Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Beeindruckendes Raiffeisen-Bild offiziell übergeben

Vier Meter hoch und milde lächelnd blickt Friedrich Wilhelm Raiffeisen auf die Besucher des Hammer Kulturhauses herunter: Schon seit Ende März hängt das Porträt dort, jetzt wurde es offiziell der Ortsgemeinde Hamm übereignet. Der Vorsitzende der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, Dr. Ralf Kölbach, übergab das Werk.

Vier Meter hoch und milde lächelnd blickt Friedrich Wilhelm Raiffeisen auf die Besucher des Hammer Kulturhauses herunter: (von links) Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, Dr. Ralf Kölbach und Gabriele Kugelmeier von der Raiffeisen-Gesellschaft sowie Bürgermeister Dietmar Henrich. (Foto: Verbandsgemeinde Hamm/Patt)

Hamm. Schon seit Ende März hängt es im Kulturhaus in Hamm an der Sieg, erstaunt und erfreut die Besucher gleichermaßen: das riesige Raiffeisen-Porträt eines ungenannten Künstlers. Nun aber wurde es auch offiziell der Ortsgemeinde Hamm übereignet.

Der Vorsitzende der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, Dr. Ralf Kölbach, übergab das Gemälde im Kulturhaus. Bürgermeister Dietmar Henrich und Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen nahmen das Geschenk dankend entgegen.

Das vier Meter hohe Gemälde wurde vom Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken in Berlin in Auftrag gegeben und gestiftet. Es stammt von einem ungenannten Künstler und ist eine der wenigen modernen Darstellungen des Genossenschaftsgründers: Einmal nicht in Schwarz gekleidet und ausnahmsweise milde lächelnd blickt Raiffeisen auf die Besucher des Kulturhauses herunter – ein allein schon aufgrund der Größe beeindruckender Anblick, besonders für diejenigen, die die „gute Stube von Hamm“ erstmals betreten. Mittelfristig soll das Porträt – ursprünglich ein Graffito – seinen Platz im Umfeld des Deutschen Raiffeisen-Museums finden. (PM)






Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Leipziger Thomasorganist spielt in Marienstatt bei Hachenburg

ANZEIGE | Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Basilika der Abteikirche ...

Weitere Artikel


Informationsfahrt: MdB Bleck lud nach Berlin ein

Der heimische AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck hatte für Mitte Mai zur politischen Informationsfahrt ...

Langjährige Ratsarbeit: Dieter Tiefenau und Dirk Jamann geehrt

Dieter Tiefenau und Dirk Jamann wurden für ihr ehrenamtliches Engagement in der jüngsten Sitzung des ...

Chorfestival in Worms: Kausener Sänger jetzt Konzertchor

Mit der Urkunde „Konzertchor“ kamen am Samstag (18. Mai) die Sänger des Männergesangvereins (MGV) „Zufriedenheit“ ...

Wissener SV erfolgreich in den Niederlanden

Am vergangenen Wochenende (18./19. Mai) nahm der Wissener Schützenverein (SV) erfolgreich mit einer Mannschaft ...

FVR-Kreisdialog im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Informationen, Meinungsaustausch und Anregungen standen im Mittelpunkt: In Betzdorf-Bruche trafen sich ...

Infonachmittag zum Thema „kommunale Jugendarbeit“

Mit Blick auf die kommende Legislatur lud die Wählergruppe Bürger für Katzwinkel–Elkhausen e.V. alle ...

Werbung