Werbung

Nachricht vom 25.05.2019    

CDU besuchte Wallmenrother Data Center Group

Bis 2025, so schätzen Experten, wird sich der weltweite Datenbestand mehr als verzehnfachen. Das sind gute und herausfordernde Zeiten für Rechenzentrums-Spezialisten wie die Wallmenrother Data Center Group. Dort war die CDU zu Gast und ließ sich vom geschäftsführenden Gesellschafter Ralf Siefen über die Entwicklung des Unternehmens und aktuelle Herausforderungen informieren.

Bei der Data Center Group in Wallmenroth war die CDU zu Gast und ließ sich vom geschäftsführenden Gesellschafter Ralf Siefen (6. von links) über die Entwicklung des Unternehmens und aktuelle Herausforderungen informieren. (Foto: scan)

Wallmenroth. Bis 2025, so schätzen Experten, wird sich der weltweite Datenbestand mehr als verzehnfachen. Die Branche erwartet eine Datenmenge von 163 Zettabyte – eine 163 und 21 Nullen. Gute und herausfordernde Zeiten für Rechenzentrums-Spezialisten wie die Wallmenrother Data Center Group: Deren geschäftsführender Gesellschafter Ralf Siefen berichtete einer Delegation der Betzdorfer CDU um Landratskandidat Peter Enders, MdL, den CDU-Kreisvorsitzenden Michael Wäschenbach, MdL, und Stadtbürgermeisterkandidat Johannes Speicher von der Entwicklung des Unternehmens und aktuelle Herausforderungen.

Hier gibt es das Komplettpaket
Die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Anwendungen und IT-gestützten Prozessen, der Wandel der Mobilität und die Zunahme künstlicher Intelligenz braucht professionelle IT-Infrastrukturen – sicher, hochverfügbar, wirtschaftlich und energieeffizient. Die Data Center Group als Komplettanbieter für physikalische IT-Infrastrukturen realisiert mit rund 180 Beschäftigten jährlich bis zu 150 Serverräume und IT-Hochsicherheitsbereiche, national und international. Analyse, Planung und Bau von Rechenzentren aller Größen, Projekt-Management und Inbetriebnahme, Sicherheitsprodukte, Finanzierung sowie kundenindividuell und schlüsselfertig errichtete Hochverfügbarkeitsrechenzentren gibt es hier aus einer Hand, Zertifizierung sowie anschließende Service- und Wartungsleistungen inklusive. Zudem übernimmt das Unternehmen auch die Komplettverantwortung für den professionellen Betrieb der IT-Versorgung am Standort des Rechenzentrums.

Mehr Vernetzung nötig
Dabei setzt Siefen gezielt auf Aus- und Weiterbildung des Teams in Wallmenroth. Man habe über die Jahre viele Kolleginnen und Kollegen ausgebildet und entwickelt, dazu entsprechend investiert. Und: „Wir bieten ihnen auch eine Perspektive.“ Langjährige Unternehmenszugehörigkeit vieler Kollegen sprechen für die Strategie. Kritisch bewertete der Unternehmer die zu starren Regelungen mit Blick auf duale Studienangebote, hier brauche es mehr Flexibilität. Und ja, man könne mehr ausbilden, aber manche Bewerbung lasse am Ende doch zu wünschen übrig. Überzeugt ist Siefen vom deutschen Mittelstand: „Ohne den Mittelstand hätten wir ein Problem in Deutschland“, so sein Plädoyer. Für die Unternehmen in der Region sieht er allerdings die Notwendigkeit, sich noch besser zu vernetzen.



Digitalisierung ist Zukunft
Peter Enders wertete den Unternehmensbesuch als bestes Beispiel dafür, dass es im Kreis Altenkirchen zukunftsfähige Unternehmen und Arbeitsplätze gebe. Die Data Center Group bewege sich in den Zukunftsbranchen schlechthin, der viel strapazierte Begriff des Hidden Champions treffe hier voll und ganz zu. Digitalisierung werde immer wichtiger, weshalb die Kreis-CDU den Vorschlag gemacht habe, beim Projekt „Smarte LandRegionen“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums mitzumachen. Dabei werden bundesweit voraussichtlich sieben Pilot-Kreise ausgewählt und in ihren Digitalisierungsstrategien unterstützt. Ziel ist es, intelligente und übertragbare Lösungen für zukunftsfähige ländliche Räume zu finden, die in einen einheitlichen technischen Rahmen gebettet sind. (scan)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Kommunalpolitiker sind die wahren Helden: Kreis-CDU lud zum Grundgesetz-Geburtstag

70 Jahre Grundgesetz, ein Geburtstagskuchen, das Grundgesetz in Taschenbuchform und Ralph Brinkhaus als ...

Bündnis Westerwald Nazifrei unterstützt „Frauen für Frauen e.V.“

Der Verein „Frauen für Frauen e.V.“, der in Hachenburg neben dem Frauenhaus eine Beratungsstelle betreibt, ...

Stipendien an der Uni Siegen: Bewerbungsfrist läuft

Die Universität Siegen schreibt über das House of Young Talents Stipendien zur Förderung exzellenter ...

Neue Arbeit erhält 10.000 Euro von der Westerwald Bank

Seit Jahren unterstützt die Westerwald Bank den Verein Neue Arbeit in Altenkirchen. „Diese Verbindung ...

Wissener Rathausstraße: Einwohner wurden informiert

Die Rathausstraße in Wissen wird nach einem langen Vorlauf nun endlich ausgebaut, die Kanalarbeit sind ...

Poets of Migration: Eine gute Story sagt mehr als tausend Zahlen

„Die Geschichten der Poets of Migration wärmen das Herz, auch die traurigen“, schrieb Ulrich Gutmaier ...

Werbung