Werbung

Region |


Nachricht vom 27.02.2010    

Belastung der Finanzbeamten wächst weiter

Einen Besuch stattete jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD) dem Finantamt in Altenkirchen ab. Vor Ort informierte sich der Abgeordnete über die Arbeit der Behörde und die Sorgen und Nöte der Beamten.

Altenkirchen. Einen Eindruck von der Arbeit und den Dienstleistungen des Finanzamtes und natürlich der Finanzbeamten im Kreis verschaffte sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Bei einem ausgiebigen Gespräch mit dem Vorsteher des Hauses, Reinhard Wetzel, sowie der Geschäftsstellenleiterin Gerlinde Künkler und dem Personalratsvorsitzenden Jens Schneider, kamen die unterschiedlichen Aufgaben der Behörde zur Sprache. Generell bestätigten alle drei dem Sozialdemokraten eine gestiegene Arbeitsbelastung der Finanzbeamten. Begründet liege dies einerseits darin, dass neben der normalen Prüfung von Anträgen auch die Umsetzung häufiger Gesetzesänderungen von den Beamten durchgeführt werden müsse. Ständige Weiterbildung sei hier unerlässlich und fordere von den Mitarbeitern viel.
Ein weiteres Großprojekt, das den rheinland-pfälzischen Finanzbeamten demnächst ins Haus stehe, sei die Umstellung des EDV-Systems auf das bayerische Modell, die für den Sommer geplant sei. Dies sei ein Schritt, der dem Land langfristig Kosten spare, kurzfristig jedoch zu erheblicher zusätzlicher Belastung führe. Zudem sei der Personalstamm einerseits ebenfalls dem allgemeinen demografischen Trend unterworfen, andererseits sei es schwierig, gerade im Mittleren Dienst qualifizierten Nachwuchs zu finden, da vielen der höhere Dienst attraktiver erscheine.
Durchaus positiv wurde die letzte Erhöhung der Besoldung der Finanzbeamten, die in mehreren Runden zuvor leer ausgegangen seien, registriert. Für diese Erhöhung hatten sich auch die Abgeordneten des Landtages eingesetzt, damit die Beamten nicht weiter von der Einkommensentwicklung abgehängt werden.
Auch die zurzeit aktuelle Diskussion um die so genannte Steuer-CD war ein Thema. Aus Sicht des Landtagsabgeordneten handelt sich hier gewissermaßen um "staatliche Notwehr".
"Die Errungenschaften unserer solidarischen Gesellschaft, wie etwa soziale Leistungen, Bildung und Polizei, müssen schließlich auch finanziert werden", so Wehner nach dem Gespräch. Daher erfülle das Finanzamt, wenn es auch nicht zu den beliebtesten Behörden gehöre, eine unverzichtbare Funktion in unserem Staat.
xxx
Foto (von links): Reinhard Wetzel, Thorsten Wehner, MDL, Gerlinde Künkler, Jens Schneider.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers in Mittelhof

In der Ortsgemeinde Mittelhof wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die ...

Westerwald Bank betritt Neuland: Was ein "Bulle" in der Altenkirchener Filiale macht

Aktionäre wissen das gewiss mit Sicherheit: Bulle und Bär sind oftmals unter freiem Himmel Wegweiser ...

Kleine Entdecker erleben Apfeltag bei Familie Schmidt

Die Kinder der Kita "Kleine Hände" aus dem Landkreis Altenkirchen erlebten einen spannenden Tag auf dem ...

Spendenaktion auf dem Herbstmarkt: Unterstützung für die Caritas-Notschlafstelle

Der diesjährige Herbstmarkt des Vereins Neue Arbeit e.V. in Wissen war nicht nur ein Ort für handgefertigte ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen deckt Fahren ohne Fahrerlaubnis auf

Am 30. Oktober führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. ...

Kennzeichendiebstahl in Pracht: Polizei sucht Zeugen

In Pracht kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem beide Kennzeichen eines Kleintransporters gestohlen ...

Weitere Artikel


Schüleraustausch im Weltall - Besuch auf Flukus

In einen fremden Planeten haben Schüler der "Betreuenden Grundschule" in Hamm die Sparkasse verwandelt. ...

MGV "Germania" will weiter um Nachwuchs werben

Es ist heutzutage sehr schwer, Menschen für den Chorgesang zu begeistern. Diese Erfahrung machte in den ...

DLRG Ortsgruppe ermittelte Vereinsmeister

Ihre Vereinsmeisterschaften absolvierte jetzt die DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen im Hallenbad in Daaden. ...

Wilde Verfolgungsjagd in Betzdorf

Spektakuläre Verfolgungsjagd: Gleich mehrere Streifenwagen mussten am Freitagabend in Betzdorf eingreifen, ...

Grundschule sammelte für Erdbebenopfer

Eine tolle Sache: Kinder, Eltern und Lehrkörper der Franziskus-Grundschule in Wissen sammelten für die ...

Schulbusbegleiter an der Hauptschule ausgebildet

Es geht um mehr Sicherheit in der Schülerbeförderung, aber auch um mehr Attraktivität. 14 Jugendliche ...

Werbung