Werbung

Nachricht vom 26.05.2019    

Von Menschen und Bienen: Ulla Lachauer las bei WW-Lit in Burglahr

Ulla Lachauer las aus ihrem Buch „Von Bienen und Menschen“ auf dem Heinrichshof in Burglahr. Erstmals machten die Westerwälder Literaturtage hier Station. Ulla Lachauer hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Regionen Europas bereist und mit Imkern gesprochen, auf der Ostseeinsel Gotland, in der Lüneburger Heide, in Stuttgart und im Schwarzwald, in den französischen Pyrenäen, Kärnten und Ljubljana, im böhmischen Isergebirge und in der russische Exklave Kaliningrad.

Sorgten für einen unterhaltsamen Abend bei den Westerwälder Literaturtagen in Burglahr: (von links) Gitarrist Sebastian Pattberg, Programmleiterin Maria Bastian-Erll, Autorin Ulla Lachauer, Bäuerin Iris Reifenhäuser, Moderator Bernhard Robben und Bauer Dieter Reifenhäuser. (Foto: Veranstalter)

Burglahr. Ulla Lachauer, freie Journalistin und Dokumentarfilmerin aus Lüneburg, war zu Gast im Rahmen der Westerwälder Literaturtage auf dem Heinrichshof in Burglahr. Dort stellte die Autorin ihr Buch „Von Bienen und Menschen“ vor. Der Heinrichshof in Burglahr hat sich der naturnahen Landwirtschaft verschrieben. Daher passte das Thema ausgezeichnet zum Veranstaltungsort. Durch den Abend in Burglahr führte einmal mehr exzellent Bernhard Robben. Er ist ein gefragter und preisgekrönter Literaturübersetzer. Seit 2012 ist er bei den Literaturtagen regelmäßig als Moderator eingeladen. Musikalische Akzente im Rahmen der Lesung setzte der junge Gitarrist Sebastian Pattberg mit „romantischen“ Gitarrenklängen, die unter die Haut gingen. Bauer Dieter Reifenhäuser begrüßte die zahlreichen Gäste auf dem Familienhof und freute sich über die gute Resonanz. Organisiert hatte den eindrucksvollen Abend in der „Lahrer Herrlichkeit“ Maria Bastian-Erll aus Wissen, sie ist Programmleiterin der Westerwälder Literaturtage mit Veranstaltungen in den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied. Sie begrüßte die Besucher und stelle Autorin, Moderator und Musiker vor.

Alle sprechen über Bienen, wer aber sind die Imker?
Ulla Lachauer hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Regionen Europas bereist und mit Imkern gesprochen, auf der Ostseeinsel Gotland, in der Lüneburger Heide, in Stuttgart und im Schwarzwald, in den französischen Pyrenäen, Kärnten und Ljubljana, im böhmischen Isergebirge und in der russische Exklave Kaliningrad. Ihr Buch „Von Bienen und Menschen“, das sie bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) auf dem Heinrichshof in Burglahr präsentierte, enthält 14 Porträts passionierter Imker, unter anderem das eines jungen Syrers, der vor dem Krieg in seinem Heimatland mit seinem Vater 500 Bienenvölker hielt und mittlerweile in Deutschland einen Neuanfang wagt. Eine spannende, vielschichtige Erkundungsreise, geprägt von der für Ulla Lachauer typischen Empathie für die Menschen, denen sie begegnet. Die Veranstaltung wurde durch das Grenzgänger-Programm der Robert-Bosch-Stiftung gefördert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Literaturtage kommen wieder
Am Ende des eindrucksvollen Abends spendeten die begeisterten Besucher der Lesung für die Akteure anhaltenden Beifall. Autorin Ulla Lachauer signierte fleißig ihr Buch und beantwortete Fragen interessierter Besucher. Für das leibliche Wohl hatten Bäuerin Iris Reifenhäuser und ihr Team bestens gesorgt, darunter mit eigenem Hofkäse. Im kommenden Jahr soll es eine Neuauflage der Literaturtage auf dem Heinrichshof in Burglahr geben. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weitere Artikel


Disco, Blasmusik, Rock und mehr: In Atzelgift ist Kirmes angesagt

Mit einem vielfältigen Programm lädt die Kirmesjugend Atzelgift 1967 e. V. vom 31. Mai bis zum 3. Juni ...

Kartenflut beim Kreispokal-Finale 2019 in Betzdorf-Kirchen

Mit dem Bitburger-Kreispokal ging im Molzbergstadion in Betzdorf-Kirchen die Fußballsaison 2018/19 im ...

WAHLEN 2019: Was tut sich im Kreis Altenkirchen? - Der Live-Ticker

Mit Schließung der Wahllokale im Kreis Altenkirchen steigt die Spannung bei den politischen Akteuren ...

Unfall zwischen Friesenhagen und Morsbach: Motorradfahrer schwerst verletzt

Am gestrigen Samstag (25. Mai) kam es laut Polizeibericht auf der Landesstraße L 278 im Bereich Friesenhagen ...

Pferde-Messe mit Show, Training und Sozialaspekt

Am 31. Mai sowie am 1. Juni finden auf dem Weilborner Hof in Waldbrunn (Landkreis Limburg-Weilburg) eine ...

Erfolg für Marienstatter Nachwuchssportler bei „Jugend trainiert für Olympia“

Nach dem erfolgreichen Auftritt der Jungenmannschaft mit Platz 8 im letzten Jahr, hatten dieses Jahr ...

Werbung