Werbung

Nachricht vom 30.05.2019    

Vorbereitung auf den Heiligen Geist: Pfingstnovene in Betzdorf

Ab Freitag, dem 31. Mai, wird unter der Federführung des Arbeitskreises Mission, Entwicklung, Frieden in Betzdorf wieder ein Neun-Tage-Gebet zur Vorbereitung auf das Pfingstfest angeboten, in dem die Sendung des Heiligen Geistes und sein Wirken im Alltag eines jeden Menschen im Mittelpunkt stehen. Während der Pfingstnovene wird zum ersten Mal eine zwölf Meter lange rot-weiße Turmfahne den Kirchturm von St. Ignatius zieren und auf das Neun-Tage-Gebet aufmerksam machen.

Ab Freitag, dem 31. Mai, wird unter der Federführung des Arbeitskreises Mission, Entwicklung, Frieden in Betzdorf wieder ein Neun-Tage-Gebet zur Vorbereitung auf das Pfingstfest angeboten. (Foto: privat)

Betzdorf. „Das ist eine gute Idee, denn der Heilige Geist wird in Zukunft eine große Rolle spielen.“ Mit diesen Worten unterstützte der verstorbene Pastor Georg Koch im Jahr 2013 die spontane Idee des Arbeitskreises Mission, Entwicklung, Frieden, eine Pfingstnovene in St. Ignatius durchzuführen. Betrat der Arbeitskreis damals noch Neuland, gehört die Pfingstnovene in der Betzdorfer Pfarrei zu den sehr gut besuchten Andachten, mit denen sich eine neue und durchaus auch zukunftsweisende Form der Zusammenkunft für die Gemeinde etabliert hat, gerade auch mit Blick auf das Jahr 2020, in dem auf der „Trierischen Insel“ die Umstrukturierung zur Großpfarrei vollzogen werden soll.

Neun-Tage-Gebet zur Vorbereitung auf das Pfingstfest
Und so wird unter der Federführung des Arbeitskreises Mission, Entwicklung, Frieden auch im Jahr 2019 wieder ein Neun-Tage-Gebet zur Vorbereitung auf das Pfingstfest angeboten, in dem die Sendung des Heiligen Geistes und sein Wirken im Alltag eines jeden Menschen im Mittelpunkt stehen. Jede einzelne Andacht wird dabei von Laiengruppen vorbereitet und durchgeführt sowie von Instrumentalisten musikalisch umrahmt. Die Schrifttexte, Betrachtungen und Gebete wollen helfen, dass die oft so vordergründig erscheinende Alltagswelt transparent wird auf die geheimnisvolle Gegenwart Gottes hin.



Neue Fahne
In der Zeit von Freitag, dem 31. Mai, bis einschließlich Samstag, dem 8. Juni, wird jeden Abend ab 19 Uhr in St. Ignatius zusammen gebetet und gesungen. Am Dienstag, dem 4. Juni, wird die Andacht vom Chor „Bunt gemischt“ unter der Leitung von Dekanatskantor Torsten Stendenbach gestaltet. Während der neuntägigen Pfingstnovene wird zum ersten Mal eine zwölf Meter lange rot-weiße Turmfahne den neuen Kirchturm von St. Ignatius zieren und auf das Neun-Tage-Gebet aufmerksam machen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Zukunftsängste einer Eintagsfliege: Markus Maria Profitlich gastierte im Kulturwerk

„Wie verrückt muss man selber sein, um den galoppierenden Wahnsinn um sich herum zu ertragen?“ Markus ...

Jubiläum: Steckensteiner Wohnstätte der Lebenshilfe wurde 30

Menschen mit und ohne Handicap feierten gemeinsam am Sonntag (26. Mai) mit einem großen Fest das 30-jährige ...

Katholische Öffentliche Bücherei Hamm stellt Urlaubslektüren vor

„Neue Urlaubslektüre auf dem Büchertisch“ heißt es beim Team der Katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) ...

Zum Austoben: Die Sparkassenstiftung spendet eine Hüpfburg

Die Stiftung der früheren Kreissparkasse Altenkirchen unterstützt jährlich auf vielseitige Art lokale ...

Familienfahrt in den Zoo Duisburg

Die Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und die Jugendpflege des Westerwaldkreises bieten am Sonntag, ...

Selbsthilfegruppe für Betroffene von Fatique und Fibromyalgie

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) gründet ...

Werbung