Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Das Trio Glissando Stuttgart gastiert in Hamm

Waldhorn, Posaune und Harfe in einem Trio. Das klingt außergewöhnlich. Und das ist es auch. Michael Nassauer und Matthias Nassauer sowie Emilie Jaulmes zeigen, wie außergewöhnlich gut die drei Instrumente harmonieren. Als Trio Glissando Stuttgart gastieren sie am 2. Juni im Hammer Kulturhaus.

Michael und Matthias Nassauer sowie Emilie Jaulmes (von links) sind das Trio Glissando Stuttgart. (Foto: Veranstalter)

Hamm. Am Sonntag, dem 2. Juni, gastiert um 17 Uhr im Kulturhaus Hamm das Trio Glissando Stuttgart. Im Zentrum der Trioformation steht die Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker, Emilie Jaulmes. zum Trio gehören außerdem die Brüder Matthias und Michael Nassauer. Matthias Nassauer war lange Soloposaunist der Stuttgarter Philharmoniker und betätigt sich neuerdings als erfahrener Musikpädagoge. Michael Nassauer musizierte 15 Jahre als Solohornist der Philharmonie Südwestfalen, bevor er zu deren Intendant gewählt wurde. In ihrem Geburtsort Betzdorf begründeten beide ihre musikalischen Laufbahnen. Das Hammer Konzertprogramm verspricht eine wundervolle Reise durch mehrere Jahrhunderte der Musikgeschichte und entführt in zahlreiche Länder dieser Erde. Die Musikfreunde erwartet ein kurzweiliges und homogenes Programm.

● Kartenverkauf: Info-Tourist Hamm (Tel.: 02682-969789) und an der Abendkasse. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Bauern, Biene und Borkenkäfer: Julia Klöckner sprach in Gebhardshain

Nitrateintrag, Düngeverordnung, Waldschaden, Biodiversität, Digitalisierung in der Landwirtschaft und ...

Der alte Kerker in Mehren - ein geheimnisvoller Ort

Es gibt sie noch, verwunschene Orte im Westerwald. Beispielsweise in Mehren, einem romantischen Fachwerkdorf ...

Neuer Bezirksbeamter: Daniel Schmitt folgt auf Udo Buchner

Daniel Schmitt ist ab 1. Juni neuer Bezirksbeamter der Polizei in Teilen der Verbandsgemeinden Flammersfeld ...

Sommerfreizeit: Mit dem CVJM geht es diesmal nach Bornholm

Die diesjährige Freizeit des CVJM Betzdorf führt nach Bornholm. Vom 27. Juli bis zum 10. August ist die ...

Erich-Kästner-Grundschule: Vorreiter bei Medienkompetenz und Begabtenförderung

Auf Einladung der Schulleitung besuchte der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer jetzt die Erich-Kästner-Grundschule ...

Schützenverein „Im Grunde“ hat eine neue Majestät

Am Sonntag, 19. Mai, war das Schützenhaus in Marenbach bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Schüler ...

Werbung