Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Hundhausen und Müller: Gemeinsam die Kreise Altenkirchen und Siegen-Wittgenstein voranbringen

Einen Besuch bei Andreas Müller, Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, unternahm jetzt SPD-Landratskandidat Andreas Hundhausen, um sich mit ihm über aktuelle Entwicklungen in der Region auszutauschen und eine mögliche künftige Zusammenarbeit zu stärken. Als mögliches gemeinsames Arbeitsfeld zeige sich hier insbesondere die medizinische Versorgung.

SPD-Landratskandidat Andreas Hundhausen und Andreas Müller, Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein (Foto: SPD AK)

Kreis Altenkirchen/Siegen. Müller betonte laut Pressemitteilung im Rückblick auf seine eigene Wahl mit 31 Jahren zum Landrat am 15. Juni 2014, dass das Lebensalter für ein kommunalpolitisches Wahlamt nicht ausschlaggebend sei: „Wichtiger sind vielmehr Kompetenzen im sozialen Bereich,wie Kommunikations- und Organisationsfähigkeit oder Durchsetzungsvermögen. Der Landrat ist kein Einzelkämpfer, sondern Teil einer Mannschaft, was Teamgeist und Motivationsfähigkeit erfordert.“

Hundhausen, der sich am 26. Mai um den Chefposten im Altenkirchener Kreishaus bewirbt, stimmte dem zu: „Als Stadtbürgermeister von Kirchen durfte ich die Erfahrung machen, wie wichtig es ist, wesentliche Gesichtspunkte eines Problems zu erfassen und abzuwägen. Mit über 50 Beschäftigten in den drei städtischen Kindertagesstätten und über 15 Bauhofarbeitern weiß ich um die Bedeutung der Beratung und des Zuhörens. Hierzu gehört auch, mit Kritik umgehen zu können.“

Einig waren sich Hundhausen und Müller auch beim Thema der interkommunalen Zusammenarbeit, denn sie stärke die Leistungsfähigkeit, mache die Kommunen fit für den Wettbewerb und spare Kosten ein. Als mögliches gemeinsames Arbeitsfeld zeige sich hier insbesondere die medizinische Versorgung. Während der Landkreis Altenkirchen einen großen Bedarf an Hausärzten zu verzeichnen habe, wolle die Universität Siegen mit ihrem Modellprojekt „Medizin neu denken“ dazu beitragen, die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum zu verbessern. Hundhausen: „Hier drängt sich eine Kooperation des Landkreises mit der Hochschule geradezu auf. Daher müssen wir alles daransetzen, einen noch intensiveren Dialog mit der Uni zu suchen. Die Uni Siegen könnte in Sachen Ärztemangel für den Landkreis Altenkirchen zu einem echten Glücksgriff werden.“



Landratskandidat Hundhausen sicherte zu, im Falle seiner Wahl zum Landrat den Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen beiden Nachbarkreisen forcieren zu wollen. Das gelte selbstverständlich auch für die anderen benachbarten Landkreise. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Dialog über Beruf und Ehrenamt im Kreis Altenkirchen

Nach der Blaulichtkonferenz in Betzdorf trafen sich Innenminister Michael Ebling, MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

Politiker besuchen Tierheim Karibu: Herausforderungen im Fokus

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber haben das Tierheim ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Weitere Artikel


Neue Informationstafel am Barbaraturm in Malberg

Nachdem im letzten Jahr am Barbaraturm eine Panoramatafel mit Erläuterungen in Westrichtung angebracht ...

Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Kirchen übten gemeinsam

Zu einer gemeinsamen Übung trafen sich jetzt die Aktiven der Feuerwehr Kirchen und die Jugendfeuerwehr. ...

Tabellenkalkulation: Crashkurs bei der Kreisvolkshochschule

Einen Schnelleinstieg in die die Tabellenkalkulation mit Excel bietet der aktuelle Crashkurs der Kreisvolkshochschule ...

Tennisabteilung des WSN lud zum Schnuppertag ein

Spiel und Spaß für große und kleine Kinder gab es beim Schnuppertag der Tennisabteilung der Wiedbachtaler ...

Chorfestival in Worms: Kausener Sänger jetzt Konzertchor

Mit der Urkunde „Konzertchor“ kamen am Samstag (18. Mai) die Sänger des Männergesangvereins (MGV) „Zufriedenheit“ ...

Langjährige Ratsarbeit: Dieter Tiefenau und Dirk Jamann geehrt

Dieter Tiefenau und Dirk Jamann wurden für ihr ehrenamtliches Engagement in der jüngsten Sitzung des ...

Werbung