Werbung

Region |


Nachricht vom 18.08.2007    

Nachwuchs zeigte vollen Einsatz

Vollen Einsatz zeigte der Feuerwehrnachwuchs bei einer Schauübung während des Feuerwehrtages in Mehren. Einige hundert Bürger aus Mehren und Umgebung waren von den Leistungen der jungen Feuerwehrleute beeindruckt.

übung in mehren feuerwehr

Mehren. Das Martinshorn des TLF des Löschzuges Mehren war weithin zu vernehmen, als die Jugendfeuerwehr zur Schauübung vor dem Feuerwehrgerätehaus anlässlich des Feuerwehrtages anrückte. Viele interessierte Schaulustige sahen eine eindrucksvolle Schauübung mit drei Angriffstrupps. Als Ausgangspunkt war der Brand einer Buschreihe angenommen worden. Zehn Jungen und Mädchen entstiegen dem Feuerwehrfahrzeug - das natürlich mit einem Feuerwehrmann mit gültigem Führerschein gesteuert wurde - und bauten sich am Heck auf. Dort erhielten sie ihre Anweisungen.
Dann ging alles blitzschnell. Der Verteiler wurde platziert, der Anschluss zum Tanklöschfahrzeug hergestellt. Inzwischen hatten die drei Angriffstrupps, bestehend aus zwei bis drei Personen, die C-Schläuche ausgerollt und die Spritzen aufgesetzt. Nacheinander ertönten dann die Rufe "Wasser marsch".
Strahlend nahm der Feuerwehrnachwuchs den verdienten Applaus entgegen. Aber auch die Kinder, die nicht oder noch nicht in der Jugendfeuerwehr sind, durften anschließend einmal an die Spritze. Die Jugendfeuerwehr Mehren nimmt Jungen und Mädchen auf, die in der Region von Kircheib bis Weyerbusch wohnen, aber, wenn gewünscht auch aus anderen Regionen.
Zum Feuerwehrtag des Löschzuges Mehren hatte Wehrführer Ralf Schwarzbach neben Bürgermeister Heijo Höfer und den zuständigen Mitarbeitern der Verwaltung auch MdL Thorsten wehner, die Ortsbürgermeister der umliegenden Ortschaften, die Leiterin des Seniorenheims Mehren, Michaela Giehl, den Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller, Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser, seinen Stellvertreter Gerd Müller sowie die Löschzüge Altenkirchen, Berod, Flammersfeld, Neitersen, Oberlahr, Eitorf, Asbach und Altenhofen begrüßt. Die befreundeten und benachbarten Löschzüge hatten ihre mitgeführten Fahrzeuge zur großen Feuerwehrfahrzeugschau aufgereiht. (wwa)
xxx
Bei den jüngsten Jugendfeuerwehrmitgliedern mussten schon gleich drei an der Spritze stehen. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


50 Jahre Sportschießen in Wissen

50 Jahre Sportschießen beim Wissener Schützenverein. Anlass genug, dieses Jubiläum mit einem "Tag der ...

Zum Jubiläum Preise wie vor 25 Jahren

Preise wir vor 25 Jahren gab es am Freitag, 17. August, am Imbissstand von Uwe Niederhausen gegenüber ...

TSF vor 40 Jahren in Dienst gestellt

Die Mitglieder des Löschzuges der VG-Feuerwehr Altenkirchen feierten jetzt den runden Geburtstag eines ...

Fichte durch Blitzschlag zerlegt

Die unbändige Gewalt eines Blitzes zerlegte bei einem Gewitter jetzt eine große Fichte in einem Wald ...

Wehren arbeiteten gut zusammen

Die Feuerwehren aus Pleckhausen und Horhausen veranstalteten anlässlich des zehnjährigen Bestehens der ...

Musik-Grundkurs beginnt wieder

Musik, Noten, Instrumente, Singen und vieles mehr macht die musikalische Grundausbildung der Kreismusikschule ...

Werbung