Werbung

Nachricht vom 22.05.2019    

Wissener SPD besuchte Firma Brucherseifer

Vertreter der Wissener SPD besuchten die Brucherseifer Transport und Logistik GmbH. In den altehrwürdigen Hallen des Walzwerks hat sich das Unternehmen 2003 angesiedelt und damit, so eine Pressemitteilung der SPD, „der Siegstadt einen ordentlichen Schub verpasst“. Die Besucher hatten allerhand Fragen mit auf das Firmengelände gebracht: „Wie viele Beschäftigte gibt es hier und wie ist die Bezahlung?“, wollte man beispielsweise wissen. „Wir haben 185 Mitarbeiter und entlohnen über Tarif“, erläuterte Geschäftsführer Bernd Janssen.

Tauschten sich beim Unternehmensbesuch aus: (von links) die SPD-Stadträte Angela Brenner und Jürgen Linke, SPD-Ortsvereinsvorsitzender Danilo Schmidt und Brucherseifer-Geschäftsführer Bernd Janssen. (Foto: SPD)

Wissen. Die Wissener Sozialdemokraten unternahmen einen lehrreichen Ausflug in die heimische Wirtschaftswelt und besuchten die Brucherseifer Transport und Logistik GmbH. In den altehrwürdigen Hallen des Walzwerks hat sich das Unternehmen 2003 angesiedelt und damit, so eine Pressemitteilung der SPD, „der Siegstadt einen ordentlichen Schub verpasst“. Der SPD-Ortsverein mit den städtischen Mandatsträgern und auch einigen Kandidaten für den künftigen Stadtrat sahen sich auf dem Gelände um und waren stark beeindruckt von dem umtriebigen Geschehen. Auskunft gab Geschäftsführer Bernd Janssen.

185 Beschäftigte bei Brucherseifer
Die Besucher hatten allerhand Fragen mit auf das Firmengelände gebracht: „Wie viele Beschäftigte gibt es hier und wie ist die Bezahlung?“, wollte man beispielsweise wissen. „Wir haben 185 Mitarbeiter und entlohnen über Tarif“, erläuterte Janssen. Der Frauenanteil an den LKW-Fahrern ist leider noch mehr als bescheiden, bei Brucherseifer sitzt nur eine einzige Dame am Lenkrad. Sicherheit spielt bei Brucherseifer eine große Rolle. Zur Sprache kam in diesem Zusammenhang die aktuell wieder diskutierte Frage nach einer besseren Überwindung des „toten Winkels“ beispielsweise an Aufliegern. Die knapp 80 LKWs sind übrigens alle Eigentum des Betriebs und werden nach vier Jahren wieder abgestoßen. Jürgen Linke, Sprecher der Stadtratsfraktion von SPD und Grünen, erkundigte sich nach der Konkurrenz aus osteuropäischen Ländern. Diese sei nicht immer fair, so der Geschäftsführer, und forderte stärkere Kontrollen.



Engagiert in Aus- und Weiterbildung
In den taghellen Hallen des heutigen Brucherseifer-Areals gibt es sogar noch die alten Deckenkräne des früheren Weißblechwerks, stellten die Besucher fest. Ein Postverteilzentrum und die Lebenshilfe haben ebenfalls einen festen Platz auf dem Firmengelände gefunden. Janssen beklagte sich bei der weiteren Begehung über den Fachkräftemangel in seinem Metier. Um diesem abzuhelfen, hat die Firma ein erfolgreiches Aus- und Weiterbildungszentrum auf die Beine gestellt. Hier wird überbetrieblich im Verbund ausgebildet, was die Sozialdemokraten laut Pressemitteilung sehr gut finden. Und: „Ohne das Engagement Brucherseifers würde es kein Kulturwerk geben“, sagte Ortsvereinsvorsitzender Danilo Schmidt voll des Lobs auch im Namen der übrigen Besucher, die sich bald erneut auf dem Areal umsehen wollen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


20 Meter unter Tage: Die Dachschiefergrube Assberg am Westerwaldsteig

Die Dachschiefergrube Assberg in Limbach zeugt vom Schieferabbau in der Kroppacher Schweiz, der dort ...

Sportförderung: 146.455 Euro für Gemeinden und Vereine

Der Sportausschuss des Kreistages hat in seiner letzten Sitzung in Daaden über Förderanträge von Gemeinden ...

Gemeinsames Proben für das Stadtjubiläum

Für die im Sommer dieses Jahres stattfindende Feier „800 Jahre Daaden/675 Jahre Biersdorf“ beginnen schon ...

Kreis-Bauernverband: Josef Schwan folgt auf Georg Groß

Bei der Mitgliederversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz, Kreisverband Altenkirchen, ...

Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Gute Zahlen, gute Stimmung

Die Westerwald Bank hatte zur Vertreterversammlung nach Montabaur geladen. Die wesentlichen Daten der ...

Einwohnerversammlung: Wissener Rathausstraße ist Thema

Zu einer Einwohnerversammlung für Donnerstag, den 23. Mai, lädt die Stadt Wissen ein. In dieser Informationsveranstaltung, ...

Werbung