Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

Erste Raiffeisenbroschüre in Flammersfeld vorgestellt

Die Stadt Neuwied sowie die Verbandsgemeinden, die an der „historischen Raiffeisenstraße“ liegen, haben sich zur touristischen Kooperation „Raiffeisenland“ zusammengeschlossen. Die Vertreter der Kommunen konnten nun die erste Raiffeisenland-Broschüre, am Raiffeisenhausin Flammersfeld, vorstellen. Die politisch Verantwortlichen wollen sich auch weiterhin für die starke Idee Raiffeisens einsetzen.

Die Stadt Neuwied sowie die Verbandsgemeinden, die an der „historischen Raiffeisenstraße“ liegen, haben sich zur touristischen Kooperation „Raiffeisenland“ zusammengeschlossen. (Foto: kkö)

Flammersfeld. Im vergangenen Jahr 2018 wurde landauf, landab der 200. Geburtstag des Reformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen gefeiert. Die Genossenschaftsidee hat die UNESCO 2016 zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Die Verantwortlichen wollen auch zukünftig an den großen Sohn der Region erinnern. Das Raiffeisenjahr soll, so die Beteiligten, kein einmaliger Aktivitätsschub gewesen sein, sondern zu einer fortwährenden Touristischen Attraktion werden. Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden und der Beigeordnete der VG Flammersfeld sowie Oberbürgermeister Jan Einig aus Neuwied sehen es als Verpflichtung an, die Erinnerung an Raiffeisen als wichtige Persönlichkeit der Region wach zu halten und daraus einen touristischen Mehrwert zu machen.

Die Verbandsgemeinden und die Stadt Neuwied haben sich daher zu der Kooperation „Raiffeisenland“ zusammengeschlossen. Dies soll dazu führen, dass gemeinsam an und für die historische Raiffeisenstraße geworben wird und auch Veranstaltungen koordiniert werden können. Hiermit möchten sich die Verbandsgemeinden und die Stadt Neuwied innerhalb der Dachmarke Westerwald als „Raiffeisenland“ touristisch in Stellung bringen. Das Erbe Raiffeisens soll für Einheimische und Touristen gleichermaßen erfahr- und erlebbar gemacht und die Region touristisch in Wert gesetzt weden.



Als ersten Baustein haben die Touristiker für 2019 eine 12-seitige, farbenprächtige Broschüre unter der Überschrift: "Herzlich willkommen im Raiffeisenland ... vom Westerwald bis an den Rhein!“ mit Informationen zu den Wirkungsstätten des Genossenschaftsgründers und zu Veranstaltungen entlang der historischen Raiffeisenstraße erstellt. Die Broschüre ist bei den örtlichen Touristinformationen erhältlich. Der zweite Schritt, so die Verantwortlichen, ist die Entwicklung und Umsetzung einer Marketingstrategie „Raiffeisenland“ im Rahmen eines LEADER-Projektes der beiden LEADER-Regionen „Westerwald-Sieg“ und „Raiffeisenregion“ geplant. Die Vorbereitungen hierzu laufen auf vollen Touren, so Schmidt-Markoski. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


VG-Rat Wissen: FWG jetzt zweitstärkste Kraft

Die kommunalen Parlamente werden kräftig durchgemischt in diesen Tagen. Die Kommunalwahlen am Sonntag ...

Frühling: Zeit für neue Fenster – Bauherrenfrühstück bei WÜBA

Vielen Verbrauchern ist gar nicht klar, dass sie alte Fenster haben. Neue könnten in Sachen Umweltschutz ...

VfB Wissen: Spieler entschuldigen sich für Kabinen-Verwüstung

Beim VfB Wissen war die Meisterfeier nach dem Rheinlandliga-Aufstieg der ersten Mannschaft nicht ganz ...

Verbindung und Musik bei den „Tagen der Partnerschaft“

Ganz eng verbunden mit den Partnergemeinden im kongolesischen Muku waren die heimischen evangelischen ...

Sparkasse und Westerwald Bank spenden für Maulsbacher Schützenjugend

Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestmontag in Maulsbach war für die Jugend des Schützenvereins ...

Dominikanerpater Zabel über „Gerechtigkeit und Nächstenliebe“

Der Theologe und Volkswirtschaftler Pater Johannes Zabel (neuer Vorsitzender der Joseph Höffner-Gesellschaft ...

Werbung