Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2010    

Infos für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Zum Informationsabend lädt der Hilfsdienst für Behinderte und ihre Angehörigen im Kreis Altenkirchen (Hiba) ein. "Ambulante Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen" ist das Thema des Abend am 10. März im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen.

Wissen. Über die Ansätze, Grundlagen und den Ausbau ambulanter Dienste für Menschen mit psychischen Erkrankungen informiert der Hilfsdienst für Behinderte (HIBA) am Mittwoch, 10. März, ab 19.30 Uhr im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde in Wissen.
Unterstützende Dienste für Kinder und Jugendliche sind bereits ein selbstverständlicher Standard, der sich bei Hilfen für Menschen mit Behinderungen ebenfalls mehr und mehr durchsetzt. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen stecken diese ambulanten, „aufsuchenden“ Hilfen allerdings noch in den Kinderschuhen.
Ein Meilenstein in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen war der Aufbau einer psychiatrischen Abteilung und der Institutsambulanz im St.-Antonius-Krankenhaus in Wissen. Von dort können Hilfen in die Region hinaus aufgebaut werden.
Ebenfalls gibt es die Anerkennung dieses Bedarfs in der regionalen Politik, der Verwaltung und den Institutionen der Wohlfahrt. Am 10. März soll nun darüber informiert und diskutiert werden, wie ambulante Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen gestaltet und ausgebaut werden können. Als Referenten und Diskussionspartner werden Doris Lindlohr (Psychiatriekoordinatorin des Kreises Altenkirchen), Manfred Glasner (Mitarbeiter des Sozialdienstes im St.-Antonius-Krankenhaus in Wissen) und Christoph Weller (Beratungsstelle des Hiba) informieren und mit fachlichem Rat zur Verfügung stehen. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Menschen mit Behinderungen, die zur Teilnahme an diesem Abend Hilfen im Sinne der Barrierefreiheit benötigen, können sich vorher bei der Geschäftsstelle des Hiba e.V. unter der Telefonnummer 02742/4967 oder per E-Mail an HIBA@HIBAeV-AK.de anmelden.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Kulturwerk will Industriekultur erhalten

Wissen mit dem Kulturwerk ist seit der Eröffnungsveranstaltung bundesweit bekannt geworden. Die Halle ...

Ein erlebnisreiches Cello-Wochenende

Das Cello-Wochenende der Kreismusikschule Altenkirchen war wieder ein voller Erfolg. Im tief verschneiten ...

Freveltat an Christusfigur in Mudersbach aufgeklärt

Die Freveltat an der Chritusfigur am 1. März vergangenen Jahres in Mudersbach ist aufgeklärt. Damals ...

Kabarett: Sammelfieber mit Frieda Braun

Zum vergnüglichen Kabarett mit der Sauerländerin Frieda Braun (Karin Berkenkopf) laden die Landfrauen ...

"Phoenix-Foundation" gastiert in Hamm

Zum Hammer Musikwochenende der IGS kommt das rheinland-pfälzische Jugendjazzorchester "Phoenix Foundation" ...

Wilhelm Dörner starb im Alter von 108 Jahren

Lehrer a.D. Wilhelm Dörner aus Wissen ist im Alter von 108 Jahren gestorben. Er war der älteste Einwohner ...

Werbung