Werbung

Nachricht vom 18.05.2019    

Leichtathletik-Team der IGS Hamm/Sieg erfolgreich

Das gemischte Leichtathletik-Team der IGS Hamm/Sieg gewann den regionalen Vorentscheid in Bad Marienberg mit großem Vorsprung. Das Team setzte sich gegen fünf weitere Schulen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz durch.

Das erfolgreiche Team der IGS Hamm/Sieg: Tanja Braun, Soundie Mulitze, Marinus Viana-Rodriguez, Kimi Wolf, Lisa Gehrsitz, Betreuer Noel Schuller und Sportlehrer Max Hitzel (hintere Reihe v.l.n.r.), Liam Salentyn, Til Niederhausen, Philip Schupp, Jonas Fuhrmann (vordere Reihe v.l.n.r.). Foto und Bericht: Max Hitzel

Bad Marienberg / Hamm/Sieg. Beim Turnier (dem regionalen Vorentscheid) in Bad Marienberg sicherte sich das gemischte Leichtathletik-Team der IGS Hamm/Sieg, bestehend aus Jungen und Mädchen, mit großem Vorsprung den Sieg. In der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2008 bis 2006) setzte sich das Team gegen fünf weitere Schulen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz durch.

In den vier ersten Disziplinen des Mannschaftswettbewerbs (Hochsprung, 50 Meter-Lauf, Ballwurf, Weitsprung) belegten Sportler der IGS Hamm/Sieg jeweils den ersten Platz und konnten durch ihre Punkte einen komfortablen Vorsprung ausbauen. Im 800 Meter-Lauf und der abschließenden Staffel musste man kein Risiko mehr eingehen und konnte den Sieg sicher nach Hause bringen.

In der nächsten Runde trifft das Team nun in Koblenz auf die weiteren Sieger der Vorentscheide.

--
PM IGS Hamm/Sieg | Foto und Bericht: Max Hitzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Heimat/en – Ankunft in Rheinland-Pfalz: Der Mann hinter der Kamera

Der Fotojournalist Herbert Piel sprach am Freitagabend, 17. Mai, im Rahmen seiner Ausstellung „Heimat/en ...

Die Dokumentation „Kleine Germanen“ läuft im Cinexx

Die Kinder der neuen Nazis: Die Dokumentation "Kleine Germanen" zeigt, wie es ist, in einer rechtsextremen ...

Ford Model A Oldtimer gesucht – Großes Treffen am Technikmuseum Freudenberg

Nach dem großen Erfolg des ersten Ford Model A Oldtimertreffens im vergangenen Jahr wird es auch 2019 ...

Rücktritt des Wehrleiters der VG Altenkirchen zeigt mehrere „Baustellen“ auf

Ralf Schwarzbach, amtierender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen, hat zum 1. September dieses ...

Restaurant El Palacio bedankt sich für freundlichen Empfang

Ein freundlicher Empfang in der Siegstadt, die Akzeptanz bei den Einwohnern, zwei Brüder als erfahrene ...

Treffen der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus

Die Horhausener Senioren informierten sich beim jüngsten Treffen der Seniorenakademie über den Hegering ...

Werbung