Werbung

Nachricht vom 03.06.2019    

Auszubildende der BBS Betzdorf-Kirchen gewinnen 2. Platz

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat Berufsschulen und Auszubildende aus Rheinland-Pfalz für ihre erfolgreiche Präventionsarbeit ausgezeichnet. Platz 2 ging dabei an die Azubis der Fachrichtung Sanitär-Heizung-Klima der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen.

Platz 2 ging an die Azubis der Fachrichtung Sanitär-Heizung-Klima der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen. (Foto: BBS Betzdorf/Kirchen)

Betzdorf/Kirchen. Richtig falsch machen – Fehler helfen lernen: Unter diesem Motto informierte das bundesweite Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ der DGUV im aktuellen Schuljahr über den Umgang mit Fehlern und Fehlerkultur bei der Arbeit. Aus Rheinland-Pfalz haben insgesamt 51 Berufsschulen und knapp 23.100 Schülerinnen und Schüler an dem dreiteiligen Wettbewerb teilgenommen.

Im Rahmen des Kreativpreises hat die Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen den zweiten Platz in ihrem Bundesland gewonnen. Genauer gesagt: die Azubis der Fachrichtung Sanitär-Heizung-Klima. Sie hatten in ihrem Comic „Der Kundenauftrag“ eine typische Situation aus ihrem Alltag und einen häufig in der Ausbildung auftretenden Fehler beleuchtet. Vor allem die Reflexion über den richtigen Umgang mit dem Fehler hat die Jury überzeugt. „Man merkt, wie intensiv sich die Klasse mit dem Thema beschäftigt hat. Sie haben ihre eigenen Erfahrungen und persönlichen Anteile an den Fehlerursachen sehr gut auf den Punkt gebracht sowie ausführlich überlegt, wie man sich nach Auftreten eines Fehlers am besten verhält. Echt super!“, lobt Jury-Mitglied Ulrich Zilz, der als Ausbildungsreferent der Berufsgenossenschaft Holz und Metall und Koordinator von JWSL bei der DGUV tätig ist.

Über den ersten Platz freute sich die Private Hildegardisschule aus Bingen. Vier Klassen verschiedener Ausbildungszweige hatten Zeichnungen, Plakate, einen Comic und einen Aufsatz eingereicht. Der dritte Preis ging an die Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule aus Mainz, die Informationsblätter und ein Tafelbild zum Thema „Fehlerkultur“ sowie Tipps zur Fehlervermeidung entwickelt hatten. Neben den besten Einsendungen beim Kreativwettbewerb wurden auch die Schulen mit der höchsten Beteiligung am Fehlerquiz ausgezeichnet, welches Teil des Unterrichtskonzepts ist. Auch einzelne Schülerinnen und Schüler, die das Quiz richtig beantwortet hatten, erhielten verschiedene Preise.



Azubis sowie Berufsschülerinnen und -schüler sollen durch JWSL frühzeitig zu sicherheits-und gesundheitsbewusstem Verhalten motiviert werden.Sie befinden sich in einer Phase, in der die Grundmuster für das folgende Arbeitsleben gelegt werden. Fehler gehören in dieser Phase unabdingbar dazu.Dabei kommt es auf den richtigen Umgang mit Fehlern an. Genau den vermittelte JWSL im aktuellen Schuljahr und knüpft damit an die Präventionskampagne kommmitmensch der gesetzlichen Unfallversicherung an. Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe erhalten daher ein Medienpaket mit Unterrichtskonzept, Filmen und Postern. Die Wettbewerbe dienen als Ansporn. „Die prämierten Filme, Raps, Bilderbücher, Comics, Plakate und Flyer bieten einen interessanten Einblick in die Welt der Azubis sowie deren Sicht auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Sie beweisen ein hohes Ausmaß an Engagement und Talent“, fasst Ulrich Zilz zusammen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Grube Bindweide: Historischer Förderkorb erinnert an Bergbauära

Das Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach ist um eine weitere Attraktion reicher: ...

Schützengesellschaft Hamm hat einen neuen König

Am Samstag, 1. Juni, begann der Nachmittag mit der obligatorischen Mitgliederversammlung, bei der die ...

Wissener VG-Feuerwehr übte in Katzwinkel

„Gebäudebrand mit Menschenrettung“, so hieß die Alarmierung Ende Mai für die Einheiten der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Aus aktuellem Anlass: Nicht auf den Enkeltrick hereinfallen

Trotz aller Warnungen in den vergangenen Jahren gelingt es Betrügern immer noch, mit dem sogenannten ...

In Kirchen gibt es eine neue Eisdiele

Nach dem Betreiberwechsel im ehemaligen Cafe Hof zum Jahreswechsel auf die Bäckerei Schneider stellte ...

THEATTRAKTION-Salon: „Heimweh und Fernweh“ ruft Erinnerungen wach

Das Altenkirchener Ensemble THEATTRAKTION hat mit der Ehe-Komödie "Die Wunderübung" ihre Zuschauer zum ...

Werbung