Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Chorfestival in Worms: Kausener Sänger jetzt Konzertchor

Mit der Urkunde „Konzertchor“ kamen am Samstag (18. Mai) die Sänger des Männergesangvereins (MGV) „Zufriedenheit“ Kausen aus Worms in den Westerwald zurück. Beim „Candoro – Chorfestival des Leistungssingens“ gab es für die Westerwälder zwei Mal die Wertung „Sehr gut“ und zwei Mal „Gut“. Erster Gratulant war der Präsident des rheinland-pfälzischen Chorverbandes, Karl Wolff aus Birnbach. Das nächste Ziel ist nun der Meisterchor-Titel.

Der Männergesangvereins (MGV) „Zufriedenheit“ Kausen ist jetzt Konzertchor. (Foto: Verein)

Worms/Kausen. Mit der Urkunde „Konzertchor“ kamen am Samstag (18.Mai) die Sänger des Männergesangvereins (MGV) „Zufriedenheit“ Kausen aus Worms in den Westerwald zurück. In der Domstadt am Rhein hatten sie in diesem Jahr als einziger Chor aus dem Kreis Altenkirchen am „Candoro – Chorfestival des Leistungssingens“ des Chorverbandes Rheinland-Pfalz teilgenommen. Unterstützt von zahlreichen Partnerinnen konnten sie nach ihren Liedvorträgen und vor allem bei der Siegerehrung großen Applaus einheimsen. Erster Gratulant war der Präsident des rheinland-pfälzischen Chorverbandes, Karl Wolff aus Birnbach. Nachdem die Kausener im letzten Jahr in Wirges die erste Stufe beim Meisterchorsingen erreichten, schafften sie jetzt Stufe 2 und können sich in den nächsten Jahren nun um Stufe 3 und den Meisterchor-Titel bewerben.

Bestnoten für Kausener Sänger
Im Rahmen des Wettbewerbs sangen die 35 Kausener Sänger unter Leitung von Susanne Eitelberg zunächst das Volkslied „Mein Mädchen“ von Christian Siegler. Es folgte „Maria Lassu“ des zeitgenössischen italienischen Komponisten Bepi de Marzi, das höchste Konzentration erfordert. Aus der Barockzeit stammt der Auftragschor „Ave Regina coelorum“ von Antoni Lotti, das der MGV Zufriedenheit in einer Bearbeitung von Willi Kastenholz präsentierte. Beendet wurde der 15-minütige Vortrag mit dem lothringischen Volkslied „O du schöner Rosengarten“ in der Fassung von Kurt Lissmann. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Michael Rinscheid, Attendorn, Jürgen Faßbender aus Limburg und Gerd Zellmann vom Hessischen Sängerbund, bewertete den Gesang der Kausener mit zwei Mal „Sehr gut“ und zwei Mal „Gut“.



Wormser Erfolg wurde gefeiert
Vereinsvorsitzender Ulrich Hüsch bewertete den Auftritt in Worms als „grandiose Leistung“, für den sich die intensive Probenarbeit der letzten Monate gelohnt hat. Hüsch hofft, dass der MGV Kausen sich nun noch weiterentwickelt. Am Sonntag stand dann aber erst einmal das Feiern an. Gemeinsam mit dem Musikverein Kausen trafen sich Sänger, Partnerinnen und die Musiker zu einer fröhlichen Party im Pfarr- und Gemeindezentrum. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Tennisabteilung des WSN lud zum Schnuppertag ein

Spiel und Spaß für große und kleine Kinder gab es beim Schnuppertag der Tennisabteilung der Wiedbachtaler ...

Hundhausen und Müller: Gemeinsam die Kreise Altenkirchen und Siegen-Wittgenstein voranbringen

Einen Besuch bei Andreas Müller, Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, unternahm jetzt ...

Neue Informationstafel am Barbaraturm in Malberg

Nachdem im letzten Jahr am Barbaraturm eine Panoramatafel mit Erläuterungen in Westrichtung angebracht ...

Langjährige Ratsarbeit: Dieter Tiefenau und Dirk Jamann geehrt

Dieter Tiefenau und Dirk Jamann wurden für ihr ehrenamtliches Engagement in der jüngsten Sitzung des ...

Informationsfahrt: MdB Bleck lud nach Berlin ein

Der heimische AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck hatte für Mitte Mai zur politischen Informationsfahrt ...

Beeindruckendes Raiffeisen-Bild offiziell übergeben

Vier Meter hoch und milde lächelnd blickt Friedrich Wilhelm Raiffeisen auf die Besucher des Hammer Kulturhauses ...

Werbung