Werbung

Nachricht vom 04.03.2010    

Altenkirchener Bogenschützen bestätigten Vorstand

Die Altenkirchener Bogenschützen haben in ihrer jährlichen Vollversammlung dem amtierenden Vorstand ihr Vertrauen ausgesprochen. Auch in diesem Jahr wartet wieder ein umfangreiches Programm auf die Sportler.

Altenkirchen. Im 20. Jahr des Bestehens der Altenkirchener Bogenschützen ist der Terminkalender voll gefüllt. Das erste Glanzlicht ist das erste internationale "Arrowheadturnier", auch Ranglistenturnier welches die Altenkirchener Bogenschützen zum ersten Mal ausrichten. Es ist ein Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaften woran der Nationalkader teilnehmen muss. Dementsprechend wird auch die Beteiligung mit den besten Schützen Deutschland sein. Internationale Schützen werden ebenso erwartet, die sich auch auf die internationalen Turniere vorbereiten müssen. Aus diesem Grunde wird dieses Turnier hochklassig besetzt sein. Das setzt natürlich eine gute Organisation und mehrere sehr gute und schwierig aufgestellte Parcours voraus.
Dieses können die Bogeschützen natürlich nicht alles aus der eigenen Kasse finanzieren, sondern sind in diesem Fall auch auf Spenden angewiesen. Neben diesem "Arrowheadturnier" findet natürlich das weit über die Region hinaus bekannte Basaltturnier am letzten Augustwochenende in Ingelbach statt. Die Anmeldungen und die Organisation laufen schon wieder an. Vergessen werden dürfen natürlich nicht die Kreis- und Bezirksmeisterschaften im Feldbogen, die ebenfalls von den Altenkirchener ausgerichtet werden.
Nach dem Bericht des Vorstandes und den Abteilungen standen wieder einige Neuwahlen auf der Tagesordnung: Wieder gewählt wurde Bruno Wahl als zweiter Vorsitzender. Ebenso im Amt bestätigt wurde die Kassiererin Jutta Eichelhard und die Jugendleiterin Ulrike Koini. Die neuen Platz- und Gerätewarte sind Thomas Limbrunner und Achim Schmidt. Sie sind zu ersten Mal in den Vorstand gewählt worden. Als neue Kassenprüferin wurde Irmgard Deutsch-Höfer gewählt.
Nach der Verabschiedung des sehr umfangreichen Haushaltsplanes wurden die Ehrungen vorgenommen. Der verein der Altenkirchener Bogenschützen wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Dadurch wurden die ersten Ehrungen für 20 Jahre ausgesprochen. Die Geehrten sind auch gleichzeitig Mitbegründer des Bogenschützenvereins, welches die Ehrungen noch aufwertet. Urkunden und ein Präsent für 20-jährige Mitgliedschaft erhielten Anja Müller, die auch jahrelang Vorsitzende war, sowie Eberhard Neffgen. Eine nicht alltägliche Ehrung erhielt Ulrich Hinz wegen besonderer Leistungen. Er hatte bei den Hallenweltmeisterschaft in Argentinien nicht nur den ersten Platz, sondern auch einen neuen Weltrekord geschossen.
Weiterhin wurde eine neue Vereinskleidung vorgestellt, die von den Mitgliedern angenommen wurde. Es werden nun noch verschieden Preise eingeholt, damit die Kosten für die Mitglieder nicht zu hoch sind.
Ein weiteres Thema waren die bevorstehenden Arbeitseinsätze, die in diesem Jahr durch die vielen Veranstaltungen vermehrt stattfinden müssen. Diese Einsätze sind notwendig, um den Platz für die Freiluftsaison vorzubereiten sowie der Auf- und Abbau der stattfindenden Turniere. Zum Schluss wurde noch die aktuelle Terminliste verteilt.
xxx
Foto: Der neue und alte Vorstand der Altenkirchener Bogenschützen. Von links sitzend: Jutta Eichelhard, Kassiererin; Andrea Karlowsky, Schriftführerin; Roland Heinze, 1.Vorsitzender; Bruno Wahl, 2.Vorsitzender. Von links stehend: Thomas Limbrunner, Achim Schmidt, Sport- und Gerätewart; Irmgard Deutsch-Höfer, Kassenprüferin, Ulrike Koini, Jugendleiterin.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Notarztversorgung ist zunächst sicher

Gutes und Schlechtes liegen manchmal nah beieinander. So auch zum Thema Notarztstandorte im Landkreis ...

Selbst Erben will gelernt sein

Viel zu oft wird der Erbfall zum Ernstfall, führt zu Streitigkeiten innerhalb ganzer Familien. Meist ...

Scheibe am Bahnhof eingeschlagen

Am Bahnhof der Westerwaldbahn in Niederdreisbach haben Unbekannte eine Scheibe eingeschlagen. Der Schaden ...

Gesundheit: Kreis-Jusos kritisieren Union

Über die Gesundheitsversorgung im Kreis Altenkirchen haben die Jusos im Kreis bei ihren jüngsten Treffen ...

77 Kindergärten freuen sich über großzügige Spende

Das Lächeln stand den Kindergärtnerinnen ins Gesicht geschrieben. 38.500 Euro spendete die Kreissparkasse ...

DRK: Dr. Alfred Beth kandidiert nicht mehr

Nach fast 30 Jahrem im Amt als Vorsitzender des DRK wird Dr. Alfred Beth für eine weitere Amtsperiode ...

Werbung