Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

VG-Rat Wissen: FWG jetzt zweitstärkste Kraft

Die kommunalen Parlamente werden kräftig durchgemischt in diesen Tagen. Die Kommunalwahlen am Sonntag (26. Mai) haben flächendeckend für Verluste der Volksparteien gesorgt und den bisherigen kleineren Parteien teilweise enorme Zugewinne beschert. In der Verbandsgemeinde Wissen sind CDU und FDP ihre Ratsmehrheit los, die FWG ist zweitstärkste Fraktion im Rat.

Grafik: Verbandsgemeinde Wissen

Wissen. Wie vielerorts: Die Gewinner der Wahlen zum Wissener Verbandsgemeinderat sind FWG und Grüne. CDU und SPD müssen auch hier satte Verluste hinnehmen. Die Freien Wähler lösen die SPD als zweitstärkste Kraft ab, die Grünen vervierfachen die Zahl ihrer Mandate. Konkret: Die CDU-/FDP-Fraktion hat ihre absolute Mehrheit verloren, die CDU kommt mit 42,2 Prozent auf 14 von 32 Sitzen. Die SPD verliert ebenfalls und fährt 18,6 Prozent ein, sie bekommt sechs Mandate. Die FWG bringt es auf 21,1 Prozent und wird wie beschrieben mit sieben Sitzen zweitstärkste Kraft in der Verbandsgemeinde. Die Grünen kommen mit 13,5 Prozent auf vier Mandate, bislang hatte sie eines inne. Bei einem Sitz schließlich bleibt es mit 4,5 Prozent für die FDP.



Die gewählten Ratsmitglieder sind:
CDU: Berno Neuhoff, Claus Behner, Hans-Georg Rieth, Johannes Reifenrath, Reinhard Paulsen, Hubert Becher, Thomas Weber, Michael Rödder, Rico Harzer, Hermann-Josef Selbach, Albert Rödder, Gabriele Wäschenbach, Wolfgang Klein, Christiane Buchen.
FWG: Hubert Wagner, Toni Leidig, Franz Cordes, Simon Wunderlich, Rainer Schneider, Michael Kölzer, Petra Nickel.
SPD: Kerstin Breidenbach, Reinhold Bröhl, Horst Pinhammer, Jürgen Linke, Dietmar Schumacher, Frank Hasselbach.
Grüne: Sebastian Pattberg, Martin Walter, Karin Kohl, Markus Holschbach.
FDP: Thomas Kölschbach. (scan)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann verschiebt Auftritt in Wissen auf das nächste Jahr

Der beliebte Kabarettist Jürgen B. Hausmann kann seinen geplanten Auftritt am Freitag, dem 7. November ...

August Sander: Ein fotografisches Erbe im Westerwald

August Sander, ein bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts, wurde vor 149 Jahren in Herdorf geboren. ...

Mut zur Abrüstung: Worte statt Waffen im Westerwald

Im Westerwald setzen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh für Frieden ein. Mit ihrem Engagement ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Weitere Artikel


Frühling: Zeit für neue Fenster – Bauherrenfrühstück bei WÜBA

Vielen Verbrauchern ist gar nicht klar, dass sie alte Fenster haben. Neue könnten in Sachen Umweltschutz ...

VfB Wissen: Spieler entschuldigen sich für Kabinen-Verwüstung

Beim VfB Wissen war die Meisterfeier nach dem Rheinlandliga-Aufstieg der ersten Mannschaft nicht ganz ...

31. Mai: Aufruf zur Blutspende am Brückentag

Rund um Christi Himmelfahrt befürchtet der DRK-Blutspendedienst sinkende Blutspenderzahlen, da die Möglichkeit ...

Erste Raiffeisenbroschüre in Flammersfeld vorgestellt

Die Stadt Neuwied sowie die Verbandsgemeinden, die an der „historischen Raiffeisenstraße“ liegen, haben ...

Verbindung und Musik bei den „Tagen der Partnerschaft“

Ganz eng verbunden mit den Partnergemeinden im kongolesischen Muku waren die heimischen evangelischen ...

Sparkasse und Westerwald Bank spenden für Maulsbacher Schützenjugend

Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestmontag in Maulsbach war für die Jugend des Schützenvereins ...

Werbung