Werbung

Nachricht vom 31.05.2019    

Hospizverein Altenkirchen auf Kongress „Leben und Tod“ in Bremen

Vom 9. bis 12. Mai machten sich sechs ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und eine hauptamtliche Koordinatorin des Hospizvereins Altenkirchen e.V. auf den Weg nach Bremen, um den 10. Geburtstag des Fachkongress „Leben und Tod“ unter dem Titel „Auch am Ende...LEBEN“ zu feiern. Jeder Einzelne konnte dabei viel für sich und seine ehrenamtliche Tätigkeit im Hospizverein mitnehmen.

Der Hospizverein Altenkirchen in Bremen Foto: (Hospizverein Altenkirchen)

Altenkirchen/Bremen. Die Gruppe reiste schon Donnerstag mit dem Zug an, so dass die schöne Stadt Bremen erkundet werden konnte. Die nächsten zwei Tage hieß es Wissen erweitern, Austausch und Begegnung mit anderen Menschen und Kulturen.

Dazu bot die Messe mit ihrer Mischung aus Fachkongress, begleitender Ausstellung und vielfältigen Workshops ausreichend Raum. Von hospizlichen Themen, Humor und Selbstpflege war für jeden etwas dabei. Am Abend genoss man gemeinsam gutes Essen und tauschte sich rege über die Erlebnisse des Tages aus. Alle Teilnehmer*innen waren sich einig, dass diese Reise sich gelohnt hat und jeder viel für sich und seine ehrenamtliche Tätigkeit im Hospizverein mitnehmen konnte.



Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Hospizvereins Altenkirchen e.V. bietet den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen immer wieder ein reichhaltiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung, Austausch und Information an.Auch in diesem Jahr bietet der Hospizverein erneut den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ für Menschen an, die schwerstkranken und sterbenden Menschen nach einer guten Vorbereitung ein wenig Zeit schenken möchten.Der 13. Grundkurs beginnt am 31. August 2019.Infos und Anmeldung ab sofort im Hospizbüro: Tel. 02681-879658 (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Erstes Treffen des Katzwinkler Unternehmer Stammtischs

Zu einem ersten Treffen haben sich Katzwinkler Unternehmer am Abend des 23. Mai 2019 im Haus Marienberge ...

In der Obstplantage wurde es „rund um die Bienen“ interessant

Zu einem Nachmittag „Rund um die Bienen“ hatten der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V. und der ...

Achtung: Vor Zecken schützen

Zeckenstich – was tun? In der Zeit von April bis Oktober ist das Risiko von Zecken am größten. Sie lauern ...

24-Stunden-Grillen in Ingelbach auch bei dritter Auflage ein Erfolg

Beim dritten Ingelbacher 24-Stunden-Grillen konnten die insgesamt rund 1000 Besucher der Veranstaltung ...

Wissener Schülerinnen bekommen Preis der Landeszentrale für politische Bildung

In einer Feierstunde im Frankfurter Hof in Mainz erhielten die beiden Schülerinnen Cagla Aydöre und Seyma ...

Julia Ulonska ist Michelbacher Schützenkönigin

Am Donnerstag (30. Mai) trafen sich die Mitglieder der „Adler“-Schützen Michelbach zum traditionellen ...

Werbung