Werbung

Region |


Nachricht vom 28.02.2010    

"Xynthia" verursacht Schäden in VG Hamm

In der Verbandsgemeinde Hamm hat das Sturmtief "Xynthia" erhebliche Schäden hinterlassen. Auch hier wurde die Feuerwehr wie schon im übrigen Kreis zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Teilweise ist am Nachmittag in einigen Orten der Strom ausgefallen.

Hamm. Am Sonntagmittag, 28. Februar, gegen 14.30 Uhr, wurden die ersten umgestürzten Bäume in der Verbandsgemeinde Hamm gemeldet. Umgehend alarmierte die Leitstelle in Montabaur die Hammer Feuerwehr, um die Straßen freizuschneiden. Zuerst blockierte ein Baum die Kreisstraße 51 zwischen Marienthal und Breitscheidt. Kurz darauf rückten die Einsatzkräfte nach Pracht-Wickhausen aus. Dort war ein Baum auf die Bahnstrecke Limburg-Au gefallen und stoppte den Zugverkehr. Der Notfallmanager der Bahn hatte die Strecke schon sperren lassen. So konnten die Wehrmänner zügig den Baum beseitigen. Die Insassen des Zuges sowie der Lokführer danken den Einsatzkräften für ihre schnelle "Befreiung".
Dann wurden brennende Bäume auf einer Stromleitung gemeldet auf der K 60 zwischen Etzbach und Heckenhof. Mehrere Fichten hatten die Stromleitung zu Boden gedrückt und einen Kurzschluss ausgelöst. Durch diesen haben einige der Äste angefangen zu brennen. Zusammen mit einem Team des RWE wurde die Einsatzstelle kontrolliert. Die Hammer Wehr brauchte nicht mehr einzugreifen. Jedoch für die Männer des RWE war das nicht der letzte Einsatz. Sie mussten direkt weiter, da auch einige Orte in der VG Hamm noch ohne Strom waren.
Die K 56 zwischen Kratzhahn und Ückertseifen wurde voll gesperrt, da dort gleich mehrere Fichten umgefallen waren. "Ein Freischneiden der Straße ist viel zu gefährlich", so der Wehrleiter Dirk Sälzer, da immer wieder neue Bäume umfielen. Auf der Landesstraße 267 zwischen Pracht und Bitzbruch hatte ein Baum die Stromleitung der Straßenbeleuchtung herunter gerissen. Der Baum konnte mit der Seilwinde des Rüstwagens zur Seite gezogen werden. Die Straßenbeleuchtung wird aber wohl noch einige Tage nicht funktionieren, da die Männer der Energieversorger alle Hände voll zu tun haben. (am)
xxx
Glück hatten die Anwohner des Gartenwegs in Pracht. Eine große Buche wurde entwurzelt und fiel auf die Straße und nicht auf die Garage. Foto: Feuerwehr


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Anne Wylie verzauberte ihr Publikum

Irische Klänge verzauberten am Samstag die Besucher in der Altenkirchener Stadthalle, als Anne Wylie ...

Aufbruchstimmung beim TuS "Germania" Bitzen

Aufbruchstimmung beim TuS "Germania" Bitzen in der Jahresversammlung. Die ist auch nötig, kommen doch ...

Westdeutsche Meisterschaft mit Höhen und Tiefen

Weit unter ihren Möglichkeiten zurückgeblieben ist die männliche Ü14-Faustballmannschaft des VfL Kirchen. ...

Rüddel von Arbeit des Jugenddorfes beeindruckt

Einen Besuch stattete der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) jetzt dem Christlsichen Jugenddorf ...

Weltladen unterstützt Misereor-Projekt in Haiti

Dem geschundenen Karibikstaat Haiti langfristige Perspektiven eröffnen, darum geht es bei einem Projekt ...

Vier Schwerverletzte bei Unfall auf B 256

Schwerer Unfall mit vier Schwerverletzten - davon zwei lebensbedrohlich - bei Straßenhaus am Samstagnachmittag. ...

Werbung