Werbung

Nachricht vom 30.05.2019    

Selbsthilfegruppe für Betroffene von Fatique und Fibromyalgie

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) gründet auf Nachfrage von Betroffenen eine Selbsthilfegruppe für Personen die unter Fatique und/oder Fybromyalgie leiden. Das erste Treffen findet am 3. Juni um 19 Uhr im Pfarrheim in Brohltal/Niederzissen, Horststraße 35, 56651 Niederzissen statt. Regelmäßige Treffen sind immer am ersten Montag im Monat geplant.

Westerburg/Niederzissen. Das Fatigue-Syndrom bezeichnet ein Gefühl von anhaltender Müdigkeit, Erschöpfung und Antriebslosigkeit. Es beeinträchtigt das Leben der Betroffenen nachhaltig und lässt sich auch durch viel Schlaf nicht beseitigen. In manchen Fällen ist Fatique eine Begleiterscheinung von chronischen Erkrankung wie zum Beispiel die Fibromyalgie.

Fibromyalgiepatienten leiden unter weitverbreiteten Schmerzen in verschiedenen Körperregionen, Schlafstörungen und vermehrter Erschöpfung. Zu diesen Kernsymptomen kommen eine Reihe von Begleitsymptomen wie Morgensteifigkeit und Konzentrationsstörungen. Fibromyalgie wird von Experten neuerdings auch als Fibromyalgiesyndrom (FMS) bezeichnet, weil ein ganzer Komplex von Beschwerden diese chronische Schmerzerkrankung charakterisiert.



Ziel der gemeinsamen Treffen ist mit den Beschwerden nicht allein zu sein und sich verstanden zu fühlen. Sich gegenseitig auszutauschen und sich über unterschiedliche Bewältigungsstrategien auszutauschen.

Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind willkommen. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kostenlos.

Interessenten werden gebeten, sich bei der WeKISS | DER PARITÄTISCHE telefonisch unter 02663-2540 zu melden (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Familienfahrt in den Zoo Duisburg

Die Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und die Jugendpflege des Westerwaldkreises bieten am Sonntag, ...

Zum Austoben: Die Sparkassenstiftung spendet eine Hüpfburg

Die Stiftung der früheren Kreissparkasse Altenkirchen unterstützt jährlich auf vielseitige Art lokale ...

Vorbereitung auf den Heiligen Geist: Pfingstnovene in Betzdorf

Ab Freitag, dem 31. Mai, wird unter der Federführung des Arbeitskreises Mission, Entwicklung, Frieden ...

Sehr unterhaltsamer Heimat-Abend mit Leky und Ortheil

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz mit dem diesjährigen Motto „HEIMAT/EN“ führten Mariana Leky ...

Hawaiigänse im Zoo Neuwied haben Nachwuchs

Noch haben sie weiche, graue Daunenfedern, laufen ihren Eltern hinterher und sind sehr neugierig: die ...

AH-Fußball – Rheinlandmeisterschaften in Alsdorf

Die Rasensportanlage in Alsdorf ist am Wochenende Schauplatz Rheinlandmeisterschaften AH Ü 40 und AH ...

Werbung