Werbung

Nachricht vom 19.05.2019    

Die Dokumentation „Kleine Germanen“ läuft im Cinexx

Die Kinder der neuen Nazis: Die Dokumentation "Kleine Germanen" zeigt, wie es ist, in einer rechtsextremen Familie aufzuwachsen. Gezeigt wird der Film am Donnerstag, 23. Mai um 19.30 Uhr im Cinexx in Hachenburg. Mit anschließender Diskussionsrunde.

Filmplakat: PR (Cinexx Hachenburg)

Hachenburg. Auf eindrucksvolle und klug reflektierte Weise erzählt der Dokumentarfilm Kleine Germanen von Frank Geiger und Mohammad Farokhmanesh von Kindern und Jugendlichen, die in einem rechten, neonazistischen Umfeld aufwachsen.

Ein wichtiger und zugleich unbequemer Film, der zum Nachdenken und Diskutieren über den aktuellen Zustand und die Entwicklungsrichtung unseres Landes anregt. Prädikat: Besonders wertvoll.

Liebevoll behütet wächst die kleine Elsa auf – wichtigste Bezugsperson: ihr Opa, mit dem sie so gerne Soldat gespielt hat. Doch nun blickt sie zurück auf ihre Kindheit, die vor allem auf Hass und Lügen fußte und versucht zu verstehen, was diese Art von Erziehung aus ihr und ihren eigenen Kindern gemacht hat. In animierten Bildern bildet Elsas ergreifende Lebensgeschichte einen der beiden Erzählstränge des Films. Parallel dazu zeigen die Filmemacher dokumentarische, real gefilmte Gegenwartsbilder verschiedener Aspekte rechtsextrem ideologisierter Erziehung.

Kleine Germanen versucht mit seinem ungewöhnlichen Mix aus Dokumentar- und Animationsfilm Licht auf ein sonst kaum beachtetes Problem unserer Gesellschaft zu werfen: Kinder, die nach dogmatischen Prinzipien erzogen werden, deren Leben von Misstrauen und Abneigung gegen alle, die anders sind, bestimmt wird und für die Fremdenfeindlichkeit und Homophobie keine Tabus sondern Normalität darstellen. Dabei blickt der Film über die traditionellen Strukturen rechter Gruppierungen hinaus. Kleine Germanen konfrontiert die Betrachter*innen mit Protagonisten aus einem Teil unserer Mittelstandsgesellschaft, der immer stärker von rechtpopulistischen Strömungen geprägt ist und deren Kinder im Geist einer demokratiefeindlichen Welt erzogen werden.



Kleine Germanen läuft am Donnerstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr, im Cinexx Hachenburg als Teil der Filmreihe gegen Rechtsextremismus "Nie Wieder!". Eintritt 5 Euro.

Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es ein Publikumsgespräch. Für die Diskussion stehen zur Verfügung: Tabea Rößner, MdB, die GRÜNEN, Hendrik Hering, MdL, SPD, Johannes Kempf, CDU und Dennis Sturm, FDP. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Ford Model A Oldtimer gesucht – Großes Treffen am Technikmuseum Freudenberg

Nach dem großen Erfolg des ersten Ford Model A Oldtimertreffens im vergangenen Jahr wird es auch 2019 ...

C1 der JSG Wisserland gewinnt ihr letztes Auswärtsspiel

In Mülheim-Kärlich erwartete die JSG Wisserland eine hochmotivierte Heimmannschaft, die noch im Abstiegskampf ...

Marienthaler Forum: Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Zeitgeschichte

Mit einem Blick auf ein halbes Jahrhundert Zeitgeschichte gab das Marienthaler Forum einen Rückblick ...

Heimat/en – Ankunft in Rheinland-Pfalz: Der Mann hinter der Kamera

Der Fotojournalist Herbert Piel sprach am Freitagabend, 17. Mai, im Rahmen seiner Ausstellung „Heimat/en ...

Leichtathletik-Team der IGS Hamm/Sieg erfolgreich

Das gemischte Leichtathletik-Team der IGS Hamm/Sieg gewann den regionalen Vorentscheid in Bad Marienberg ...

Rücktritt des Wehrleiters der VG Altenkirchen zeigt mehrere „Baustellen“ auf

Ralf Schwarzbach, amtierender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen, hat zum 1. September dieses ...

Werbung