Werbung

Nachricht vom 19.05.2019    

Dorfmuseum in Limbach überzeugt mit bemerkenswerter Ausstellung

Das Dorfmuseum in Limbach im Westerwald überzeugt mit einer bemerkenswerten Ausstellung alter Gebrauchsgegenstände, Fotos und Dokumente der Zeitgeschichte. Mehr als 1.650 Exponate zeugen vom Leben der Westerwälder in den früheren Jahren. In der Scheune kann man die alte fahrbare Handlöschpumpe mit Holzwagenrädern der früheren Dorffeuerwehr besichtigen. Im Dachgeschoss des Museums befindet sich eine Ausstellung heimischer Wildtiere und Vögel. Bei freiem Eintritt ist das Museum täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Fotos: GRI

Limbach / Hachenburger Westerwald. „Das müsst ihr euch unbedingt ansehen!“ Nach diesem Insidertipp eines Einheimischen machten wir uns auf nach Limbach im Westerwald ins dortige Dorfmuseum. Denn Limbach, ein kleiner Ort in der Verbandsgemeinde Hachenburg mit etwas mehr als 400 Einwohnern, hat in Eigenregie eine 1770 errichtete Dorfscheune umgebaut und als Dorfmuseum eingerichtet. Und falls man erwartet, dass das nichts Besonderes ist, dann müssen wir diesem energisch widersprechen. Denn statt möblierten Zimmern aus alter Bauernzeit fanden wir eine immense Ansammlung alter Gebrauchsgegenstände, Fotos und Dokumente der Zeitgeschichte vor.

Schon beim Betreten des Dorfmuseums waren wir erstaunt von der Vielfalt der Ausstellungsstücke. Mehr als 1.650 Exponate zeugen vom Leben der Westerwälder in den früheren Jahren. Bereits im Flur wird man mit einer Fotoausstellung alter Fotos an die früheren Zeiten des Ortes und des Westerwaldes erinnert. Vom Flur aus betritt man die Scheune, in der sogar die fahrbare Handlöschpumpe auf Holzwagenrädern der früheren Dorffeuerwehr ausgestellt ist. In den Räumen des Museums und in den Museumsflächen, die sich auf drei Ebenen erstrecken, sind die Ausstellungsstücke nach Art der früheren Verwendung sortiert. Und um den nachhaltigen Eindruck noch zu verstärken, befindet sich im Dachgeschoss eine Ausstellung heimischer Wildtiere und Vögel. Die nachfolgenden Fotos sollen einen kleinen Überblick über die Exponate der Ausstellung geben.



Täglich bei freiem Eintritt geöffnet, Spenden willkommen

Das Dorfmuseum Limbach ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Für die Unterhaltung des Museums wird jedoch um eine freiwillige Spende in Höhe von 50 Cent pro Person gebeten. Die Adresse des Dorfmuseums ist: 57629 Limbach, Bornstube 4a (GRI)


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Dorfmuseum in Limbach überzeugt mit bemerkenswerter Ausstellung


Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Markt in Flammersfeld lädt zum Stöbern und Genießen ein

ANZEIGE | Am Samstag, 29. November 2025, öffnen die Westerwald-Werkstätten in Flammersfeld ihre Türen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Weitere Artikel


Kommt ein hauptamtlicher Kreisfeuerwehrinspekteur?

Nachdem der ehemalige Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Dietmar Urrigshardt am 27. November 2018 verabschiedet ...

Infonachmittag zum Thema „kommunale Jugendarbeit“

Mit Blick auf die kommende Legislatur lud die Wählergruppe Bürger für Katzwinkel–Elkhausen e.V. alle ...

FVR-Kreisdialog im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Informationen, Meinungsaustausch und Anregungen standen im Mittelpunkt: In Betzdorf-Bruche trafen sich ...

Feuerwehr Hamm sucht Hundeführer-Nachwuchs

Die Facheinheit RHOT (Rettungshunde/Ortungstechnik) der Freiwilligen Feuerwehr Hamm sucht neue Mitglieder ...

Grünes Abitur: 20 Anwärter bestehen Jägerprüfung

20 Anwärter – darunter 4 Frauen – haben nach einem Jahr Ausbildung die Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen ...

Verbandsgemeinde Hamm/Sieg ehrte verdiente Kommunalpolitiker

50 Jahre aktive Kommunalarbeit von Wolf Dieter Stuhlmann in Etzbach war Höhepunkt der Ehrungen langjährig ...

Werbung