Werbung

Nachricht vom 27.05.2019    

Fahrt ins Blaue des MGV Frohsinn Betzdorf-Bruche

Zu einer Fahrt ins Blaue traf sich der Männerchor MGV Frohsinn Betzdorf-Bruche am Samstag den 25. Mai 2019 am Bahnhof Betzdorf. Wie immer wurde das Ziel nicht bekannt gemacht. Um 10.30 Uhr stieg der Verein in den Triebwagen Richtung Berleburg ein, nach einer knapp zweistündigen Fahrt kam er in Raumland an.

Gruppenaufnahme im Spaltraum des Schieferbergwerks. (Foto: MGV Frohsinn)

Betzdorf. Von hier aus ging es nach einem kurzen Fußmarsch in ein Restaurant zum Essen, denn es war mittlerweile fasst 12.30 Uhr geworden. Dann kam der Bus zum Ziel, das nun auch endlich bekannt wurde: Das Schiefer-Schaubergwerk „Delle“ in Raumland wo um 15 Uhr eine Führung für die Männer stattfand.

In diesem Schieferbergwerk wurde von 1860 bis 1923 Schiefer abgebaut. 1890 wurde der Transport durch die Bahnanbindung in Raumland einfacher und günstiger. In der Grube war der Spaltraum in dem die Schiefersteine zu Platten gespalten und bearbeitet wurden. Zum Abbau wurden zuerst ein Ein-Mann-Bohrer, später ein Pressluftbohrer verwendet. Ein Block wurde durch das Befüllen und Zünden von Schwarzpulver abgesprengt. Die Bergleute hatten als einziges Licht Petroleumlampen die Später durch Karbidlampen aus gewechselt wurden. Es
wurde immer kurz vor Feierabend gesprengt, damit sich bis zum morgigen Schichtbeginn der Staub und Dreck der Sprengung gelegt hatte. Die Schicht dauerte von 7 Uhr bis 19 Uhr. Der Raumländer Schiefer war berühmt für seine Qualität, er wurde bis nach London geliefert.



Nachdem der Männergesangverein noch ein Ständchen gesungen hatte, trat er um 17:30 Uhr den Rückweg an. Es war ein sehr informativer Ausflug den sich der MGV-Vorstand ausgesucht hatte. Auch das Wetter hatte mitgespielt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Selbacher Schützen ehren ihre Besten: Klaus Benterbusch triumphiert beim Königsvogelschuss

Klaus Benterbusch holte im Selbacher Schützenhaus den hölzernen Vogel von der Stange. Damit ist er der ...

Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Weitere Artikel


Kommunalwahlen: Der Kreis hat entschieden – Der Live-Ticker läuft weiter

Der Ergebnis-Ticker zur Kommunalwahl ist wieder online. Derzeit laufen bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen ...

Wissener Jungmusiker holen 1. Platz beim Bw-Musix in Balingen

Die Wissener Musiker des Schulorchesters der Marion-Dönhoff-Realschule und des Jugendorchesters der ...

VG Betzdorf-Gebhardshain: Der neue Rat ist gewählt

Der neue Rat der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist gewählt, 36 Mandate sind vergeben. Die SPD ...

C1 der JSG Wisserland beendet Saison mit einem Sieg

Die JSG Wisserland bestätigt im letzten Heimspiel in der C-Jugend-Rheinlandliga gegen RW Koblenz ihre ...

Europa: Verluste für CDU und SPD – Seekatz geht nach Brüssel

Mit dem CDU-Politiker Ralf Seekatz wird ein Wäller Abgeordneter des Europäischen Parlaments. Nach dem ...

Stadtrat Wissen: CDU und SPD verlieren jeweils zwei Sitze

Der Wissener Stadtrat wird bunter: Die Schwarzen verlieren an Einfluss, die Roten ebenfalls. Die Grünen ...

Werbung