Werbung

Nachricht vom 02.06.2019    

Hunderte Wanderer bei 1. Sternwanderung „Let’s go Raiffeisen“

Die Mehrzweckhalle in Urbach war das Ziel der fünf kostenlosen Wanderungen, die von den Tourist-Informationen der Raiffeisen-Region (Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach) organisiert wurden. Fünf Strecken konnten gewählt werden: 20 Kilometer von Hümmerich aus, 13 Kilometer ab Krunkel-Epgert, 9 Kilometer ab Dierdorf-Wienau, 7 Kilometer von Puderbach aus und 5 Kilometer um Urbach herum. Die Wanderer wurden an den Startpunkten göttlich empfangen.

Ein langgezogener Wandertrupp bewegt sich durch den Märkerwald. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Urbach. Das Wetter hatten die Götter trocken und warm gestaltet, danach plagten sich Jupiter und seine Göttinnen Venus, Fortuna und Felicitas mit betrieblichen Einsparmaßnahmen herum. Das war der Anfang des selbst verfassten Theaterstückes „Glücksfall“ von der Theatergruppe „TheARTrale“ aus Dernbach, die die Fortsetzung um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle Urbach aufführte.

Jeder Wanderer erhielt am Start einen Wanderbutton mit dem Aufdruck „Let’s go Raiffeisen 2019“. Die bereitgehaltenen 50 Buttons reichten beim Start im Dorfgemeinschaftshaus Dierdorf-Wienau nicht aus, denn von dort marschierten rund 70 Personen und einige Hunde los.

Drei Wanderführer machten sich mit grünen Westen kenntlich: die Förster Bernd Frorath und Friedhelm Kurz und Verbandsbürgermeister Horst Rasbach, der am Ende des Zugs als Lumpensammler fungierte. So geleitet, bewegten sich die Wanderer durch Wienau und über die Dierdorfer Höhe an der Walpoden-Eiche vorbei in den Märkerwald. Dort war der frische Schatten der Buchen- und Mischwälder sehr angenehm. Es ging weiter in Richtung Dernbach, ein Stück auf dem Trimm-dich-Pfad entlang und auf dem Weg rund um Dernbach, danach durch das Industriegebiet Urbacher Wald und talwärts zur Mehrzweckhalle neben dem Urbacher Weiher.

Dort waren bereits viele Biertische und –bänke unter Sonnenschirmen aufgebaut. Alle Wanderergruppen trafen nach und nach vor der Weiherbühne ein, wo sie von Raiffeisen persönlich begrüßt und von der Blasmusikkapelle „Adikrainer“ unterhalten wurden. Zu der Schlussveranstaltung kamen noch viele Interessenten auf eigenen Wegen.

Neben dem gut frequentierten Getränkestand boten mehrere gastronomische Stände Herzhaftes und Leckeres an. Die austragenden Tourist-Informationen versorgten die Wanderer mit Informationen über die Raiffeisen-Region, die Verbandsgemeinden, die Jugendfeuerwehr der VG Puderbach und der Naturpark stellten sich vor. Daneben gab es frischen Honig aus Dürrholz, erlesene Öle aus Urbach, Alpaka-Produkte aus Reichenstein, Apfelsaft aus Flammersfeld und Angebote vom Hegering, alles nach dem Motto „Zeigen, was die Region noch zu bieten hat“.




Anzeige

Ein Shuttlebus brachte die Wanderer im Stundentakt zu den Startorten zurück. Dass die Organisation so reibungslos funktionierte und die Wanderangebote begeistert angenommen wurden, setzte ein dreiviertel Jahr Arbeit voraus. Arbeit, die sich gelohnt hat, denn die Wanderer äußerten sich begeistert.

Die Sternwanderung war eine gute Gelegenheit zu zeigen, dass die Raiffeisenregion wunderschöne abwechslungsreiche Landschaft zu bieten hat, ein Pfund, mit dem man wuchern kann, wie die Ideengeber Bürgermeister Volker Mendel aus Puderbach und der Flammersfelder Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski, finden. Man muss nicht zum Wandern an den Rhein oder noch fernere Gebiete fahren, „Wir haben alles hier“, meint Volker Mendel, „gute Luft, schöne Landschaft und idyllische Wanderwege.“ Das Wir-Gefühl stärken war auch ein Ziel der Veranstaltung. Da das sehr gut gelungen ist, wird die Sternwanderung vier Jahre lang immer am ersten Sonntag im Juni stattfinden. Jährlich werden Start und Ziel geändert. Im nächsten Jahr wird die VG Rengsdorf-Waldbreitbach zuständig sein. htv


Mehr dazu:   Wandern  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   


Kommentare zu: Hunderte Wanderer bei 1. Sternwanderung „Let’s go Raiffeisen“

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Einbrecher entwenden in Helmenzen E-Bikes aus Garage

Helmenzen. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigten die bislang unbekannten Täter ein Fenster und verschafften sich so ...

Musikverein Scheuerfeld spielt am 22. April in Betzdorf

Scheuerfeld. Der Musikverein Scheuerfeld (MVS) ist wieder da. Am 22. April findet ein weiteres Konzert nach der Pandemie ...

Altenkirchen: Unfallverursacher erlitt Zusammenbruch während Unfallaufnahme

Altenkirchen. Ein 41 Jahre alter Fahrer eines Pkw befuhr die B 256 aus Richtung Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Neuwied. ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen ruft "Elterncafé" ins Leben

Birken-Honigsessen. Nun gibt es in der Kindertagesstätte (Kita) St. Elisabeth in Birken-Honigsessen einen neuen Ort der Begegnung. ...

Weitere Artikel


Verletzter Motorradfahrer bei Unfall in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Sonntagnachmittag (2. Juni) kam es in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer. ...

1. Boule-Turnier bei der Vereinigung Heddesdorfer Bürger

Neuwied. Um eine gewisse Chancengleichheit zu gewährleisten, wurden die Paarungen ausgelost. Geleitet wurde das Turnier von ...

Rund um den Flugplatz und den SFC Betzdorf Kirchen

Katzwinkel. In den letzten Jahren hat sich viel getan auf dem Gelände des Flugplatzes. Neben der Verbreiterung und Verlängerung ...

Offensichtlich kein Fremdverschulden: Radfahrer in Mudersbach verstorben

Mudersbach. Am Samstag (1. Juni) kam es in Mudersbach zu einem tödlichen Unfall. Darüber informiert die Polizeiinspektion ...

JSG Kölbingen ist Kreismeister bei den A-Junioren

Alpenrod. Schon nach gut einer Viertelstunde war die Partie eigentlich schon für die JSG Kölbingen entschieden. Robin Krick ...

Der Wiesensee - Naherholungsfläche im Westerburger Land

Wiesensee / Westerburger Land. Der Wiesensee bei den Westerwaldgemeinden Stahlhofen am Wiesensee, Pottum und Winnen, ist ...

Werbung