Werbung

Nachricht vom 23.05.2019    

Führende Ricke vorsätzlich erlegt?

Der Vorwurf wiegt schwer: Ein Jäger wird beschuldigt, in Kirchen-Wingendorf eine führende Ricke während der Schonzeit erlegt zu haben. Der Jäger rechtfertigt sich mit Verweis auf eine Erkrankung beziehungsweise Verletzung des Tieres. Die Polizei ermittelt nun, ob Strafbarkeit vorliegt.

Der Vorwurf wiegt schwer: Ein Jäger soll in Kirchen-Wingendorf eine führende Ricke erlegt haben. (Symbolfoto: Rolfes/DJV)

Kirchen-Wingendorf. Das ist kein Kavaliersdelikt: Da hat ein Jäger eine führende Ricke während der Schonzeit geschossen – und das auch noch in einer Entfernung von maximal 80 Metern zur Wohnbebauung. So schildert es eine Bürgerin aus Kirchen-Wingendorf gegenüber dem AK-Kurier. Ihr Name ist der Redaktion bekannt.

Das Mutter-Reh, das in jüngster Vergangenheit von mehreren Anwohnern immer wieder in Waldrandnähe mit seinem Kitz gesehen worden sei, so berichtet sie, wurde demnach am Freitagabend (17. Mai) von einem nicht aus der Region stammenden Jäger erlegt. Der Jäger habe der Bürgerin aus Wingendorf gegenüber später geäußert, das Tier sei krank gewesen. Am ausgeweideten Tier habe er ihr einen Beinbruch gezeigt.



Nach Rücksprache mit mehreren Jägern und der Erkenntnis, dass es sich um eine Straftat handeln könnte, habe sie am gleichen Tag Anzeige erstattet. An Ort und Stelle habe sie den Jäger zur Suche nach dem Kitz gedrängt. Schließlich konnte das Kitz gefunden werden, es wird derzeit gepflegt.

Die Untere Jagdbehörde bei der Kreisverwaltung ist informiert, die Polizei ermittelt und prüft, ob tatsächlich Strafbarkeit vorliegt. Erfolgt eine solche Tat vorsätzlich, sieht das Gesetz eine Haftstrafe von mehreren Jahren vor, bei Fahrlässigkeit bis zu sechs Monaten. (scan)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Badminton: Altenkirchener auf 2. BVR Ranglisten Turnier

Drei Spieler der Jugend des Badminton Club Altenkirchen haben am 11. und 12. Mai in Bad Marienberg ...

Zirkus im Kindergarten Kir(s)chkern in Betzdorf

Kürzlich hat Ingo Molly von der Jugendpflege in Betzdorf den evangelischen Kindergarten ...

2. Wallmenrother Lattenknaller am Vatertag auf dem Sportplatz

Am Vatertag findet erneut das große Haxenessen auf dem Sportplatz in Wallmenroth statt. Es gibt Haxen ...

Gemeinsames Proben für das Stadtjubiläum

Für die im Sommer dieses Jahres stattfindende Feier „800 Jahre Daaden/675 Jahre Biersdorf“ beginnen schon ...

Sportförderung: 146.455 Euro für Gemeinden und Vereine

Der Sportausschuss des Kreistages hat in seiner letzten Sitzung in Daaden über Förderanträge von Gemeinden ...

20 Meter unter Tage: Die Dachschiefergrube Assberg am Westerwaldsteig

Die Dachschiefergrube Assberg in Limbach zeugt vom Schieferabbau in der Kroppacher Schweiz, der dort ...

Werbung