Werbung

Nachricht vom 19.05.2019    

Grünes Abitur: 20 Anwärter bestehen Jägerprüfung

20 Anwärter – darunter 4 Frauen – haben nach einem Jahr Ausbildung die Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen bestanden und dürfen sich ab jetzt Jungjäger nennen. Geprüft wurde in einer Schießprüfung sowie in einem schriftlichen und mündlich-praktischen Teil, in dem Kenntnisse der Wildtierarten, Wildbiologie und Naturschutz gefordert waren. Weitere Prüfungsthemen waren der Jagdbetrieb, das Jagdhundewesen, Wildbrethygiene, Wildschadensverhütung, Land- und Waldbau sowie Jagdrecht.

20 Anwärter haben die Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen bestanden. (Foto: KG AK LJV-RLP)

Bitzen. Die feierliche Überreichung der Jägerbriefe an die Absolventen wurde eingeleitet vom Kreisjagdmeister Franz Kick, dem in seinen Worten an die frisch gebackenen Jäger die Waidgerechtigkeit sehr am Herzen lag. Anständiges Verhalten gegenüber Mensch und Tier, so Kick, sollte immer die Handlungsleitlinie der Jägersein. Er bedankte sich auch bei der Prüfungskommission und den Mentoren.

Ebenfalls Glückwünsche zur bestandenen Prüfung überbrachte der Kreisgruppenvorsitzende des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz, Dr. Heiner Nöllgen. Er freute sich, dass die neuen Jungjäger im Verband organisiert sind und hob die Vorteile der Mitgliedschaft im LJV-RLP hervor, unter anderem die Möglichkeit zur Teilnahme an vielfältigen Seminar- und Lehrgangsangeboten zur Weiterbildung. Dr. Nöllgen wünschte den Jungjägern viel Waidmannsheil und allzeit guten Anblick.

Der Kreisbeigeordneter Günter Knautz, in Vertretung des Landrates des Landkreises Altenkirchen, freute sich über die erfolgreiche Prüfung,gratulierte und hob in seiner Rede die wichtige gesellschaftliche Aufgabe der Jäger hervor, gerade in diesen Zeiten, wo große Wildschäden an der Tagesordnung sind. Anschließend übergab Günter Knautz gemeinsam mit Franz Kick jedem Jungjäger die Urkunde und den Jägerbrief.



Bestanden haben: Daniel Bender, Kirchen; Markus Cera, Waldbröl; Elias Gäfgen, Fluterschen; Gudrun Graß, Waldbröl; Martin Gründer, Hemmelzen; Alexander Horst, Altenkirchen; Saskia Kirschbaum, Waldbröl; Dennis Knaus, Waldbröl; Bernd Langenbach, Schutzbach; Simon Leitner, Niederfischbach; Nikolaus Massong, Waldbröl; Monika Medeyros-Mendez, Windeck; Daniel Müller, Weitefeld; Luisa Müller, Weitefeld; Falk Oberhoff, Reichshof; Christian Schramm, Molzhain; Christian Stühn, Weitefeld; Christian Theis, Kirchen; Michael Wagner, Wallmenroth; Markus Bay, Weyerbusch.

Die Bläsergruppe des Hegerings Hamm gab dem ganzen Ablauf einen eindrucksvollen jagdmusikalischen Rahmen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Ein Moment der Stille: "Licht der Erinnerung" bietet Trost und Zuversicht

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. lädt zur Gedenkfeier "Licht der Erinnerung" ein. Gemeinsam soll Raum ...

Adventslos mit Herz: Wie der Lions Club Westerwald regionale Projekte fördert

Beim Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt standen Adventslose im Mittelpunkt. Der Lions Club Westerwald ...

Verkehrsunfall in Etzbach: Drei Verletzte und Verdacht auf Drogenkonsum

Am Abend des Mittwochs (12. November 2025) kam es an der Einmündung der B 62 und der Rother Straße in ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: Leichtkraftradfahrer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (12. November 2025) kam es auf der Bundesstraße 62 bei Etzbach zu einem ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Hamm sucht Hundeführer-Nachwuchs

Die Facheinheit RHOT (Rettungshunde/Ortungstechnik) der Freiwilligen Feuerwehr Hamm sucht neue Mitglieder ...

Dorfmuseum in Limbach überzeugt mit bemerkenswerter Ausstellung

Das Dorfmuseum in Limbach im Westerwald überzeugt mit einer bemerkenswerten Ausstellung alter Gebrauchsgegenstände, ...

Kommt ein hauptamtlicher Kreisfeuerwehrinspekteur?

Nachdem der ehemalige Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Dietmar Urrigshardt am 27. November 2018 verabschiedet ...

Verbandsgemeinde Hamm/Sieg ehrte verdiente Kommunalpolitiker

50 Jahre aktive Kommunalarbeit von Wolf Dieter Stuhlmann in Etzbach war Höhepunkt der Ehrungen langjährig ...

Marienthaler Forum: Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Zeitgeschichte

Mit einem Blick auf ein halbes Jahrhundert Zeitgeschichte gab das Marienthaler Forum einen Rückblick ...

C1 der JSG Wisserland gewinnt ihr letztes Auswärtsspiel

In Mülheim-Kärlich erwartete die JSG Wisserland eine hochmotivierte Heimmannschaft, die noch im Abstiegskampf ...

Werbung