Werbung

Region |


Nachricht vom 27.02.2010    

Mindestlohn unerlässlich zur Vermeidung von Armut

Mindestlohn ist unerlässlich zur Vermeidung von Armut. Das haben jetzt die beiden heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner in einer Stellungsnahme zum Armutsbericht der rheinland-pfälzischen Landesregierung unterstrichen.

Kreis Altenkirchen. Der jetzt von der rheinland-pfälzischen Landesregierung vorgelegte Armuts- und Reichtumsbericht beweist nach Auffassung der Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner einmal mehr die Dringlichkeit von Mindestlöhnen.
Für die SPD-Politiker ist es inakzeptabel, dass mittlerweile 1,4 Millionen Menschen in Deutschland zwar Vollzeit arbeiten, aber davon nicht leben können, weil ihre Arbeitgeber ihnen nicht genug Lohn bezahlen und darauf vertrauen, dass der Staat es schon richten werde. Dass nun vor allem die FDP auf Bundesebene mit ihrer unsäglichen Debatte um vermeintlich faule Hartz IV-Empfängerinnen und -Empfänger versuche, das Lohnabstandsgebot durch Absenkung der Sozialleistungen zu definieren, bezeichnen Krell und Wehner als skandalös. Damit werde neue Armut geschaffen. Beide fordern stattdessen eine breite Debatte darüber, dass sich der Satz ‚Arbeit muss sich lohnen’ in der Gewährung angemessener Löhne bewahrheite.
Hier habe auch das Bundesverfassungsgericht mit seinem Urteil zur Berechung der Hartz-IV-Regelleistungen eine deutliche Sprache gesprochen und klargestellt, dass die vom Grundgesetz garantierte Menschenwürde ein Existenzminimum gerade für Kinder notwendig mache.
Die SPD im Land trete schon seit langem für einen eigenständigen Kinderregelsatz ein. Außerdem habe sie die zahlreichen Maßnahmen der Landesregierung zur Verbesserung einkommensschwacher Familien und ihrer Kinder, beispielsweise mit dem von Rheinland-Pfalz initiierten Schulstarterpaket oder dem Mittagessenfonds an Ganztagsschulen und Kindertagesstätten, unterstützt.
Das Land habe darüber hinaus schon sehr frühzeitig auf die Finanz- und Wirtschaftskrise reagiert und Unternehmen unterstützt, um Arbeitsplätze zu sichern und Menschen vor Arbeitslosigkeit zu bewahren. Die Landesregierung habe außerdem bereits im Herbst eine Bundesratsinitiative zur Verbesserung der Leiharbeit ergriffen, denn prekäre Arbeitsverhältnisse seien oft ein Grund für das Abrutschen in Armut.
In der Unterstützung von Familien und Kindern setze die Landesregierung unter anderem auf die Vermeidung von armutsbedingter Bildungsbenachteiligung durch die schrittweise Abschaffung der Kindergartenbeiträge, die Weiterentwicklung der Lernmittelfreiheit und die Einrichtung der Sozialfonds für das Mittagessen in Kindertagesstätten und Ganztagsschulen. Damit sei das Land führend, wenn es um die Investition in Kinder gehe. Krell und Wehner erinnern in diesem Zusammenhang daran, dass eine Familie in Rheinland-Pfalz allein durch die Beitragsfreiheit der Kindergärten durchschnittlich 700 Euro, in Einzelfällen auch mehr als 1000 Euro pro Jahr spare. Gleichwohl, unterstreichen die Abgeordneten, dürften diese erfolgreichen Maßnahmen keinesfalls von der Pflicht entbinden, weiterhin konsequent die Armut in unserer Gesellschaft und deren Ursachen zu bekämpfen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Weltgebetstag: "Alles was Atem hat, lobe den Herrn"

Auch in diesem Jahr wird der Weltgebetstag der Frauen im Kreis Altenkirchen begangen wie an jedem ersten ...

Schüleraustausch im Weltall - Besuch auf Flukus

In einen fremden Planeten haben Schüler der "Betreuenden Grundschule" in Hamm die Sparkasse verwandelt. ...

MGV "Germania" will weiter um Nachwuchs werben

Es ist heutzutage sehr schwer, Menschen für den Chorgesang zu begeistern. Diese Erfahrung machte in den ...

Belastung der Finanzbeamten wächst weiter

Einen Besuch stattete jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD) dem Finantamt in Altenkirchen ...

Wilde Verfolgungsjagd in Betzdorf

Spektakuläre Verfolgungsjagd: Gleich mehrere Streifenwagen mussten am Freitagabend in Betzdorf eingreifen, ...

Demo in Wissen: "Rettet den Notarzt"

CDU und FWG haben zu einer Demonstration in Wissen aufgerufen. Am Samstag, 6. März, sollen die Menschen ...

Werbung