Werbung

Nachricht vom 18.05.2019    

Schüler der Martin-Luther-Grundschule besuchten den BGV

Mehr zur Geschichte der eigenen Heimat erfahren – das ist sogar schon für Grundschüler von Interesse. Deswegen waren die vierten Klassen der Betzdorfer Martin-Luther-Grundschule zu Gast beim „Betzdorfer Geschichte e.V.“. Hier gab es unter anderem Abbildungen von den Betzdorfer Hauptgeschäftsstraßen von ganz früher zu bestaunen.

Die Klassen 4a, 4b und 4c der Betzdorfer Martin-Luther-Grundschule besuchten den „Betzdorfer Geschichte e.V.“. (Foto: BGV)

Betzdorf. Die Klassen 4a, 4b und 4c der Betzdorfer Martin-Luther-Grundschule besuchten jüngst den „Betzdorfer Geschichte e.V.“ in der Bismarckstraße. Die interessierten Schülerinnen und Schüler wollten von den Heimatfreunden näheres zur Geschichte der Stadt erfahren.

Besonders gespannt war man auf Vergleiche von „früher und heute“. Die Vorstandsmitglieder Heinz Stock und Karl-Heinz Brato zeigten den Viertklässlern anhand einer Präsentation Fotos aus den Anfängen der Fotografie, sowie Abbildungen von den Betzdorfer Hauptgeschäftsstraßen von einst und jetzt.

Die jungen „Historiker“ waren ein sehr aufmerksames Publikum und es wurden viele Fragen gestellt. Der PC konnte selbst bedient werden, einzelne Häuser waren auf einem Stadtplan anklickbar. Nach einer guten Stunde wurde der Unterricht im „Haus der Geschichte“ mit einem kleinen Rundgang fortgesetzt und die ausgestellten Exponate erläutert und bestaunt. Die Klassenlehrerinnen bedankten sich beim BGV-Vorsitzenden und versprachen, solch eine Geschichtsstunde bei Gelegenheit zu wiederholen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Tag der Berufs- und Studienorientierung an der IGS Hamm/Sieg

Nach dem gelungenen Start im Vorjahr fand an der IGS Hamm/Sieg in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Tag ...

Neuer Einsatzleitwagen des Kreises wurde offiziell in Dienst gestellt

Am Freitag, 17. Mai, trafen sich die Führungskräfte der freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Treffen der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus

Die Horhausener Senioren informierten sich beim jüngsten Treffen der Seniorenakademie über den Hegering ...

„Marktplatz“ Region Horhausen begeisterte mit „FrühlingsGlück“

Wieder ein großer Erfolg war die neunte „Horhausener FrühlingsGlück-Aktion“ der Initiative „Marktplatz“ ...

Langjährige Ratsarbeit in der Gemeinde Schürdt gewürdigt

Während der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Schürdt in der Grillhütte würdigte der Erste Beigeordnete ...

Wäller Tour Bärenkopp als schönster Wanderweg nominiert

Die Fachzeitschrift Wandermagazin sucht "Deutschlands schönsten Wanderweg 2019" und die Wäller Tour Bärenkopp ...

Werbung