Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2010    

Ein erlebnisreiches Cello-Wochenende

Das Cello-Wochenende der Kreismusikschule Altenkirchen war wieder ein voller Erfolg. Im tief verschneiten Bad Marienberg waren Cello und Rodel gut.

Kreis Altenkirchen. Alle Jahre wieder treffen sich irgendwo im Westerwald die Celloschülerinnen und -schüler der Kreismusikschule Altenkirchen zum gemeinsamen Cello-Wochenende, diesmal während der jecken Tage im Tiefschnee in Bad Marienberg. Cello und Rodel gut konnten vermeldet werden.
Morgens die Celli ausgepackt und von Vivaldi bis Metallica alles gespielt, was die Noten hergaben, nachmittags den Schal fester gebunden und sich den Schneehang hinunter gestürzt. Die 25 "Cello-Kids" zwischen 8 und 19 Jahren hatten sich wochenlang mit ihren Lehrerinnen Cornelia Hilberath und Imke Frobeen auf diese tollen drei Tage vorbereitet. Sie hatten ihre Stimmen geübt und auch schon mal in kleineren Gruppen gemeinsam ausprobiert.
Gleichermaßen beeindruckend für Teilnehmer und Zuhörer war dann das Zusammenspiel in großen Ensembles von 13 - 27 Cellisten und Cellistinnen: Von feinen, barocken Akkordtupfern bis zu rockigen Bass-Grooves entlockten die Jugendlichen ihren Instrumenten erstaunlich viele Klangfarben und wussten ihr Publikum beim Abschlusskonzert in der DJH Bad Marienberg zu begeistern.
Noch zweimal tritt das Cello-Ensemble der Kreismusikschule mit diesem Programm auf: Am Samstag, 27. Februar 18 Uhr, gestaltet es den Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Eitorf mit.
Am Sonntag, 28. Februar, um 16 Uhr wirkt es mit beim Zweigstellenkonzert der Musikschule in Kirchen, Saal der freikirchlichen Gemeinde in der Austraße. Der Eintritt ist frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Freveltat an Christusfigur in Mudersbach aufgeklärt

Die Freveltat an der Chritusfigur am 1. März vergangenen Jahres in Mudersbach ist aufgeklärt. Damals ...

Arbeitsmarkt: Hoffnungsvolle Entwicklung

Trotz des langen und harten Winters ist die Zahl der Arbeitslosen im den Kreisen Altenkirchen und Neuwied ...

Wieder Rauschgift-Fahndung im AK-Land

Eine weitere Rauschgiftrazzia hat am Donnerstag, 25. Februar, im Kreis Altenkirchen stattgefunden. Insgesamt ...

Kulturwerk will Industriekultur erhalten

Wissen mit dem Kulturwerk ist seit der Eröffnungsveranstaltung bundesweit bekannt geworden. Die Halle ...

Infos für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Zum Informationsabend lädt der Hilfsdienst für Behinderte und ihre Angehörigen im Kreis Altenkirchen ...

Kabarett: Sammelfieber mit Frieda Braun

Zum vergnüglichen Kabarett mit der Sauerländerin Frieda Braun (Karin Berkenkopf) laden die Landfrauen ...

Werbung