Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

Dominikanerpater Zabel über „Gerechtigkeit und Nächstenliebe“

Der Theologe und Volkswirtschaftler Pater Johannes Zabel (neuer Vorsitzender der Joseph Höffner-Gesellschaft Köln) hielt auf Einladung des Joseph-Höffner-Fördervereins in Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus einen Impulsvortrag mit einer anschließenden Aussprache zum Thema: „Der Horhauser Kardinal Joseph Höffner (1906-1987) bleibt relevant“. In seinem Vortrag stellte er die Bedeutung des Wappenspruchs Höffners: „lustitia et Caritas –Gerechtigkeit und Nächstenliebe / Barmherzigkeit“ im Licht der heutigen Zeit heraus.

Zur Erinnerung an den Höffner-Gedenktag stellten sich vor dem Kardinal-Höffner-Denkmal im Kirchpark auf (von links): Heribert Hesseler (Neffe des Kardinals), Bernhard Meffert (Vorsitzender Förderverein), Pastor Peter Strauch, Dominikanerpater Johannes Zabel, Kaplan Rudolf Esser und der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. (Foto: Höffner-Förderverein)

Horhausen. Die Frage eines möglichen Zielkonfliktes zwischen Gerechtigkeit und Nächstenliebe beantwortete der Referent mit einem Zitat von Thomas von Aquinv(1225-1274), Dominikaner und einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte: „Gerechtigkeit ohne Barmherzigkeit ist grausam, Barmherzigkeit ohne Gerechtigkeit ist die Mutter der Auflösung.“ Ein weiteres Thema des Vortrages war „Vertrauen“, als gemeinsames Band von Kirche und Welt. Pater Johannes Zabel: „Ohne Vertrauen sinkt die Zukunft zusammen auf die Gegenwart. Vertrauen hält Kirche und Gesellschaft zusammen.“

Der Vorsitzende der Joseph-Höffner-Gesellschaft in Köln freute sich über die erneute Begegnung mit dem Joseph-Höffner-Förderverein in Horhausen, der zu diesem Abend eingeladen hatte. Zabel:„Die Einladung durch den hiesigen Vorsitzenden des Höffner-Fördervereins, Bernhard Meffert, habe ich gerne und spontan angenommen. Ich freue mich, im Geburtsort des Kardinals mit den Interessierten über das Leben und Wirken Höffners sprechen zu dürfen.“ Im Anschluss an den Impulsvortrag wurde noch rege diskutiert. Schließlich dankte Vorsitzender Bernhard Meffert dem Dominikanerpater für seinen Besuch in Horhausen und seinen ausgezeichneten Vortrag.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Abschluss des informativen Nachmittags fand ein festlicher Gottesdienst, gemeinsam zelebriert von Pater J. Zabel, Pastor Peter Strauch und Kaplan Rudolf Esser in der Horhausener Pfarrkirche statt. In der Predigt erinnerte Pater J. Zabel daran, dass Höffner 1943 als junger Dorfpastor in seiner Pfarrei in Kail an der Mosel einem jüdischen Mädchen das Leben rettete.

Schließlich fand noch dem Gottesdienst noch ein geselliger Empfang im Foyer des Kaplan-Dasbach-Hauses statt, zu dem der Höffner Förderverein eingeladen hatte. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sparkasse und Westerwald Bank spenden für Maulsbacher Schützenjugend

Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestmontag in Maulsbach war für die Jugend des Schützenvereins ...

Verbindung und Musik bei den „Tagen der Partnerschaft“

Ganz eng verbunden mit den Partnergemeinden im kongolesischen Muku waren die heimischen evangelischen ...

Erste Raiffeisenbroschüre in Flammersfeld vorgestellt

Die Stadt Neuwied sowie die Verbandsgemeinden, die an der „historischen Raiffeisenstraße“ liegen, haben ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Das ist der erste Verbandsgemeinderat

Der Rat für die künftige Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist gewählt. Zwischenzeitlich liegen ...

In Altenkirchen feierten drei Einrichtungen das DRK Jubiläum

Am Sonntag, 26. Mai, hatten das Krankenhaus in der Kreisstadt sowie das Seniorenzentrum zum Feiern in ...

Westerwälder Firmenlauf: Die neunte Auflage steht an

Lauffreunde sollten sich diesen Termin eintragen: Am Freitag, dem 13. September, startet der Westerwälder ...

Werbung