Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

VG-Rat Wissen: FWG jetzt zweitstärkste Kraft

Die kommunalen Parlamente werden kräftig durchgemischt in diesen Tagen. Die Kommunalwahlen am Sonntag (26. Mai) haben flächendeckend für Verluste der Volksparteien gesorgt und den bisherigen kleineren Parteien teilweise enorme Zugewinne beschert. In der Verbandsgemeinde Wissen sind CDU und FDP ihre Ratsmehrheit los, die FWG ist zweitstärkste Fraktion im Rat.

Grafik: Verbandsgemeinde Wissen

Wissen. Wie vielerorts: Die Gewinner der Wahlen zum Wissener Verbandsgemeinderat sind FWG und Grüne. CDU und SPD müssen auch hier satte Verluste hinnehmen. Die Freien Wähler lösen die SPD als zweitstärkste Kraft ab, die Grünen vervierfachen die Zahl ihrer Mandate. Konkret: Die CDU-/FDP-Fraktion hat ihre absolute Mehrheit verloren, die CDU kommt mit 42,2 Prozent auf 14 von 32 Sitzen. Die SPD verliert ebenfalls und fährt 18,6 Prozent ein, sie bekommt sechs Mandate. Die FWG bringt es auf 21,1 Prozent und wird wie beschrieben mit sieben Sitzen zweitstärkste Kraft in der Verbandsgemeinde. Die Grünen kommen mit 13,5 Prozent auf vier Mandate, bislang hatte sie eines inne. Bei einem Sitz schließlich bleibt es mit 4,5 Prozent für die FDP.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die gewählten Ratsmitglieder sind:
CDU: Berno Neuhoff, Claus Behner, Hans-Georg Rieth, Johannes Reifenrath, Reinhard Paulsen, Hubert Becher, Thomas Weber, Michael Rödder, Rico Harzer, Hermann-Josef Selbach, Albert Rödder, Gabriele Wäschenbach, Wolfgang Klein, Christiane Buchen.
FWG: Hubert Wagner, Toni Leidig, Franz Cordes, Simon Wunderlich, Rainer Schneider, Michael Kölzer, Petra Nickel.
SPD: Kerstin Breidenbach, Reinhold Bröhl, Horst Pinhammer, Jürgen Linke, Dietmar Schumacher, Frank Hasselbach.
Grüne: Sebastian Pattberg, Martin Walter, Karin Kohl, Markus Holschbach.
FDP: Thomas Kölschbach. (scan)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Siegstrecke: RE 9 ab Dezember nur noch mit Doppelstockwagen unterwegs

Das sind gute Nachrichten insbesondere auch für Pendler im Kreis Altenkirchen: Der RE 9 wird auf der ...

Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Weitere Artikel


Frühling: Zeit für neue Fenster – Bauherrenfrühstück bei WÜBA

Vielen Verbrauchern ist gar nicht klar, dass sie alte Fenster haben. Neue könnten in Sachen Umweltschutz ...

VfB Wissen: Spieler entschuldigen sich für Kabinen-Verwüstung

Beim VfB Wissen war die Meisterfeier nach dem Rheinlandliga-Aufstieg der ersten Mannschaft nicht ganz ...

31. Mai: Aufruf zur Blutspende am Brückentag

Rund um Christi Himmelfahrt befürchtet der DRK-Blutspendedienst sinkende Blutspenderzahlen, da die Möglichkeit ...

Erste Raiffeisenbroschüre in Flammersfeld vorgestellt

Die Stadt Neuwied sowie die Verbandsgemeinden, die an der „historischen Raiffeisenstraße“ liegen, haben ...

Verbindung und Musik bei den „Tagen der Partnerschaft“

Ganz eng verbunden mit den Partnergemeinden im kongolesischen Muku waren die heimischen evangelischen ...

Sparkasse und Westerwald Bank spenden für Maulsbacher Schützenjugend

Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestmontag in Maulsbach war für die Jugend des Schützenvereins ...

Werbung