Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Mehr als 20.000 Menschen kamen – nächstes Wissener Stadtfest im Jahr 2023

Es war ein Wochenende wie aus dem Bilderbuch: 50 Jahre Stadt Wissen, 50 Jahre Städtepartnerschaft sowie 10 kulturWERkwissen. Stadtbürgermeister Berno Neuhoff bedankte sich bei allen, die mitgewirkt und mitgefeiert haben: "Es war ein tolles Fest. Die Stimmung und das Wetter waren super, die Menschen heiter und ausgelassen. Das ist das Schönste."

Geschätzt 20.000 Besucher lockte das erste Wissener Stadtfest anlässlich 50 Jahre Stadt Wissen an. Die Rathausstraße war so voll wie noch nie in Ihrer langen Geschichte. (Foto: P.J. Steinke)

Wissen. Neuhoff weiter: "Ich danke den über 150 Vereinen, den sechs Schulen, Firmen und Händlern aus Wissen, die sich als eine große Familie an diesem Wochenende mit Freude präsentiert haben." Neuhoff freute sich über den vollen Einsatz. "Die Menschen haben sich vorbildlich für ihre Stadt eingesetzt und Wissen modern und traditionell zugleich präsentiert: Moderner Schul- und Wirtschaftsstandort und viel Engagement und Herzblut im Ehrenamt."

Ältere Wissener hätten ihn angesprochen und gesagt, es sei das größte Fest in der 50-jährigen Geschichte der Stadt Wissen gewesen. Man sei froh und stolz. Das 1. Wissener Stadtfest am Samstagnachmittag und Sonntag lockte schätzungsweise mehr als 20.000 Besucher in die Siegstadt Wissen. Es war richtig, so Neuhoff, einen externen Profi damit zu beauftragen und das Marketing in Richtung Siegerland, Rhein-Sieg und bis ins Oberbergische auszudehnen, um Gäste anzulocken. "Ich habe mit vielen gesprochen, die erstmals in Wissen waren und die Qualität des Stadtfestes und das Niveau gut fanden. Wir verfügen jetzt über ein Konzept für Logistik, Sicherheit, Strom, Toiletten und Bühnen."



Ein solches Fest könne man aber nur alle paar Jahre organisieren. Ein neues Stadtfest werde es seitens der Stadt erst 2023 geben, wenn hoffentlich die Rathausstraße fertig umgebaut ist. Im nächsten Jahr wird es am 12. und 13. September den zweiten Westerwälder Bauernmarkt mit Weinfest auf dem Kirchplatz geben. City-Manager Ulrich Noss ergänzt: "Wir werden als Stadt zusammen mit dem Treffpunkt Wissen und vielen Akteuren besprechen und festlegen, wie wir die Qualität von Veranstaltungen insgesamt verbessern können, uns arbeitsteilig im nächsten Jahr als Stadt präsentieren, unser Image verbessern und Menschen in die Stadt Wissen locken." Das werde auch in den neuen Gremien der Stadt besprochen. (PM)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Mehr als 20.000 Menschen kamen – nächstes Wissener Stadtfest im Jahr 2023

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Einbrecher entwenden in Helmenzen E-Bikes aus Garage

Helmenzen. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigten die bislang unbekannten Täter ein Fenster und verschafften sich so ...

Musikverein Scheuerfeld spielt am 22. April in Betzdorf

Scheuerfeld. Der Musikverein Scheuerfeld (MVS) ist wieder da. Am 22. April findet ein weiteres Konzert nach der Pandemie ...

Altenkirchen: Unfallverursacher erlitt Zusammenbruch während Unfallaufnahme

Altenkirchen. Ein 41 Jahre alter Fahrer eines Pkw befuhr die B 256 aus Richtung Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Neuwied. ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen ruft "Elterncafé" ins Leben

Birken-Honigsessen. Nun gibt es in der Kindertagesstätte (Kita) St. Elisabeth in Birken-Honigsessen einen neuen Ort der Begegnung. ...

Weitere Artikel


Schützenverein „Im Grunde“ hat eine neue Majestät

Oberirsen/Marenbach. Am Sonntag, 19. Mai, trafen sich die Schützen des Schützenvereins „Im Grunde“ Marenbach und zahlreiche ...

Erich-Kästner-Grundschule: Vorreiter bei Medienkompetenz und Begabtenförderung

Altenkirchen. Auf Einladung der Schulleitung besuchte der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer jetzt die Erich-Kästner-Grundschule ...

Sommerfreizeit: Mit dem CVJM geht es diesmal nach Bornholm

Betzdorf. Die diesjährige Freizeit des CVJM Betzdorf führt nach Bornholm. Vom 27. Juli bis zum 10. August ist die dänische ...

Feuerwehrfest in Kirchen für die ganze Familie

Kirchen. Zur Kinderbelustigung stehen in diesem Jahr eine Rollenrutsche und eine Hüpfburg zur Verfügung. Kleinkunst-Micha ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics in Wallmenroth

Wallmenroth. Das Prüfungsprogramm richtet sich an den Anforderungen der WT (World Taekwondo). Folgende Elemente des Taekwondo ...

Landratswahl 2019: Peter Enders (CDU) im Interview

Eichen/Kreisgebiet. Am Wahlsonntag, dem 26. Mai, wird ein Ergebnis wohl vergleichsweise früh feststehen: Denn während die ...

Werbung