Werbung

Nachricht vom 22.05.2019    

Jubiläumsehrenamtskarte wurde verliehen

Am Montag (20. Mai) trafen sich im kleinen Ratssaal des Rathauses Altenkirchen Vertreter der Verwaltung, der Politik und die beiden seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Gesellschaft aktiven Lothar Müller und Marlies Nolden, außerdem der Geschäftsführer des Bürger- und Verkehrsvereins Weyerbusch, Peter Stöckigt.

Die geehrten den Vertretern der Politik: (von links) Dietmar Winhold, Lothar Müller, Marlies Nolden mit Ehemann, Rainer Düngen und Peter Stöckigt. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Rainer Düngen, Beigeordneter der Verbandsgemeinde und Ehrenamtsbeauftragter, sowie Rebecca Seuser, zuständige Verwaltungsmitarbeiterin, hatten zur Ehrung von zwei seit vielen Jahren aktiven Ehrenamtlern eingeladen. Die Laudatio auf den Inhaber der Jubiläumsehrnenamtskarte, Lothar Müller, hielt der Ortsbürgermeister von Weyerbusch, Dietmar Winhold. Er ging auf die Verdienste von Lothar Müller ein. So ist Müller seit rund 55 Jahren für das Gemeinwohl unterwegs. Die „Karriere“ im Ehrenamt begann für Lothar Müller 1964, als er in die zu der Zeit noch eigenständige Gemeinde Weyerbusch zog und sein Friseurgeschäft eröffnete. Müller kümmerte sich viele Jahre um den damals geschätzten Sommernachtsball, bevor er 1983 den Vorsitz des Vereins übernahm und dieses Amt bis 1996 innehatte. Danach, und das bis heute, kümmerte sich Müller um die Rad- und Wanderwege, womit er Weyerbusch weit über die Grenzen des Ortes hinaus bekannt machte.

Besonders lag Lothar Müller am Herzen, so Winhold, Nachfahren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ausfindig zu machen und nach Weyerbusch einzuladen. „Immer wieder hat er Nachforschungen betrieben, bis er endlich fündig geworden ist. Im Allgäu – genauer gesagt in Kempten – lebte der Ururenkel von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen, Robert Fuchs. Es gab viele persönliche Kontakte, die sich bis in die heutige Zeit hinziehen. So konnten wir im letzten Jahr in Weyerbusch den Ururenkel von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen in Weyerbusch zum Jubiläumsfest des Raiffeisenjahres am 23. September 2018 begrüßen. Hätte es die Recherche von Lothar Müller nicht gegeben – wer weiß, ob wir jemals den Ururenkel von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen in Weyerbusch hätten präsentieren können“, führte Winhold aus.



Marlies Nolden erhielt die Ehrenamtskarte des Landes. Sie koordiniert seit vielen Jahren die Seniorenfahrten und erstellt, gemeinsam mit ihrem Mann, die Vereinszeitschrift der ASG Altenkirchen. Weiter engagiert sie sich im Weltladen sowie beim VdK. Rainer Düngen machte deutlich, dass ohne ehrenamtlich Aktive vieles nur schwer, wenn nicht sogar unmöglich wäre. Für dieses Engagement bedankte sich die Verwaltung mit einem Blumenstraß und mit den Ehrenamtskarten. Düngen wies darauf hin, dass zukünftig die Ehrenamtskarten jeweils einmal im Quartal im Rathaus verliehen werden sollen. Er wie auch Rebecca Seuser von der Verwaltung hofft, dass dies zu einer höheren Akzeptanz und einem größeren Bekanntheitsgrad führen wird. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


Kommunale Klimaschutzprojekte in Daaden vorgestellt

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hatte auf seiner jährlichen „kommunalen Klimaschutztour“ in ...

Zeugnisse des Bergbaus geführt erwandern

Wanderfreunde aufgepasst: Bis einschließlich Oktober bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein ...

Schulbaumaßnahmen im Kreis: Land gibt rund 1,5 Millionen Euro

Für den Umbau oder die Erweiterung von Schulgebäuden im Landkreis Altenkirchen stellt das Land aus dem ...

Einladung zum 14. Offenen Bouleturnier in Betzdorf

Boule bzw. Petanque, dieses bei unseren französischen Nachbarn so weit verbreitete und beliebte Spiel ...

Markus Maria Profitlich kommt „schwer verrückt“ nach Wissen

Der als „Mensch Markus“ bekannt gewordene Comedian Markus Maria Profitlich präsentiert seine neue One-Man-Show ...

Taekwondo-AG-Sportler bestehen Gürtelprüfung erfolgreich

Der Trainingsfleiß der Schülerinnen und Schüler in der Taekwondo-AG der Taunusschule in Bad Camberg zahlte ...

Werbung