Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

Ein Gruß an neue Einwohner: Neugeborene Selbacher erhalten Patenbaum

Für die im vergangenen Jahr geborenen fünf Selbacher Kinder – drei Jungen und zwei Mädchen – haben deren Eltern auf der gemeindeeigenen Streuobstwiese Bäume gepflanzt. Bei schönstem Maiwetter griffen die Väter und Mütter zum Spaten und komplettierten die große Wiese oberhalb des Dorfes. Sie führten damit eine im vierten Jahr bestehende, also noch junge, Tradition in Selbach fort.

Bei schönstem Maiwetter griffen die Väter und Mütter zum Spaten und komplettierten die große Wiese oberhalb des Dorfes. (Foto: privat)

Selbach. Für die im vergangenen Jahr geborenen fünf Selbacher Kinder – drei Jungen und zwei Mädchen – haben deren Eltern auf der gemeindeeigenen Streuobstwiese Bäume gepflanzt. Sie führten damit eine im vierten Jahr bestehende, also noch junge, Tradition in Selbach fort, nach der die Neugeborenen seitens der Ortsgemeinde mit einem Baum „begrüßt“ werden.

Der Storch darf wieder landen
Bei schönstem Maiwetter griffen die Väter und Mütter zum Spaten und komplettierten die große Wiese oberhalb des Dorfes, die nun keinen Platz mehr bietet für weitere Bäume. Das soll natürlich nicht bedeuten, dass der Storch fortan einen Bogen um das Selbacher Tälchen fliegen soll: In der Gemarkung befinden sich noch zahlreiche Flächen, die mit Streuobst ökologisch wie landschaftlich aufgewertet werden können. Bei der Gemeinschaftsaktion waren die Sprösslinge selbst natürlich dabei, von denen einige schon in der Lage waren, ihre Patenpflanzen mit reichlich Wasser zu begießen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Wachstum ist angesagt: Niederfischbacher PFB GmbH wird 25 Jahre alt

Seit inzwischen 25 Jahren gehört die Printing for Business GmbH (PFB) zu den führenden Anbietern von ...

Freibad Schinderweiher öffnet am 1. Juni

In diesen Tagen beginnt die Freibadsaison. Im Naturschwimmbad Schinderweiher in Niederschelderhütte ist ...

Ranzenbande aus Oberlahr besuchte den Neuwieder Zoo

Am Montag, den 27. Mai 2019 besuchten die zukünftigen Schulkinder, die Ranzenbande, der katholischen ...

Was tun beim Jungvogelfund?

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

31. Mai: Aufruf zur Blutspende am Brückentag

Rund um Christi Himmelfahrt befürchtet der DRK-Blutspendedienst sinkende Blutspenderzahlen, da die Möglichkeit ...

VfB Wissen: Spieler entschuldigen sich für Kabinen-Verwüstung

Beim VfB Wissen war die Meisterfeier nach dem Rheinlandliga-Aufstieg der ersten Mannschaft nicht ganz ...

Werbung