Werbung

Region |


Nachricht vom 02.03.2010    

Wasserretter der DLRG übten bei Hochwasser

Eine Wasserrettungsübung in der hochwasserführenden Sieg machte jetzt die DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen. Dabei wurde mehrfach geübt, die Sieg in kurzer Zeit zu queren. Dabei mussten zahlreiche Gefahrenquellen beachtet werden.

Betzdorf. Die Strömungsretter der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen stellten ihr Können auf die Probe. Bedingt durch die ansteigenden Temperaturen und den ausgiebigen Regen stiegen in den letzten Tagen die Wasserpegel der hiesigen Flüsse. Dieses nahmen die Rettungsschwimmer zum Anlass, sich mit den Kräften der Strömung auseinanderzusetzen. Bei einem Pegelstand der Sieg in Höhe von 211 Zentimetern an der Pegelmessstation in Betzdorf begab sich der Strömungsrettertrupp unter der Verantwortung von dem Gruppenführer und Strömungsretterausbilder Christian Baumgarten in Höhe des Einkaufsmarktes REWE XL ins Wasser. Auf dem Weg bis zum Wehr in Wallmenroth wurde mehrfach geübt, die Sieg in kürzester Zeit zu queren. Die starke Strömung und zahlreiche Gefahrenstellen im Wasser wie Kehrwasser, Kissen, Wellen, Walzen, Stromschnellen, Treibgut und Strudel mussten dabei beachtet und gemeistert werden.
Bei der Übung zeigte sich wieder, dass auch in der Sieg bei einem Pegelstand von mehr als 150 Zentimetern ungeahnte Kräfte wirken. An den Wasserretter werden hohe körperliche Anforderungen gestellt. Das Schwimmen in Flüssen ist zudem nur mit einer Spezialausrüstung möglich.
Die Strömungsretter der DLRG erlangen durch Übungen dieser Art eine Revierkenntnis, die bei möglichen Gefahrenlagen und Rettung von Menschen Voraussetzung für eine Bewältigung von Einsätzen ist.
xxx
Foto: Sie wagten sich in die reißende Sieg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Interview: Notarztstandorte erhalten

Schon lange ist die notärztliche Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Altenkirchen nur unzureichend ...

Bigband der Bundeswehr im Kulturwerk

Die Bigband der Bundeswehr gibt ein Konzert im Kulturwerk in Wissen - ein großartiges Konzerterlebnis ...

Bätzing und Krell fordern zügigen HTS-Weiterbau

Dem Weiterbau der HTS (Hüttentalstraße) von Eiserfeld bis Niederschelderhütte steht - zumindest rechtlich ...

Etzbacher Volleyball-Frauen weiter auf Siegeskurs

Der Trainer ist noch immer vorsichtig beim Thema Aufstieg - aber wer will die Etzbacher Volleyball-Frauen ...

Neueröffnung von SFE-Games in Betzdorf

Ein neues Geschäft in der Betzdorfer Wilhelmstraße. Dort wurde jetzt SFE-Games eröffnet. Auch Bürgermeister ...

Kindergarten-Kinder mit "Berlinern" überrascht

Im Kommunalen Kindergarten in Daaden hat sich jetzt die SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat umgesehen. Dabei ...

Werbung