Werbung

Nachricht vom 27.05.2019    

Ehrung für Dekan i.R. Pfarrer Gerhard Zimmermann

Pfarrer Gerhard Zimmermann wird am Dienstag, den 11. Juni, die Charlotte Petersen-Medaille der Stadt Dillenburg erhalten. Der frühere Gemeindepfarrer in Rennerod und spätere Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg hatte 2014 ein Buch über Charlotte Petersen geschrieben: „Die größte Bettlerin des Jahrhunderts: Charlotte Petersen und ihr Kampf für die Überlebenden des KZ-Wapniarka“. Die Hilfe für die Überlebenden des KZ- Wapniarka war lebenslang die Aufgabe der Dillenburgerin Charlotte Petersen. Im Jahre 1967 wurde ihr dafür das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen.

Pfarrer i.R. Gerhard Zimmermann (links), ein Weggefährte Petersens und der ehemalige Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, hat das Buch ins Rollen gebracht. Zur Buchvorstellung im Dillenburger Rathaus 2014 war auch Dekan Martin Fries (rechts) zu Gast. Foto: Becker-von Wolff

Dillenburg/Rennerod/Siegen. Als eine von zahlreichen weiteren Ehrungen erhielt im Jahre 1990 vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit die Buber-Rosenzweig-Medaille.

In seinem Buch berichtet Gerhard Zimmermann davon, wie Charlotte Petersen auf einer Israelreise, zusammen mit der Frau des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann, Hilda Heinemann, in Kontakt mit Überlebenden des KZ-Wapniarka kam. Sie nahm sich sofort der Aufgabe an, diesen Menschen und ihren Familien zu helfen. Die Überlebenden des KZs waren lebenslang schwer geschädigt, da sie mit der giftigen Latyrus-Erbse ernährt worden waren. Die Überlebenden hatten bleibende Lähmungen der Arme und Beine. Die Bundesregierung lehnte finanzielle Wiedergutmachung für die Opfer ab, da das, 1941 errichtete, KZ- Wapniarka in Rumänien lag und unter rumänischem Kommando stand. Im Laufe von 42 Jahren, bis zu Ihrem Tod 1994 als 90-jährige, sammelte Charlotte Petersen über 18 Millionen D-Mark für die Überlebenden aus Wapniarka. Hilda Heinemann bezeichnete sie einmal als die „größte Bettlerin des Jahrhunderts“.



Ursprünglich war die Dillenburgerin Charlotte Petersen (1904 bis 1994), gebürtig aus Niederschelden bei Siegen, Buchhändlerin und Journalistin bei verschiedenen Tageszeitungen gewesen. Sie war Schriftleiterin der Gemeindezeitung „Unser Weg“, die die Gemeinden des Propsteibereiches Nord-Nassau mit der Ev. Kirche in Hessen und Nassau verband. Herausgeber war Propst Karl Herbert, der später stellvertretender Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), wurde. Schon damals war Pfarrer Gerhard Zimmermann auf den beispiellosen Einsatz der Dillenburgerin für die KZ-Opfer aufmerksam geworden. Viele hundert Vorträge in evangelischen Frauengruppen, Kirchengemeinden und anderen gesellschaftlichen Kreisen hat Charlotte Petersen gehalten. Sie schrieb auf ihrer Schreibmaschine viele tausend Bittbriefe, um den ehemaligen Häftlingen eine kleine Rente zu sichern. Dieses Engagement wurde zu ihrer Lebensaufgabe, wie die Zeitzeugen im Buch berichten. Sein Buch hat Gerhard Zimmermann in zahlreichen Lesungen vorgestellt und damit die Erinnerung an diese beispiellose Frau wach gehalten. (shg)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Poetische Büffelbäuerin begeisterte im Stadthaus

Es ging um fettige Haare, um heißblütige, osteuropäische, liebestolle Büffelkühe, einem Speiseplan, der ...

Studienpreis des Kreises Altenkirchen wurde zweimal vergeben

Gleich zweimal wurde der Studienpreis des Kreises Altenkirchen in diesem Jahr vergeben. In einer Feierstunde ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Mitte Mai (2019) fand im Kloster Hassel wieder das traditionelle Vesakh-Fest statt. Hierbei handelt es ...

Der Kreis hat gewählt: Das sind die neuen Kreistagsmitglieder

Die letzten Ergebnisse der Kreistagswahlen sind da. Damit steht die Zusammensetzung des 46 Mitglieder ...

Stadt Kirchen: SPD vor der CDU

Die Stadt Kirchen hat einen neuen Rat: Die SPD kommt hier auf 36,7 Prozent, die CDU geht mit 35,4 Prozent ...

Stadtrat Altenkirchen: SPD knapp hinter der CDU

Die Kreisstadt hat gewählt. Der neue Stadtrat ist komplett, während die Entscheidung um das Amt des Stadtbürgermeisters ...

Werbung