Werbung

Nachricht vom 31.05.2019    

Wissener BBS-Schüler bringen „Heimatflimmern“ ins Kulturwerk

Am Mittwoch, dem 5. Juni, führen Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen im Rahmen der „WERKtage“-Biennale im Kulturwerk Wissen eine Theatervorstellung mit dem Thema „Heimatflimmern“ auf. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz steht in diesem Jahr unter dem Motto „Heimat/en“. Dieses Motto haben die jungen Schauspieler übernommen. Eine Aufführung, die eben nicht über den Bildschirm „flimmert“, sondern live miterlebt werden kann.

Wissen. Am Mittwoch, dem 5. Juni, führen Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen im Rahmen der „WERKtage“-Biennale im Kulturwerk Wissen eine Theatervorstellung mit dem Thema „Heimatflimmern“ auf. Die Schülerinnen und Schüler werden an der BBS Wissen zum Erzieher ausgebildet beziehungsweise haben den Kurs „Darstellendes Spiel“ in der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums gewählt.

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz steht in diesem Jahr unter dem Motto „Heimat/en“. Dieses Motto haben die jungen Schauspieler übernommen. Eine Aufführung, die eben nicht über den Bildschirm „flimmert“, sondern live miterlebt werden kann. Hinter dem Titel der Aufführung „Heimatflimmern“ erwartet die Zuschauer Bewegungs-, Sprech- und Tanztheater, das nachdenklich macht, zum Schmunzeln anregt und die Zuschauer auf eine Heimatreise mitnimmt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eintrittskarten gibt es für 5 Euro im Buchladen Wissen sowie an der Abendkasse. Beginn ist um 19 Uhr. Der Einlass ist ab 18.30 Uhr. Veranstalter ist die „kulturWERKwissen“ gGmbH in Kooperation mit der „Wissener eigenART“. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Serenade auf Schloss Schönstein: Vorverkauf läuft

Das Quartett des Mainzer Kammerorchesters kommt am Sonntag, dem 25. August, um 17 Uhr ins malerische ...

Julia Ulonska ist Michelbacher Schützenkönigin

Am Donnerstag (30. Mai) trafen sich die Mitglieder der „Adler“-Schützen Michelbach zum traditionellen ...

Wissener Schülerinnen bekommen Preis der Landeszentrale für politische Bildung

In einer Feierstunde im Frankfurter Hof in Mainz erhielten die beiden Schülerinnen Cagla Aydöre und Seyma ...

Hochwasservorsorge: Erster Workshop in der VG Kirchen

Die Arbeit am Hochwasservorsorgekonzept für die Verbandsgemeinde Kirchen nimmt weiter Gestalt an, ein ...

Buchtipp: Löwenstark – Geschichten für Kinder

Herausgeberin und Kinderbuchautorin Martina Kast, die aktuell in Neuwied lebt, hat ein besonderes Buchprojekt ...

59er Kommunionkinder feierten in St. Katharina

Die Kommunionkinder des Jahrgangs 1959 aus dem heutigen Wissener Stadtteil Schönstein trafen sich zur ...

Werbung