Werbung

Nachricht vom 23.05.2019    

Jetzt geht es los: Bau der Park-and-Ride-Anlage in Niederschelderhütte startet

Nachdem der lang ersehnte Förderbescheid vor knapp einem Jahr eingetroffen war, konnte am gestrigen Mittwoch (22. Mai) endlich der Bau der Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof in Mudersbach-Niederschelderhütte offiziell beginnen. Im geplanten Zeitraum von drei Monaten sollen auf dem dann asphaltierten Gelände insgesamt 20 PKW-Parkplätze entstehen, darunter ein Behinderten-Parkplatz und fünf Parkplätze für Motorräder. Die Parkplätze können kostenlos genutzt werden.

Start zum Bau der Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof in Niederschelderhütte. (Foto: ma)

Mudersbach. Was lange währt: Nachdem der lang ersehnte Förderbescheid vor knapp einem Jahr eingetroffen war, konnte am gestrigen Mittwoch (22. Mai) im Beisein von Bürgermeister Maik Köhler, Ratsmitgliedern und Beigeordneten, Stefan Strunk vom Bauamt Kirchen, Thomas Pilawa von der ausführenden Firma Gebrüder Schmidt in Freusburg und dem Chef des Ingenieurbüros Wanderer aus Langen (Hessen), Thomas Wanderer, endlich der Bau der Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof in Mudersbach-Niederschelderhütte offiziell beginnen.

Neues Gesicht
Das sei ein ganz besonderer Tag, so ein erleichterter Bürgermeister. Die Anlage sei ein weiterer wichtiger Mosaikstein im städtebaulichen Projekt. Durch die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Niederschelderhütte, auch durch die noch zu erfolgende Beseitigung der baulichen Missstände einiger Häuser, bekomme der Ortsteil von Mudersbach ein vollkommen neues Gesicht. Für die moderne Verkehrsanlage, die den Bedürfnissen der Pendler Rechnung trägt und einen konfliktfreien Verkehrsfluss gewährleisten soll, fallen insgesamt Kosten in Höhe von 589.000 Euro an, wovon das Land bis zu 414.000 Euro (85 Prozent) fördert.



Kostenlose Parkplätze
Im geplanten Zeitraum von drei Monaten sollen auf dem dann asphaltierten Gelände insgesamt 20 PKW-Parkplätze entstehen, darunter ein Behinderten-Parkplatz und fünf Parkplätze für Motorräder. Die Parkplätze können kostenlos genutzt werden. Die komplette Beleuchtung mit LED-Technik ist ebenfalls in den Baukosten enthalten. Auch eine Ladestation für E-Bikes oder Elektro-Autos ist angedacht. Erfreulich ist es, dass der Hingucker, die alten Bäume am Stellwerk, erhalten bleiben. Die Zufahrt zu der Anlage erfolgt über die Bundesstraße B 62. Um gegenläufigen Verkehr zu vermeiden, wird die Fahrspur entlang der Parkplätze in Einbahnregelung geführt.

Mehr Attraktivität
In den nächsten Monaten wird sich ein noch positiveres städtebauliches Bild entwickeln. Nicht nur der Lidl-Neubau bringt mehr Attraktivität in den Ort, auch das geplante Dentallabor und ein Café, die nach Abschluss des baurechtlichen Verfahrens zwischen Stellwerk und Kreisel gebaut werden sollen , sorgen künftig für ein ansprechendes Bild der Ortsdurchfahrt. Weiter geplant ist eine Neugestaltung der „Stürze-Treppe“ gegenüber der Park-And-Ride-Anlage. (ma)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Traditioneller Wandertag zu den Derscher Fichten am 30. Mai

Er hat Tradition und er findet auch in diesem Jahr wieder statt: der Wandertag zu den Derscher Fichten ...

Wirtschaftsjuniorin begleitete MdB Sandra Weeser im Berliner Alltag

Junge Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren ...

100 Jahre Sportfreunde Schönstein: Alte Herren laden zum Turnier

Die Sportfreunde Schönstein feiern ihren 100. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr 2019 laden die Alten Herren ...

2. Wallmenrother Lattenknaller am Vatertag auf dem Sportplatz

Am Vatertag findet erneut das große Haxenessen auf dem Sportplatz in Wallmenroth statt. Es gibt Haxen ...

Zirkus im Kindergarten Kir(s)chkern in Betzdorf

Kürzlich hat Ingo Molly von der Jugendpflege in Betzdorf den evangelischen Kindergarten ...

Badminton: Altenkirchener auf 2. BVR Ranglisten Turnier

Drei Spieler der Jugend des Badminton Club Altenkirchen haben am 11. und 12. Mai in Bad Marienberg ...

Werbung