Werbung

Region |


Nachricht vom 27.02.2010    

Schüleraustausch im Weltall - Besuch auf Flukus

In einen fremden Planeten haben Schüler der "Betreuenden Grundschule" in Hamm die Sparkasse verwandelt. Der Planet heißt "Flukus" und besteht aus Papier, Pappmaché und Blechdosen.

Hamm. Da staunen die Besucher der Sparkasse: Eine Gruppe von Schülern der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule hat aus unterschiedlichsten Materialien den Planeten Flukus erschaffen
und in der Sparkasse ausgestellt. Aus Papier, Pappmaché, Blechdosen und selbst gemachter Knete entstanden ihr Phantasie-Planet und dessen Bewohner.
Die Schüler aus den Klassen 1-2 verbringen die letzte Schulstunde gemeinsam zum Malen, Basteln oder auch nur Spielen und Toben. Immer wieder bieten die beiden Betreuerinnen, Elke Holm und Sigrid Schweiger, wochenübergreifende Projektarbeit an.
So erreichte die Kinder eine Einladung zu einem Schüleraustausch zu unserem Nachbarplaneten Flukus. Dies ist ein kleiner bunter Planet, dessen Bewohner Roboter sind. Die Kinder lernten, dass Roboter Fette und Öle essen und wie man sie repariert.
Zurück auf der Erde bleiben die Kinder über Weltall-Telefone im Kontakt. So können viele neu gebildete Freundschaften erhalten bleiben. Die Präsentation des phantasievoll gestalteten Planeten erfolgte dann sogar mit einem selbst geschriebenen Lied.
Als Dankeschön für den Besuch überreichte die stellvertretende Sparkassen-Leiterin Jasmin Stiltz eine Spende in Höhe von 300 Euro an Rektor Jürgen Kessler für die Anschaffung neuer Arbeitsmaterialien.
xxx
Foto (von links): Anette Rasch, Rektor Jürgen Kessler, stellvertretender Sparkassenleiterin Jasmin Stiltz (stehend) und Elke Holm und Sigrid Schweiger.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


MGV "Germania" will weiter um Nachwuchs werben

Es ist heutzutage sehr schwer, Menschen für den Chorgesang zu begeistern. Diese Erfahrung machte in den ...

Second-Hand-Basar war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war der erste Second-Hand-Basar des evengelischen Kindergartens Hamm in diesem Jahr ...

DLRG Ortsgruppe ermittelte Vereinsmeister

Ihre Vereinsmeisterschaften absolvierte jetzt die DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen im Hallenbad in Daaden. ...

Weltgebetstag: "Alles was Atem hat, lobe den Herrn"

Auch in diesem Jahr wird der Weltgebetstag der Frauen im Kreis Altenkirchen begangen wie an jedem ersten ...

Mindestlohn unerlässlich zur Vermeidung von Armut

Mindestlohn ist unerlässlich zur Vermeidung von Armut. Das haben jetzt die beiden heimischen Landtagsabgeordneten ...

Belastung der Finanzbeamten wächst weiter

Einen Besuch stattete jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD) dem Finantamt in Altenkirchen ...

Werbung