Werbung

Nachricht vom 28.02.2010    

MGV "Germania" will weiter um Nachwuchs werben

Es ist heutzutage sehr schwer, Menschen für den Chorgesang zu begeistern. Diese Erfahrung machte in den vergangenen Jahren auch der MGV "Germania" Betzdorf. Trotz großer Anstrengungen ist die Zahl der Sänger gesunken.

Betzdorf. 43 Jahre prägte Horst Jäger das Gesicht des MGV "Germania" Betzdorf als Vorstandsmitglied entscheidend mit. In mehreren Funktionen, am längsten aber als 2. Vorsitzender, war der begeisterte Sänger immer mit dabei, wenn es galt, dem MGV neuen Schub zu geben. Es fiel ihm schwer, am Samstag in der 138. Jahreshauptversammlung die Vorstandsarbeit an den neu gewählten 2. Vorsitzenden Horst Gutacker zu geben. Tief bewegt nahm er einen Präsentkorb als kleines Dankeschön entgegen, versprach aber: "Anruf genügt und ich helfe mit."
Ansonsten war es nicht mehr so ganz eitel um den ältesten Betzdorfer Gesangverein. Auch wenn es im eröffnenden Bundeslied heißt: „...von keinen Kleinigkeiten wird unser Bund gestört...“, so sah der 1. Schriftführer Reinhard Kölzer in seinem Jahresbericht doch Schwierigkeiten für kommende Jahre. Bei allem Bemühen, neue Sänger zu werben, per Flyer und Preisauslobung, von Haus zu Haus oder auf dem Markt, die Zahl der Aktiven habe sich altersbedingt von 44 auf 38 Sänger verringert. Auch der Zustrom zu Veranstaltungen des "Germania" sei leicht rückläufig. Dabei waren wieder zahlreiche Punkte auf dem Jahresprogramm des Traditionsvereins wie Altweiberball, Ausflug nach Meggen, Familienwanderung, Jahresfahrt an die Ahr, Grillfest, Weihnachtsfahrt nach Falkenburg und Gesangsauftritte in den Altenzentren Gebhardshain und Betzdorf. Als herausragend führte Kölzer das Konzert im November mit dem Tenor Martin Homrich von der Sächsischen Staatsoper auf und sein besonderer Dank galt dem Chorleiter Bernd Kaufmann. Der Kammerchor Gebhardshainer Land und der Chor Chorisma Nauroth waren hier mitbeteiligt.
Die Kassenführung von Manfred Rosenkranz blieb ohne Kritik und Ralf Steup präsentierte eine positive Probenteilnahme. Bei allen 42 Chorproben nahm Erich Stumpf teil und Herbert Faber, Toni Kind, Manfred Klein, Gerhard Schütz, Hans Schmidt und Hans Schumacher waren in 40 Proben. Vorsitzender Hans Schumacher überreichte dafür ein Weingeschenk.
Satzungsgemäß wurde der halbe Vorstand neu gewählt: Neuer 2. Vorsitzender ist Horst Gutacker, 1. Kassierer Manfred Rosenkranz, 2. Schriftführer Ralf Steup, Notenwart Ingo Mönch, Beisitzer: Gustel Frisch, Manfred Klein und Hans-Joachim Zimmermann. Auch die Kassenprüfer Dieter Bockheim und Eberhard Müller blieben.
Das Jahresprogramm 2010 weist wieder viele Veranstaltungen auf und über den 140. Geburtstag des Germania im Jahre 2012 man sich bereits Gedanken.
Lobende Worte fanden der 1. Vorsitzende Schumacher und die Vertreterin des Kreischorverbandes, Marita Ganser, für die Jubilare des MGV. So konnten Günther Schuppner und Willi Wisser für 60 Jahre aktives Singen nur beim MGV "Germania" die Ehrenplakette entgegennehmen. Erich Schmitz erhielt für 60 Jahre Gesang die Urkunde des Deutschen Chorverbandes und seine goldene Ehrennadel. Bereits 40 Jahre als Fördermitglied ist Andreas Büdenbender mit dabei.
xxx
Foto: Vorsitzender Hans Schumacher(links) und Marita Ganser ehrten Willi Wisser (links mit Urkunde) und Erich Schmitz (rechts), hier mit dem Vorstand, für langjähriges aktives Singen. Foto: MGV Germania


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Second-Hand-Basar war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war der erste Second-Hand-Basar des evengelischen Kindergartens Hamm in diesem Jahr ...

DLRG Ortsgruppe ermittelte Vereinsmeister

Ihre Vereinsmeisterschaften absolvierte jetzt die DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen im Hallenbad in Daaden. ...

An der IGS Hamm für Haiti gesammelt

Die Schülervertretung an der IGS Hamm hat Spenden für Haiti gesammelt. Insgesamt kamen über 2600 Euro ...

Schüleraustausch im Weltall - Besuch auf Flukus

In einen fremden Planeten haben Schüler der "Betreuenden Grundschule" in Hamm die Sparkasse verwandelt. ...

Weltgebetstag: "Alles was Atem hat, lobe den Herrn"

Auch in diesem Jahr wird der Weltgebetstag der Frauen im Kreis Altenkirchen begangen wie an jedem ersten ...

Mindestlohn unerlässlich zur Vermeidung von Armut

Mindestlohn ist unerlässlich zur Vermeidung von Armut. Das haben jetzt die beiden heimischen Landtagsabgeordneten ...

Werbung