Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

IHK-Tourismus-Umfrage: Betriebe investieren in Innovationen

Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin gut: 40 Prozent der Betriebe des Hotel- und Gastgewerbes im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bewerten die aktuelle Geschäftslage als positiv, lediglich 12 Prozent sind nicht zufrieden. 91 Prozent der befragten Unternehmen investieren aktuell in ihre Betriebe. Waren die zurückliegenden Jahre eher durch Modernisierungsinvestitionen geprägt, stehen mit derzeit rund 40 Prozent Produktinnovationen besonders hoch im Kurs.

Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz ist weiterhin gut. (Symbolfoto: Westerwald Touristik-Service)

Koblenz/Region. Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin gut: 40 Prozent der Betriebe des Hotel- und Gastgewerbes im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bewerten die aktuelle Geschäftslage als positiv, lediglich 12 Prozent sind nicht zufrieden. Das geht aus der touristischen Saisonumfrage hervor, in deren Rahmen mehr als 300 Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie befragt worden sind. „Der Klimaindex, der sich aus der Geschäftslage des Vorjahres und den Erwartungen an die nächste Saison zusammensetzt, beträgt 123 Punkte für Beherbergungsbetriebe und 114 Punkte für Gastronomiebetriebe“, erklärt Christian Dübner, Tourismusreferent der IHK Koblenz. Beide Werte bewegten sich also deutlich über der 100-Punkte-Marke und seien damit ausgesprochen positiv zu bewerten.

Produktinnovationen gefragt
91 Prozent der befragten Unternehmen investieren aktuell in ihre Betriebe. Waren die zurückliegenden Jahre eher durch Modernisierungsinvestitionen geprägt, stehen mit derzeit rund 40 Prozent Produktinnovationen besonders hoch im Kurs. Auch beim ersten Tourismuspreis Rheinland-Pfalz, der unter anderem in der Kategorie „Innovation des Jahres“ ausgelobt wird, stehen innovative Ideen und Projekte im Fokus. Eine Teilnahme ist noch bis zum 31. Mai möglich. Weitere Informationen hierzu finden sich auf www.ihk-koblenz.de/tourismuspreis.

Bewerbermangel macht sich bemerkbar
Die Beschäftigtensituation im Gastgewerbe entwickelt sich aufgrund fehlender Bewerber hingegen wenig dynamisch. Konkret zeigt sich bereits vielerorts ein ausgeprägter Mitarbeitermangel in Küche und Service. „Gastronomische Betriebe bieten häufig keinen Mittagstisch mehr an, weil entsprechendes Personal fehlt. Auch die Ausweitung von Ruhetagen ist ein Indiz für einen ausgeprägten Mitarbeitermangel, wodurch langfristig betrachtet die touristische Wertschöpfung geschmälert wird und negative Imageeffekte in den touristischen Destinationen entstehen können“, erläutert Dübner. Zahlreiche branchenzugehörige Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Kommunikation nicht nur auf den Endkunden auszurichten, sondern gezielt und professionell Personal über alle zur Verfügung stehenden Kanäle anzusprechen. Die IHK Koblenz bietet der Branche vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, um die Beschäftigtensituation innerbetrieblich strukturiert anzugehen, und wird diese künftig unter dem Label „HOGANEXT“ weiter intensivieren.



7,2 Milliarden Euro Jahres-Umsatz
Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der IHK Koblenz mit rund 8.000 Betrieben. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus. Die Branche erwirtschaftet landesweit einen Umsatz von 7,2 Milliarden Euro.

● Alle Ergebnisse der Umfrage gibt es hier: IHK-Saisonumfrage Tourismus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Digitale Kreativität im Fokus: Sieger des Jugendwettbewerbs "jugend creativ" aus Hamm prämiert

Die Digitalisierung beeinflusst das Leben junger Menschen maßgeblich. Der 55. Internationale Jugendwettbewerb ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Weitere Artikel


Zum Jubiläum: Motoren der Städtepartnerschaft gewürdigt

50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Wissen und Chagny waren auch Anlass, Personen zu würdigen, die ...

Großraum Westerwald plant neue Projekte

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen ...

CDU-Fraktionschef Christan Baldauf kam zum Wahlkampfendspurt

Jetzt zählen sie schon die Stunden bis zur Öffnung der Wahllokale, die Kommunal-Wahlkämpfer der heimischen ...

CDU-Gesundheitsdelegation traf Minister Jens Spahn

Zu einem intensiven Informationsaustausch über die Verbesserung der ärztlichen Versorgung in der ländlichen ...

Es geht los: Schulen im Kreis Altenkirchen bekommen schnelleres Internet

Der Bedarf an leistungsfähiger Netzinfrastruktur und zuverlässigen Bandbreiten nimmt kontinuierlich zu. ...

Handel im Wandel: Minister Wissing und Handels-Präsident Sanktjohanser im Gespräch

Bei einem Firmenbesuch in der Firmenzentrale der Petz Rewe GmbH in Wissen nahmen der rheinland-pfälzische ...

Werbung