Werbung

Region |


Nachricht vom 26.02.2010    

An der BBS: Unsere Freiheit und der Hindukusch

Ob unsere Freiheit am Hindukusch verteidigt wird, unter anderem darüber diskutierten Schüler der BBS jetzt mit Oberleutnant Dennis Liebenthal, einem Jugendoffizier der Bundeswehr. Ein Seminar, das gute Impulse für den Ethik- und Sozialkundeunterricht gab.

Wissen. Im Rahmen eines von Oberleutnant und Jugendoffizier Dennis Liebenthal geleiteten Seminars beschäftigten sich jetzt Schülerinnen und Schüler verschiedener Vollzeit- und Teilzeitklassen (BF2, HBF, BOS 1, BSVW 08) der Berufsbildenden Schule Wissen insbesondere mit den ethischen und politischen Aspekten weltweiter Bundeswehreinsätze. In Arbeitsgruppen recherchierten die Schüler im Internet Hintergründe zu aktuellen Fragen rund um Auslandseinsätze der Bundeswehr, die sie dann präsentierten und in der anschließenden Diskussion mit dem Jugendoffizier kritisch reflektierten. Besonderes Interesse zeigten die Schüler angesichts aktueller Pressemeldungen verständlicherweise am Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. Oberleutnant Liebenthal beantwortete sehr offen und differenziert die zahlreichen Fragen der Schüler. In einer teils lebhaft geführten Debatte wurde am Beispiel Afghanistan der Frage nachgegangen, inwiefern Frieden durch Waffen geschaffen werden kann. Aber auch die Problematik der Wehrgerechtigkeit wurde thematisiert und aktuelle Berichte über Menschenrechtsverletzungen in der Bundeswehr angesprochen. Am Ende des Schultages waren sich alle Beteiligten des Schülerseminars darin einig, dass diese Veranstaltung den Ethik- und Sozialkundeunterricht inhaltlich und methodisch bereichert hat.
xxx
Foto: Jugendoffizier Liebenthal im Gespräch mit einer Schülerarbeitsgruppe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Weitere Artikel


Schulbusbegleiter an der Hauptschule ausgebildet

Es geht um mehr Sicherheit in der Schülerbeförderung, aber auch um mehr Attraktivität. 14 Jugendliche ...

Grundschule sammelte für Erdbebenopfer

Eine tolle Sache: Kinder, Eltern und Lehrkörper der Franziskus-Grundschule in Wissen sammelten für die ...

Wilde Verfolgungsjagd in Betzdorf

Spektakuläre Verfolgungsjagd: Gleich mehrere Streifenwagen mussten am Freitagabend in Betzdorf eingreifen, ...

Kulturwerk will Industriekultur erhalten

Wissen mit dem Kulturwerk ist seit der Eröffnungsveranstaltung bundesweit bekannt geworden. Die Halle ...

Infos für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Zum Informationsabend lädt der Hilfsdienst für Behinderte und ihre Angehörigen im Kreis Altenkirchen ...

Kabarett: Sammelfieber mit Frieda Braun

Zum vergnüglichen Kabarett mit der Sauerländerin Frieda Braun (Karin Berkenkopf) laden die Landfrauen ...

Werbung