Werbung

Region |


Nachricht vom 02.03.2010    

Wasserretter der DLRG übten bei Hochwasser

Eine Wasserrettungsübung in der hochwasserführenden Sieg machte jetzt die DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen. Dabei wurde mehrfach geübt, die Sieg in kurzer Zeit zu queren. Dabei mussten zahlreiche Gefahrenquellen beachtet werden.

Betzdorf. Die Strömungsretter der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen stellten ihr Können auf die Probe. Bedingt durch die ansteigenden Temperaturen und den ausgiebigen Regen stiegen in den letzten Tagen die Wasserpegel der hiesigen Flüsse. Dieses nahmen die Rettungsschwimmer zum Anlass, sich mit den Kräften der Strömung auseinanderzusetzen. Bei einem Pegelstand der Sieg in Höhe von 211 Zentimetern an der Pegelmessstation in Betzdorf begab sich der Strömungsrettertrupp unter der Verantwortung von dem Gruppenführer und Strömungsretterausbilder Christian Baumgarten in Höhe des Einkaufsmarktes REWE XL ins Wasser. Auf dem Weg bis zum Wehr in Wallmenroth wurde mehrfach geübt, die Sieg in kürzester Zeit zu queren. Die starke Strömung und zahlreiche Gefahrenstellen im Wasser wie Kehrwasser, Kissen, Wellen, Walzen, Stromschnellen, Treibgut und Strudel mussten dabei beachtet und gemeistert werden.
Bei der Übung zeigte sich wieder, dass auch in der Sieg bei einem Pegelstand von mehr als 150 Zentimetern ungeahnte Kräfte wirken. An den Wasserretter werden hohe körperliche Anforderungen gestellt. Das Schwimmen in Flüssen ist zudem nur mit einer Spezialausrüstung möglich.
Die Strömungsretter der DLRG erlangen durch Übungen dieser Art eine Revierkenntnis, die bei möglichen Gefahrenlagen und Rettung von Menschen Voraussetzung für eine Bewältigung von Einsätzen ist.
xxx
Foto: Sie wagten sich in die reißende Sieg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Interview: Notarztstandorte erhalten

Schon lange ist die notärztliche Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Altenkirchen nur unzureichend ...

Bigband der Bundeswehr im Kulturwerk

Die Bigband der Bundeswehr gibt ein Konzert im Kulturwerk in Wissen - ein großartiges Konzerterlebnis ...

Bätzing und Krell fordern zügigen HTS-Weiterbau

Dem Weiterbau der HTS (Hüttentalstraße) von Eiserfeld bis Niederschelderhütte steht - zumindest rechtlich ...

Etzbacher Volleyball-Frauen weiter auf Siegeskurs

Der Trainer ist noch immer vorsichtig beim Thema Aufstieg - aber wer will die Etzbacher Volleyball-Frauen ...

Neueröffnung von SFE-Games in Betzdorf

Ein neues Geschäft in der Betzdorfer Wilhelmstraße. Dort wurde jetzt SFE-Games eröffnet. Auch Bürgermeister ...

Kindergarten-Kinder mit "Berlinern" überrascht

Im Kommunalen Kindergarten in Daaden hat sich jetzt die SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat umgesehen. Dabei ...

Werbung