Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

VfB Wissen: Spieler entschuldigen sich für Kabinen-Verwüstung

Beim VfB Wissen war die Meisterfeier nach dem Rheinlandliga-Aufstieg der ersten Mannschaft nicht ganz so meisterlich verlaufen: Kabine und Dusche im heimischen Stadion wurden demoliert und verwüstet. Und das wurde eben auch allgemein bekannt. Nun entschuldigt sich das Team öffentlich: „Das Verhalten, das zu den Beschädigungen in der Kabine führte, war dumm und auch nicht durch die Euphorie über den langersehnten Aufstieg in die Rheinlandliga zu rechtfertigen. Wir haben als Mannschaft allen Anlass, uns bei der Verbandsgemeinde als Träger der Zentralen Sportanlage und bei unserem Verein VfB Wissen zu entschuldigen.“ In der neuen Saison will man wieder ausschließlich für sportliche Schlagzeilen sorgen.

Wissen. Dass die Meisterfeier des VfB Wissen nach dem Bezirksliga-Heimspiel gegen die SG Arzbach und dem Rheinlandliga-Aufstieg mit der Verwüstung von Dusche und Umkleidekabine im heimischen Dr.-Grosse-Sieg-Stadion auch weniger meisterliche Nachwirkungen hatte, darüber berichtete der AK-Kurier in der vergangenen Woche.

Mannschaftsrat: Verhalten nicht zu rechtfertigen
Nun meldet sich der Mannschaftsrat des Aufstiegsteams hierzu zu Wort: „Das Verhalten, das zu den Beschädigungen in der Kabine führte, war dumm und auch nicht durch die Euphorie über den langersehnten Aufstieg in die Rheinlandliga zu rechtfertigen. Wir haben als Mannschaft allen Anlass, uns bei der Verbandsgemeinde als Träger der Zentralen Sportanlage und bei unserem Verein VfB Wissen zu entschuldigen.“

Vereinsbudget wird nicht belastet
Bereits am Dienstag nach dem Spiel habe man die betroffene Kabine aufgeräumt und die beschädigten Deckenplatten ersetzt, schreiben die Spieler Mario Weitershagen, Philipp Klappert, Simon Ebach und Alexander Rosin. Und weiter: „Die Kabine wurde wieder in einen benutzbaren Zustand gebracht. Was nach dem Ortstermin mit der Verwaltung nun noch zu tun ist, werden wir selbst erledigen oder beauftragen. Dem Vereinsbudget des VfB Wissen wird dadurch kein Nachteil entstehen, alle Kosten wird die Mannschaft tragen. Bürgermeister Michael Wagener gilt unser Dank für den souveränen Umgang mit der Sache. Wir haben uns in der vergangenen Saison über die großartige Unterstützung durch die Fans und Mitglieder des Vereins gefreut.“



Wieder für sportliche Schlagzeilen sorgen
Wie in jedem Jahr, habe der VfB Wissen in der abgelaufenen Saison die mit Abstand beste Zuschauer-Resonanz seiner Spielklasse gehabt. „Darauf sind wir auch als Mannschaft stolz. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Juli und sind uns sicher, dass dann wieder ausschließlich das sportliche Geschehen im Mittelpunkt der Schlagzeilen steht“, so der Mannschaftsrat in einer Stellungnahme. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


31. Mai: Aufruf zur Blutspende am Brückentag

Rund um Christi Himmelfahrt befürchtet der DRK-Blutspendedienst sinkende Blutspenderzahlen, da die Möglichkeit ...

Was tun beim Jungvogelfund?

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Wachstum ist angesagt: Niederfischbacher PFB GmbH wird 25 Jahre alt

Seit inzwischen 25 Jahren gehört die Printing for Business GmbH (PFB) zu den führenden Anbietern von ...

Frühling: Zeit für neue Fenster – Bauherrenfrühstück bei WÜBA

Vielen Verbrauchern ist gar nicht klar, dass sie alte Fenster haben. Neue könnten in Sachen Umweltschutz ...

VG-Rat Wissen: FWG jetzt zweitstärkste Kraft

Die kommunalen Parlamente werden kräftig durchgemischt in diesen Tagen. Die Kommunalwahlen am Sonntag ...

Erste Raiffeisenbroschüre in Flammersfeld vorgestellt

Die Stadt Neuwied sowie die Verbandsgemeinden, die an der „historischen Raiffeisenstraße“ liegen, haben ...

Werbung