Werbung

Region |


Nachricht vom 27.02.2010    

Wilde Verfolgungsjagd in Betzdorf

Spektakuläre Verfolgungsjagd: Gleich mehrere Streifenwagen mussten am Freitagabend in Betzdorf eingreifen, um einen offenbar außer Rand und Band geratenen Rollerdieb zu stellen. Die Jagd auf den 22-jährigen dauerte fast eine Stunde. Damit nicht genug: Der Mann leistete bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand. Und er ist bei der Polizei kein Unbekannter.

Betzdorf. Verfolgungsjagd wie im Film: Am Freitagabend, gegen 22 Uhr, meldeten mehrere besorgte Bürger, dass im Stadtgebiet Betzdorf ein Rollerfahrer mit weit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs sei. An dem Roller sei kein Kennzeichen angebracht und die hintere Beleuchtung sei defekt.
Durch mehrere Streifenwagen konnte der Rollerfahrer im Bereich der Steinerother Straße festgestellt werden. Der Rollerfahrer zeigte ein grob verkehrswidriges und rücksichtsloses Fahrverhalten und versuchte sich, der Kontrolle zu entziehen.
Es folgte eine fast einstündige Verfolgungsfahrt und Fahndung quer durch Betzdorf, bei der es dem Rollerfahrer mehrmals kurzzeitig gelang, die Streifenwagen abzuschütteln.
Letztendlich konnte der Rollerfahrer in der Alsbergstraße gestoppt werden. Der 22-jährige aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain reagierte sofort aggressiv auf die Polizeibeamten. Er schrie und beleidigte die Beamten, statt seine Personalien Preis zu geben. Bei seiner Festnahme und Durchsuchung leistete der junge Mann Widerstand und trat nach den Beamten. Es stellte sich heraus, dass der Roller seit dem 22. Februar gestohlen war.
Der Fahrer des Rollers stand unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Eine Fahrerlaubnis hatte er nicht.
Der Rollerfahrer war für die Polizei kein Unbekannter. Er steht unter laufender Bewährung. Er wird am Samstag, 27. Februar, dem Haftrichter in Koblenz vorgeführt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers in Mittelhof

In der Ortsgemeinde Mittelhof wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die ...

Westerwald Bank betritt Neuland: Was ein "Bulle" in der Altenkirchener Filiale macht

Aktionäre wissen das gewiss mit Sicherheit: Bulle und Bär sind oftmals unter freiem Himmel Wegweiser ...

Kleine Entdecker erleben Apfeltag bei Familie Schmidt

Die Kinder der Kita "Kleine Hände" aus dem Landkreis Altenkirchen erlebten einen spannenden Tag auf dem ...

Spendenaktion auf dem Herbstmarkt: Unterstützung für die Caritas-Notschlafstelle

Der diesjährige Herbstmarkt des Vereins Neue Arbeit e.V. in Wissen war nicht nur ein Ort für handgefertigte ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen deckt Fahren ohne Fahrerlaubnis auf

Am 30. Oktober führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. ...

Kennzeichendiebstahl in Pracht: Polizei sucht Zeugen

In Pracht kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem beide Kennzeichen eines Kleintransporters gestohlen ...

Weitere Artikel


Belastung der Finanzbeamten wächst weiter

Einen Besuch stattete jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD) dem Finantamt in Altenkirchen ...

Schüleraustausch im Weltall - Besuch auf Flukus

In einen fremden Planeten haben Schüler der "Betreuenden Grundschule" in Hamm die Sparkasse verwandelt. ...

MGV "Germania" will weiter um Nachwuchs werben

Es ist heutzutage sehr schwer, Menschen für den Chorgesang zu begeistern. Diese Erfahrung machte in den ...

Grundschule sammelte für Erdbebenopfer

Eine tolle Sache: Kinder, Eltern und Lehrkörper der Franziskus-Grundschule in Wissen sammelten für die ...

Schulbusbegleiter an der Hauptschule ausgebildet

Es geht um mehr Sicherheit in der Schülerbeförderung, aber auch um mehr Attraktivität. 14 Jugendliche ...

An der BBS: Unsere Freiheit und der Hindukusch

Ob unsere Freiheit am Hindukusch verteidigt wird, unter anderem darüber diskutierten Schüler der BBS ...

Werbung