Werbung

Kultur |


Nachricht vom 03.03.2010    

Bigband der Bundeswehr im Kulturwerk

Die Bigband der Bundeswehr gibt ein Konzert im Kulturwerk in Wissen - ein großartiges Konzerterlebnis ist damit garantiert. Der Erlös kommt dem aktuellen Hilfsprojekt des Jahrmarktes der katholischen Jugend in Wissen zugute.

Wissen. Ob Moskau, New York, Oslo, Madrid, Tokio oder Berlin: die Klänge der Big Band der Bundeswehr sind unverkennbar und ein Garant für großartige Konzerterlebnisse. "Gute Musik professionell präsentieren" - dieser Anspruch des Bandleaders der Big Band der Bundeswehr, Oberstleutnant Christoph Lieder und aller Musiker der Band, hat wohl deutlich dazu beigetragen, dieses Orchester zu einem Sympathieträger in der ganzen Welt heranreifen zu lassen. Seit ihrer Gründung 1971 hat die im rheinischen Euskirchen beheimatete Big Band der Bundeswehr unzählige Konzertveranstaltungen durchgeführt, bei denen mehr als 16 Millionen Euro für wohltätige Zwecke eingespielt wurden. Außerdem ist die Band häufig weltweit in "diplomatischer Mission" der Bundesregierung unterwegs, um für den "guten Ton" auf internationalem Parkett zu sorgen.
Heute setzt sich das Orchester aus 26 Profi-Musikern zusammen. Jeder von ihnen ist oftmals auf mehr als einem Instrument ein exzellenter Solist. Fast alle Musiker sind Berufssoldaten. Nur durch das Engagement und den hohen Anspruch jedes Einzelnen ist es möglich, immer wieder aufs Neue ein hervorragendes Konzert zu präsentieren. Schmunzelnd bezeichnen einige Insider die swingende Formation aus Euskirchen als "musikalischste und beliebteste" Einheit der Bundeswehr.
Am 16. März besucht die Big Band der Bundeswehr das Kulturwerk in Wissen, um mit einem Benefizkonzert das aktuelle Hilfsprojekt des Jahrmarktes der katholischen Jugend Wissen zu unterstützen. Den Besuchern werden neben erstklassigem Musikgenuss aus dem Sparten Swing, Rock und Pop auch Spezialeffekte wie Feuerwerk geboten.
Die Karten sind erhältlich im Online-Ticketshop www.kulturwerkwissen.de, im Buchladen Regiobahnhof Wissen sowie der Buchhandlung Sarrazin, Betzdorf. Die Eintrittspreise betragen im Vorverkauf 18 Euro, ermäßigt 12 Euro und an der Abendkasse 22 Euro, ermäßigt 16 Euro. Ermäßigte Preise für Schüler, Studenten, Behinderte und Soldaten. Die Halle ist reihenbestuhlt, es gilt freie Platzwahl. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Bätzing und Krell fordern zügigen HTS-Weiterbau

Dem Weiterbau der HTS (Hüttentalstraße) von Eiserfeld bis Niederschelderhütte steht - zumindest rechtlich ...

DRK: Dr. Alfred Beth kandidiert nicht mehr

Nach fast 30 Jahrem im Amt als Vorsitzender des DRK wird Dr. Alfred Beth für eine weitere Amtsperiode ...

77 Kindergärten freuen sich über großzügige Spende

Das Lächeln stand den Kindergärtnerinnen ins Gesicht geschrieben. 38.500 Euro spendete die Kreissparkasse ...

Interview: Notarztstandorte erhalten

Schon lange ist die notärztliche Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Altenkirchen nur unzureichend ...

Wasserretter der DLRG übten bei Hochwasser

Eine Wasserrettungsübung in der hochwasserführenden Sieg machte jetzt die DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen. ...

Etzbacher Volleyball-Frauen weiter auf Siegeskurs

Der Trainer ist noch immer vorsichtig beim Thema Aufstieg - aber wer will die Etzbacher Volleyball-Frauen ...

Werbung