Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Autofreier Sonntag lockte tausende ins Wiedtal

Der autofreie Sonntag auf der L255 quer durch das Wiedtal lockt in jedem Jahr tausende Radfahrer, Inliner und Fußgänger zur Teilnahme. So auch am vergangenen Sonntag (19. Mai). Bei bestem Wetter erlebten hunderte den „Startschuss“ in Seifen (Kreis Altenkirchen). Von hier aus ging es über Oberlahr, Peterslahr und Burglahr in den Kreis Neuwied.

Der Start in Seifen. Fotos: kkö

Region. Der vergangene Sonntag (19. Mai) stand im Wiedtal wieder im Zeichen der Fahrrad- und Inlinefahrer. Bei bestem Wetter schickten der erste Beigeordnete der VG Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, Der Bürgermeister der VG Puderbach, Volker Mendel sowie der Ortsbürgermeister von Seifen, Martin Weingarten hunderte Radler auf die Strecke. Der Shuttle Bus hatte, aufgrund der starken Nachfrage Verspätung, so dass immer kleine Gruppen losfuhren. Die L 269 über Döttesfeld und die Kreuzung mit der Bundesstraße B 256 wurde durch Kräfte der Feuerwehren und der Polizei gesperrt.

Auf der gesamten Strecke, rund 50 Kilometer, hatten die Teilnehmer die Gelegenheit die vielfachen Angebote wie den Bikeservice oder auch Verpflegung, oft durch ortsansässige Vereine organisiert, zu nutzen. Da sich das Wetter in diesem Jahr von seiner guten Seite zeigte, es war weder zu heiß oder zu kalt noch regnete es, wurde die Strecke im Verlauf des Tages immer voller. In den Orten, durch die die Strecke führt, hatten die Feuerwehren und die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes die Streckensperrung übernommen. Die DRKler standen ebenfalls bereit um bei kleinen Unfällen Hilfe leisten zu können.

In Waldbreitbach hatte das Polizeipräsidium Koblenz erstmals das Infomobil bereitgestellt. Hier suchten die Beamten das Gespräch mit den Radlern. Zahlreiche Fragen bezogen sich auf den Umgang mit Elektrofahrrädern und Pedelecs. Natürlich waren auch die altbekannten Attraktionen mit dabei. So zeigten in Hausen die Traktorfreunde ihre „alten Schätze“. Unterwegs hatten viele Gastronomen die Biergärten geöffnet oder einfach eine Außengastronomie errichtet, was beides zum Verweilen und Erholen einlud. Da es keine vorgeschriebene Strecke gibt konnte jeder, entsprechend seinen Fähigkeiten und Lust, teilnehmen. Im gesamten Bereich der Wied und den angrenzenden Gegenden waren den ganzen Tag über Radfahrer, darunter auch Familien, zu sehen. Auch den jüngsten machte diese Veranstaltung sichtlich Spaß, was zeigt, dass die Organisatoren mit dem Konzept richtig liegen. Vor allem muss niemand die gesamte Strecke bewältigen, sondern kann unterwegs in den Shuttle Bus umsteigen oder eine andere Strecke nutzen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Rainer Düngen, war um 10 Uhr, ebenfalls per Pedes, in Seifen eingetroffen und konnte so pünktlich starten. Er hatte den Vorteil, dass er den ersten Teil seiner Strecke nur bergab fahren musste. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Landratswahl 2019: Peter Enders (CDU) im Interview

Am 31. August geht Landrat Michael Lieber in den Ruhestand. Um seine Nachfolge bewerben sich Dr. Peter ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics in Wallmenroth

Es war wieder Zeit für eine Taekwondo Gürtelprüfung in der Wallmenrother Sporthalle. Unter Ausschluss ...

Feuerwehrfest in Kirchen für die ganze Familie

Das alljährliche Feuerwehrfest der Feuerwehr Kirchen findet in diesem Jahr am 2. Juni ab 11 Uhr am Feuerwehrhaus ...

„FREI-RAUM“ in der Landjugendakademie: Kunstforum Westerwald stellt aus

Eine Fülle von Öl- und Aquarellbildern wird ebenso zu sehen sein wie Tonplastiken, Holz- und Drahtskulpturen ...

CDU-Vorschlag: Landkreis soll „Smarte LandRegion" werden

Geht es nach der heimischen CDU, soll sich der Landkreis Altenkirchen für das Modellvorhaben „Smarte ...

Der Bismarckturm: Wahrzeichen der Stadt Altenkirchen

Auf dem Johannisberg, in 282 Metern Höhe, steht das Wahrzeichen der Kreisstadt Altenkirchen, der Bismarckturm, ...

Werbung