Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

Handel im Wandel: Minister Wissing und Handels-Präsident Sanktjohanser im Gespräch

Bei einem Firmenbesuch in der Firmenzentrale der Petz Rewe GmbH in Wissen nahmen der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing und die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (beide FDP) die Gelegenheit wahr, sich bei einem regionalen mittelständischen Familienunternehmen über die Möglichkeiten zur Aufwertung von Innenstädten und über bessere Ausbildungschancen im ländlichen Raum mit dem Präsidenten des Deutschen Handelsverbandes (HDE), Josef Sanktjohanser, auszutauschen.

Tauschten sich in Wissen aus: (von links) Handelsverbands-Präsident Josef Sanktjohanser, MdB Sandra Weeser, Wirtschaftsminister Volker Wissing und der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Rheinland-Pfalz, Thomas Scherer. (Foto: privat)

Wissen. Bei einem Firmenbesuch in der Firmenzentrale der Petz Rewe GmbH in Wissen nahmen der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing und die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (beide FDP) die Gelegenheit wahr, sich bei einem regionalen mittelständischen Familienunternehmen über die Möglichkeiten zur Aufwertung von Innenstädten und über bessere Ausbildungschancen im ländlichen Raum mit dem Präsidenten des Deutschen Handelsverbandes (HDE), Josef Sanktjohanser, auszutauschen. In Rheinland-Pfalz ist der Einzelhandel der größte Arbeitgeber und bundesweit der drittgrößte Wirtschaftszweig nach Industrie und Handwerk. Daher sind die Interessen und Probleme der Einzelhändler gesellschaftspolitisch von großer Bedeutung, heißt es in einer Pressemitteilung hierzu.

Sanktjohanser kritisiert EU-Ebene
Diskutiert wurden Möglichkeiten, wie die Politik auf Landes- und Bundesebene Verbraucherschutz, Mitarbeiterschutz und konkrete Wirtschaftsbelange miteinander vereinbaren kann, denn „der Mittelstand und die Verbraucher bedingen einander“, so Wirtschaftsminister Wissing. „Rheinland-Pfalz ist geprägt von seinen ländlichen Räumen. Wir wollen dazu beitragen, die Attraktivität der Innenstädte und Dorfzentren zu erhalten und auszubauen“, betonte er. Ein wichtiger Aspekt sei für ihn dabei die Belebung der Innenstädte in den ländlichen Räumen. „Wir wollen Menschen zusammenbringen, damit sie gemeinsam Ideen für ihren Ort, ihre Stadt erarbeiten“, sagte der Wirtschaftsminister. Aus Sicht des HDE-Präsidenten Sanktjohanser fehlt es auf der EU-Ebene an Spielregeln, die dem regionalen Mittelstand faire Chancen im globalen Wettbewerb sichern. „Auch die Überregulierung, sei es beim Datenschutz oder bei der Beschäftigung, sowie Defizite bei der Infrastruktur erschweren eine regionale Entwicklung des Einzelhandels.“



Herzensthema ländlicher Raum
Für die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser ist die Entwicklung des ländlichen Raumes mit Blick auf den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ein Herzensthema: „Arbeits- und Lebensqualität ist nur vor Ort und mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmern gemeinsam machbar. Diese Themen sind mir persönlich wichtig, denn es hängt vieles davon ab, sei es der Erhalt von Arbeitsplätzen, die Weiterentwicklung ansässiger Hidden Champions und eine noch lebendigere Region.“ Einblicke in die konkreten Alltagsherausforderungen eines zukunftsorientierten Familienunternehmens gaben die Geschäftsführerin Maike Sanktjohanser und Prokurist Philipp Sanktjohanser von der Petz Rewe GmbH. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Es geht los: Schulen im Kreis Altenkirchen bekommen schnelleres Internet

Der Bedarf an leistungsfähiger Netzinfrastruktur und zuverlässigen Bandbreiten nimmt kontinuierlich zu. ...

CDU-Gesundheitsdelegation traf Minister Jens Spahn

Zu einem intensiven Informationsaustausch über die Verbesserung der ärztlichen Versorgung in der ländlichen ...

IHK-Tourismus-Umfrage: Betriebe investieren in Innovationen

Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin gut: 40 Prozent der Betriebe des Hotel- und ...

Wieder freie Fahrt in Hemmelzen

Am Donnerstag (23. Mai) trafen sich in Hemmelzen neben Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Fred Jüngerich ...

Lebhafte Diskussion zu Wirtschaftsthemen von Berlin bis Herdorf

Auf Einladung der Herdorfer FDP-Bürgerliste trafen sich Freiberufler, Einzelhändler und mittelständische ...

U12-Faustballer des VfL Kirchen siegreich

Am Samstag den 18. Mai fand in Weisel, bei bestem Faustballwetter, der zweite Faustballspieltag der Jugend ...

Werbung