Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

„FREI-RAUM“ in der Landjugendakademie: Kunstforum Westerwald stellt aus

Eine Fülle von Öl- und Aquarellbildern wird ebenso zu sehen sein wie Tonplastiken, Holz- und Drahtskulpturen in der Ausstellung „FREI-RAUM“ in der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen. Das Kunstforum Westerwald, eine Vereinigung von Künstlern verschiedener Kunstrichtungen aus dem gesamten Westerwald, stellt dort ab August aus. Die ausstellenden Künstler, die sich zu einer Vorbereitungsveranstaltung in der Landjugendakademie trafen, werden bei der Vernissage am 18. August alle anwesend sein und zum Gespräch zur Verfügung stehen.

Die Künstler der Ausstellung „FREI-RAUM“ trafen sich zur Vorbereitung in der Evangelischen Landjugendakademie. (Foto: Bernd Häbel)

Altenkirchen. Das Kunstforum Westerwald, eine Vereinigung von Künstlern verschiedener Kunstrichtungen aus dem gesamten Westerwald, möchte einmal mehr das besondere Ambiente und die guten Ausstellungsmöglichkeiten der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen für die zentrale Jahresausstellung nutzen. Die Vernissage wird am 18. August um 15.30 mit fast 20 Ausstellern verschiedener Kunstrichtungen stattfinden. Eine Fülle von Öl- und Aquarellbildern wird ebenso zu sehen sein wie Tonplastiken, Holz- und Drahtskulpturen. Die Ausstellung trägt den Titel „FREI-RAUM“.

Die ausstellenden Künstler, die sich zu einer Vorbereitungsveranstaltung in der Landjugendakademie trafen, werden bei der Vernissage alle anwesend sein und zum Gespräch zur Verfügung stehen. Die Laudatio wird Manfred Glassner halten, Werner Jung wird mit seiner Gesangspartnerin für den musikalischen Teil sorgen. Der Vorsitzemde des Kunstforums Westerwald, Friedhelm Zöllner, sagt zum Vorhaben: „Wir sind der Akademie und insbesondere Helga Seelbach sehr dankbar, dass wir die für Ausstellungen so in besonderem Maße geeigneten Räumlichkeiten und den hervorragenden Service hier nutzen können. Altenkirchen ist ein spezifischer Ort für Kunstausstellungen, weil das Publikum hier an derartigen Veranstaltungen besonders interessiert ist. Wir freuen uns sehr, dass unsere Mitglieder, also Künstler aus dem gesamten Westerwald, sich hier präsentieren“.



Die Ausstellung wird bis zum 18. Oktober während der Geschäftszeiten der Landjugendakademie zu besuchen sein. Auf Wunsch steht der Leiter des Kunstforums Westerwald, Friedhelm Zöllner, für Führungen bereit (Tel.: Tel. 02686 640). (PM)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Autofreier Sonntag lockte tausende ins Wiedtal

Der autofreie Sonntag auf der L255 quer durch das Wiedtal lockt in jedem Jahr tausende Radfahrer, Inliner ...

Landratswahl 2019: Peter Enders (CDU) im Interview

Am 31. August geht Landrat Michael Lieber in den Ruhestand. Um seine Nachfolge bewerben sich Dr. Peter ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics in Wallmenroth

Es war wieder Zeit für eine Taekwondo Gürtelprüfung in der Wallmenrother Sporthalle. Unter Ausschluss ...

CDU-Vorschlag: Landkreis soll „Smarte LandRegion" werden

Geht es nach der heimischen CDU, soll sich der Landkreis Altenkirchen für das Modellvorhaben „Smarte ...

Der Bismarckturm: Wahrzeichen der Stadt Altenkirchen

Auf dem Johannisberg, in 282 Metern Höhe, steht das Wahrzeichen der Kreisstadt Altenkirchen, der Bismarckturm, ...

Eintauchen in die Welt der Universität

Zum dritten Mal hat sich der Schlossplatz in eine kleine Stadt aus Zelten verwandelt. Es reihte sich ...

Werbung