Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Das Trio Glissando Stuttgart gastiert in Hamm

Waldhorn, Posaune und Harfe in einem Trio. Das klingt außergewöhnlich. Und das ist es auch. Michael Nassauer und Matthias Nassauer sowie Emilie Jaulmes zeigen, wie außergewöhnlich gut die drei Instrumente harmonieren. Als Trio Glissando Stuttgart gastieren sie am 2. Juni im Hammer Kulturhaus.

Michael und Matthias Nassauer sowie Emilie Jaulmes (von links) sind das Trio Glissando Stuttgart. (Foto: Veranstalter)

Hamm. Am Sonntag, dem 2. Juni, gastiert um 17 Uhr im Kulturhaus Hamm das Trio Glissando Stuttgart. Im Zentrum der Trioformation steht die Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker, Emilie Jaulmes. zum Trio gehören außerdem die Brüder Matthias und Michael Nassauer. Matthias Nassauer war lange Soloposaunist der Stuttgarter Philharmoniker und betätigt sich neuerdings als erfahrener Musikpädagoge. Michael Nassauer musizierte 15 Jahre als Solohornist der Philharmonie Südwestfalen, bevor er zu deren Intendant gewählt wurde. In ihrem Geburtsort Betzdorf begründeten beide ihre musikalischen Laufbahnen. Das Hammer Konzertprogramm verspricht eine wundervolle Reise durch mehrere Jahrhunderte der Musikgeschichte und entführt in zahlreiche Länder dieser Erde. Die Musikfreunde erwartet ein kurzweiliges und homogenes Programm.

● Kartenverkauf: Info-Tourist Hamm (Tel.: 02682-969789) und an der Abendkasse. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Bauern, Biene und Borkenkäfer: Julia Klöckner sprach in Gebhardshain

Nitrateintrag, Düngeverordnung, Waldschaden, Biodiversität, Digitalisierung in der Landwirtschaft und ...

Der alte Kerker in Mehren - ein geheimnisvoller Ort

Es gibt sie noch, verwunschene Orte im Westerwald. Beispielsweise in Mehren, einem romantischen Fachwerkdorf ...

Neuer Bezirksbeamter: Daniel Schmitt folgt auf Udo Buchner

Daniel Schmitt ist ab 1. Juni neuer Bezirksbeamter der Polizei in Teilen der Verbandsgemeinden Flammersfeld ...

Sommerfreizeit: Mit dem CVJM geht es diesmal nach Bornholm

Die diesjährige Freizeit des CVJM Betzdorf führt nach Bornholm. Vom 27. Juli bis zum 10. August ist die ...

Erich-Kästner-Grundschule: Vorreiter bei Medienkompetenz und Begabtenförderung

Auf Einladung der Schulleitung besuchte der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer jetzt die Erich-Kästner-Grundschule ...

Schützenverein „Im Grunde“ hat eine neue Majestät

Am Sonntag, 19. Mai, war das Schützenhaus in Marenbach bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Schüler ...

Werbung