet ab 18 Uhr an gleicher Stelle das Frühjahrskonzert der Bläserklassen 5 und 6 so wie des Chores der IGS Hamm statt. Musikalische Gäste werden an diesem Abend die Musiker des KID`s Orchesters des Musikkreises Holpe sein.
Nach den drei unvergessenen Konzerten der Barrelhouse-Jazzband mit der Big Band der Integrierten Gesamtschule Hamm gastiert mit "Phoenix Foundation" eine weitere weltweit bekannte Jazzband im Raiffeisengeburtsort. Peter Krämer, Leiter der IGS-Bläserklassen, spricht von einem musikalischen "Hammer". Er war es auch, der das Landesjugendjazzorchester Rheinland-Pfalz für ein Konzert in Hamm – teilweise mit seiner IGS-Big-Band begeistern konnte.
Ausschlaggebend hierfür waren persönliche Verbindungen von Peter Krämer zum Leiter der landesweiten Jazz-Formation, Frank Reichert. Beide musizierten jahrelang in der Landeslehrer-Big-Band Rheinland-Pfalz, dessen musikalischer Leiter Reichert ebenfalls war.
In der "Phoenix Foundation" spielen jazz, rock- und popbegeisterte Instrumentalisten. Klassischer Big-Band-Sound ist im Ensemble genauso angesagt wie Arrangements moderner und populärer Stilrichtungen. Gespielt wird in Bigband-Besetzung: 5 Saxophone, 4 Trompeten, 4 Posaunen, Piano, Baß, Gitarre, Schlagzeug, Percussion und Gesang. Musikalische Eigeninitiativen erweitern das Spektrum: Stücke, die die Mitglieder der Band einbringen, werden für die "Phoenix Foundation" arrangiert und ins Programm aufgenommen.
„Phoenix Foundation“ arbeitete bereits mit renommierten Musikern wie Wayne Bergeron, Lars Reichow, Peter Weniger, Dieter Glawischnig, Pe Werner, Lars Reichow, Greg Abate, Terell Stafford und Klaus Stötter zusammen.
Das Jazz-Ensemble hat als Botschafter das Land Rheinland-Pfalz bereits weltweit vertreten. So in Südafrika, Brasilien, Korea, Japan, USA und europäischen Ländern. Die vierte Besetzung von „Phoenix Foundation“, Vorgänger war die im Jahr 1979 gegründete Landesjugend-Bigband Rheinland-Pfalz, hat sich im Frühjahr 2008 aus Nachwuchsmusikerinnen und -musikern im Alter zwischen 18 und 21 Jahren neu formiert.
An die regelmäßigen Arbeitsphasen schließen sich öffentliche Auftritte an. Ziel der musikalischen Arbeit unter Leitung von Frank Reichert und einem aus erfahrenen Musikern und Pädagogen bestehenden Dozententeam ist die Förderung junger Talente, eventuell im Hinblick auf ein Musikstudium.
Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5 Euro; Schüler und Studenten zahlen nichts. Karten sind im Vorverkauf bei Peter Krämer, Hamm (Telefon: 02682/3548) und im IGS-Schulsekretariat (Telefon: 02682/953560) sowie an der Abendkasse erhältlich.
Eingeleitet wird das musikalische Hammer Wochenende am Freitag, 5. März, 18 Uhr, bei freiem Eintritt mit dem Frühjahrskonzert der Bläserklassen 5 und 6 sowie des Chores der IGS Hamm und den Gastmusikern des KID`s Orchesters Holpe, ebenfalls in der Großsporthalle. An beiden Tagen ist für Essen und Trinken gesorgt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Kabarett: Sammelfieber mit Frieda Braun

Zum vergnüglichen Kabarett mit der Sauerländerin Frieda Braun (Karin Berkenkopf) laden die Landfrauen ...

Infos für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Zum Informationsabend lädt der Hilfsdienst für Behinderte und ihre Angehörigen im Kreis Altenkirchen ...

Kulturwerk will Industriekultur erhalten

Wissen mit dem Kulturwerk ist seit der Eröffnungsveranstaltung bundesweit bekannt geworden. Die Halle ...

Wilhelm Dörner starb im Alter von 108 Jahren

Lehrer a.D. Wilhelm Dörner aus Wissen ist im Alter von 108 Jahren gestorben. Er war der älteste Einwohner ...

Arbeit des DRK bei Einführungs-Seminar vermittelt

17 Rotkreuzler haben jetzt das Rotkreuz-Einführungsseminar in Elkenroth besucht. Der umfangreiche Stoff ...

Dietmar Hock führt jetzt den TuS-Förderkreis

Neuer Vorsitzender beim Freundes- und Förderkreis des TuS "Germania" Bitzen ist Dietmar Hock. Er wurde ...

Werbung