Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Schützenverein „Im Grunde“ hat eine neue Majestät

Am Sonntag, 19. Mai, war das Schützenhaus in Marenbach bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Schüler und die Jugend ihre Majestäten ausschossen. Vier Anwärter hatten sich zum Schülerprinz gemeldet. Um 11.05 Uhr fiel der erste Schuss, der der Auftakt zu einem langen Tag werden sollte.

Die Anwärter mit Schützenmeister (v. li.) Udo Walterschen, Boris Mausuch, Björn Trepper und Sebastian Reinhardt (Foto: kkö)

Oberirsen/Marenbach. Am Sonntag, 19. Mai, trafen sich die Schützen des Schützenvereins „Im Grunde“ Marenbach und zahlreiche Gäste zum Schießen um die Würde, ab dem kommenden Schützenfest den Verein als Majestät vertreten zu dürfen. Die Schüler begannen den Wettkampf um 11.05 Uhr mit dem Schießen um die Preise. Um 13.03 Uhr war der letzte Preis gefallen. Es begann der Wettkampf um den Schülerprinzen oder die Schülerprinzessin. Begonnen wurde um 13.15 und bereits um 13.30 Uhr stand Milena Roezel, nach nur 17 Schuss, als neue Majestät fest.

Das Kronprinzenschießen begann um 13.10 und endete mit dem 168. Schuss. Das bessere Ende von fünf Bewerbern hatte Julian Schäfer für sich. Er wird den Verein ab dem kommenden Schützenfest vertreten. Nach einer Pause begann das Schießen der Erwachsenen. Mit dem ersten Schuss, der gegen 15 Uhr fiel, stieg die Spannung und es wurde gerätselt, wer sich nach dem Schießen der Preise um die Königswürde bewerben würde. Erst um 19.45 Uhr konnte dann das Königsschießen beginnen.



Es bewarben sich Björn Trepper, Sebastian Reinhardt und der diesjährigePrinzgemahl Boris Masuch, zwischen denen sich ein fairer aber auch lange dauernder Kampf entwickelte. Der hölzerne Vogel wehrte sich nach Kräften und die anwesenden befürchteten schon ein Schießen unter „Flutlicht“. Gegen 21 Uhr hatte das Warten dann ein Ende. Boris Masuch, derzeitiger Prinzgemahl, hatte es geschafft. Mandy Masuch, die amtierende Königin der Marenbacher Schützen, wird am 20. Juli anlässlich der Königskrönung die Kette an ihren Mann Boris weiterreichen. Sie wird dann für ein weiteres Jahr Königin sein. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Erich-Kästner-Grundschule: Vorreiter bei Medienkompetenz und Begabtenförderung

Auf Einladung der Schulleitung besuchte der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer jetzt die Erich-Kästner-Grundschule ...

Sommerfreizeit: Mit dem CVJM geht es diesmal nach Bornholm

Die diesjährige Freizeit des CVJM Betzdorf führt nach Bornholm. Vom 27. Juli bis zum 10. August ist die ...

Das Trio Glissando Stuttgart gastiert in Hamm

Waldhorn, Posaune und Harfe in einem Trio. Das klingt außergewöhnlich. Und das ist es auch. Michael Nassauer ...

Mehr als 20.000 Menschen kamen – nächstes Wissener Stadtfest im Jahr 2023

Es war ein Wochenende wie aus dem Bilderbuch: 50 Jahre Stadt Wissen, 50 Jahre Städtepartnerschaft sowie ...

Feuerwehrfest in Kirchen für die ganze Familie

Das alljährliche Feuerwehrfest der Feuerwehr Kirchen findet in diesem Jahr am 2. Juni ab 11 Uhr am Feuerwehrhaus ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics in Wallmenroth

Es war wieder Zeit für eine Taekwondo Gürtelprüfung in der Wallmenrother Sporthalle. Unter Ausschluss ...

Werbung